Nicci French – die Meister des psychologischen Thrillers!
Das Autoren-Duo Nicci Gerrard und Sean French sind wirklich ein Phänomen: Seit 23 Jahren schreibt das Ehepaar gemeinsam spannende Psychothriller! Jetzt stellten sie auf dem Krimi-Festival in Hamburg den letzten Teil Ihrer Serie um Frieda Klein vor: „Der achte Tag“.
Die leicht verschrobene, aber in ihrer nüchternen Art sehr liebenswerte Psychotherapeutin Frieda Klein braucht mehr als ein Buch, da waren sich die Autoren schnell einig, als Frieda „zu uns kam“, wie sie es erzählen. Ihre zahlreichen Fans sind der gleichen Meinung – sie hätten mit Sicherheit auch nichts dagegen, wenn es noch mehr als die acht Folgen geben würde. Doch da haben Nicci French klare Worte gesprochen: „Der achte Tag“ ist das Finale. Aber natürlich werden sie weiter gemeinsam Bücher schreiben...
Auf die Frage, wie ihre Zusammenarbeit so gut klappt, verrieten sie ihre drei goldenen Regeln: 1. Niemandem erzählen, wer was geschrieben hat. 2. Bei der Arbeit nur per E-Mails kommunizieren. 3. Einmal Gelöschtes darf nicht wieder eingefügt werden!
Daran halten sie sich strikt - und an ihre Arbeitsteilung. Bevor sie zu schreiben beginnen, machen sie Listen, welche Eigenschaften und Vorlieben ihre Figuren haben sollen. Bei Frieda Klein war die Liste mit den Dingen, die Frieda nicht mag, übrigens deutlich länger als die Liste mit ihren Vorlieben... Bei dieser Figur war auch ganz wichtig, London mit ihren Augen zu sehen. Nicci French waren also tagelang in London unterwegs, um Friedas Lieblingsplätze, ihre Spazierwege und die verschiedenen Schauplätze zu entdecken.
Sean French arbeitet im Gartenhäuschen, Nicci Gerrard in einem Stübchen unter dem Dach. Einer von beiden schreibt das erste Kapitel und schickt es per Mail an den anderen. Der darf dann ändern und korrigieren, so viel er will. Dann schreibt er oder sie das nächste Kapitel. Und dieses System funktioniert schon seit 23 Jahren... Nun sind natürlich alle Fans gespannt, was die beiden sich nach den acht Frieda Klein-Bänden ausdenken werden!
Der achte Tag
Frieda Klein ist abgetaucht, nicht einmal ihre engsten Freunde kennen ihr Versteck. Doch durch einen Zufall schafft es die Studentin Lola Hayes, sich an ihre Fersen zu heften. Sie hat sich ausgerechnet die scheue Psychotherapeutin und die Kriminalfälle, in diese unfreiwillig geraten ist, als Thema für eine Hausarbeit ausgesucht. Was Lola nicht ahnt: Sie gerät dadurch selber in Gefahr. Denn Friedas gefährlicher Schatten Dean Reeves ist den beiden Frauen dicht auf den Fersen.
Dann wird die Londoner Öffentlichkeit durch eine Mordserie in Angst und Schrecken versetzt: Tote, die nicht dort gestorben sind, wo man sie findet, die aber wie inszeniert wirken. Die Polizei tappt im Dunkeln, Frieda und Lola sind auf einer rastlosen Odyssee quer durch London. Frieda ahnt, dass das Finale mit ihrem Schatten bevorsteht - ein Kampf auf Leben und Tod...
"Der achte Tag" von Nicci French ist als Taschenbuch bei C.Bertelsmann erschienen und kostet 15 Euro.
Wenn Sie glauben, hinter diesem Namen verbirgt sich eine Autorin, dann irren Sie: Nicci French ist das gemeinsame Pseudonym des Ehepaares Nicci Gerrard und Sean French, äußerst erfolgreich als Thriller-Autoren. Wir stellen Ihnen die Serie um die Psychotherapeutin Frieda Klein und den Detective Inspector Malcolm Karlsson vor.
Der eine Thriller spielt in Kopenhagen, der andere in Washington, aber beide haben eine Gemeinsamkeit: Miese Machtspiele von Männern spielen eine wichtige Rolle!
Vom Diebstahl und der Zerstörung von wertvollen Büchern bis zum Mord - das ist die Reihenfolge bei Donna Leon. Bei Daniel Silva beginnt es mit dem Mord an einer Prinzessin - und viele weitere folgen... Aber egal, ob Krimi oder Thriller, für beide gilt: Absolut lesenswert!