Gehen Sie mit uns auf literarische Reise nach Frankreich: Schauplätze unserer Romane sind das Périgord, die Provence und die Normandie. Gemeinsam ist diesen Krimis, dass nicht nur die Landschaft, sondern auch das gute französische Essen eine große Rolle spielt...
Revanche
Der zehnte Band der Erfolgsserie mit Bruno, Chef de Police in der Kleinstadt St. Denis im Périgord, beginnt idyllisch: Bruno genießt einen sonnigen Frühlingsmorgen in seinem kleinen Haus, geht mit seinem Hund Balzac joggen und denkt über die Rede nach, die er als Trauzeuge bei der Hochzeit seiner Freunde Clothilde und Horst, beide Archäologen, halten soll. Doch die Idylle ist vorbei, als er erfährt, dass eine Frau tot auf der Felsklippe unterhalb des Turmes der Burg Commarque gefunden wurde. Von dieser Burg zogen einst die Tempelritter zu den Kreuzzügen nach Jerusalem auf. Hoch oben an der Turmwand entdeckt Bruno vier Buchstaben in gelb-roter Leuchtschrift: IFTI. Zurück in der Mairie erwartet ihn noch eine Überraschung: Der Bürgermeister stellt ihm Amelie vor, eine junge Frau aus Guadeloupe, die ihn die nächsten zwei Wochen begleiten soll, um mehr über die Arbeitsmethoden der örtlichen Polizei zu erfahren. Bruno ist nicht gerade begeistert, doch Amelie erweist sich als große Hilfe bei den Ermittlungen, da sie sich bestens mit den sozialen Medien auskennt. Diese Unterstützung kann Bruno gut gebrauchen, denn der Mord an der jungen Frau ist erst der Anfang. Bald schon wird die Geschichte so brisant, dass auch der Brigadier und Brunos große Liebe Isabelle ins Périgord eilen...
Martin Walkers Romane haben immer auch ein Thema neben der eigentlichen Geschichte: Dieses Mal sind es die Höhlen mit den wunderbaren Zeugnissen aus der Urzeit und die sagenumwobene Geschichte der Tempelritter und ihres Schatzes, der angeblich immer noch irgendwo versteckt liegt. Und natürlich spielen auch Brunos Freunde wieder eine große Rolle, mit denen er herrliche Tafelfreuden genießt, harmonische Abende verbringt und die auch dann an seiner Seite sind, wenn es richtig brenzlig wird! Wieder ein herrlicher Lese-Spaß!
"Revanche" von Martin Walker ist bei Diogenes erschienen und kostet als gebundenes Buch 24 Euro.
Provenzalische Schuld
Der ehemalige Pariser Kommissar und jetzige Chef de Police von Sainte Valérie Pierre Durand und seine Freundin, die Köchin Charlotte, freuen sich auf ihren ersten gemeinsamen Urlaub. Es ist zwar schon November, aber das Wetter in der Provence ist noch angenehm mild und die Sonne scheint mittags noch richtig warm. Doch zwei Tage vor Ihrer Abreise bittet Arnaud Rozier, der Bürgermeister von Sainte-Valérie, Pierre um Hilfe. Arnauds Ehefrau Nanette ist seit knapp zwei Wochen verschwunden. Da es um die Ehe nicht zum Besten stand, vermutet Pierre, dass Nanette sich nach einem Streit einfach eine Auszeit genommen hat. Aber dann taucht die Kriminalpolizei bei Arnaud auf, weil durch einen anonymen Hinweis der Verdacht entstanden ist, dass der Bürgermeister seiner Frau etwas angetan haben könnte. Pierre beginnt, nach Nanette zu suchen, was gar nicht so einfach ist, da er als Dorfpolizist eigentlich gar nicht in diesem Fall ermitteln darf. Mit Hilfe seines Assistenten Luc versucht er mehr über die Hintergründe herauszufinden und stößt dabei auf zwei aktuelle Morde an Frauen. Gibt es da möglicherweise Gemeinsamkeiten? Und besteht überhaupt noch die Chance, Nanette lebend zu finden?
Die idyllischen Landschaften der Provence offenbaren hier auch massive Probleme, die die Bauern in dieser Region haben: Viele verdienen mit ihren Höfen nicht mehr genug, um von den Erträgen leben zu können, und besonders die Schaf- und Viehbauern machen hohe Verluste durch getötete Tiere, die von Wölfen gerissen wurden. Auf der anderen Seite kämpfen die Naturschützer um den Erhalt der Wölfe.
Dies ist der fünfte Band von Sophie Bonnet mit der Hauptfigur Pierre Durand. Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin, die mit ihrer Familie in Hamburg lebt. In ihre Frankreich-Krimis fließen ihre Liebe zur Provence und ihre Leidenschaft für die französische Küche mit ein, was ihre Leser begeistert. "Provenzalische Schuld - ein Fall für Pierre Durand" von Sophie Bonnet ist als Paperback bei blanvalet erschienen und kostet 15 Euro.
Mord nach Art des Hauses
Laure Grenadier, Herausgeberin des Pariser Gourmet-Magazins Plaisir de table, reist mit ihrem Fotografen Paco Alvarez zu Recherchezwecken in die Normandie. Gleich am ersten Abend dinieren sie im idyllischen Restaurant Bocage gourmet, das besonders für seine Kalbsschnitzel mit einer köstlichen Sauce berühmt ist. Laure wählt aber das Salzwiesenlamm von einem neuen Zulieferer und Paco entscheidet sich für Tribes a la mode de Caen. Wie gut ihre Wahl gewesen ist, erfahren Sie kurze Zeit später: Mehrere Gäste brechen zusammen, ein paar sind auf der Stelle tot, andere kommen ins Krankenhaus. Und alle hatten das Kalbsschnitzel gewählt... Die betroffenen Gäste sind zum großen Teil Teilnehmer eines offizellen Festessens mit Abgeordneten aus der Region und einer Berliner Delegation. Sollte das Ganze also ein Anschlag sein? Die Polizei ermittelt und auch Laure Grenadier möchte gern herausfinden, wer hier so brutal zugeschlagen hat...
Dies ist der zweite Band der Reihe "Gourmet-Krimis aus Frankreich" von Noël Balen und Vanessa Barrot. Noël Balen ist Schriftsteller und Musiker, Vanessa Barrot ist Anwältin. Sie schildern in ihren Krimis nicht nur die Schauplätze - der erste Band spielt in Lyon (Ein Soufflé zum Sterben) - sondern beschreiben auch die landestypische Küche mit großer Begeisterung. Mit ihrer Hauptfigur Laure Grenadier haben sie ein symphatische Protagonistin geschaffen, die ein wandelndes Lexikon in Sachen Restaurants und guter Küche und außerdem gerne als Ermittlerin tätig ist. Wer gerne auf kulinarischen Streifzügen in Frankreich unterwegs ist, sollte einen dieser Krimis im Gepäck haben!
"Mord nach Art des Hauses" von Noël Balen und Vanessa Barrot ist als Taschenbuch bei btb erschienen und kostet 8,99 Euro.
Von Ostfriesland über das Périgord bis nach New York reicht die Vorstellung dieser neu erschienenen Krimis und eines Thrillers. Alle drei Autoren können mit Fug und Recht das Wort "Kult" vor ihre Berufsbezeichnung setzen, denn sie haben bereits eine riesige Fan-Gemeinde. Und auch ihre Neuerscheinungen sollte man sich nicht entgehen lassen...
Zweimal Frankreich, einmal Italien sind die Schauplätze der Krimis, die wir Ihnen hier vorstellen. Noch ein Unterscheidungsmerkmal: Zwei spielen heute, einer in den 30er Jahren. Allen gemeinsam: Das Meer ist nicht weit. Doch für welches Buch Sie sich auch entscheiden: Sie werden gefesselt sein!