Krimis von Nord- und Ostsee

Sie haben Zeit zum Lesen und mögen Krimis? Dann sind unsere beiden Vorschläge bestimmt genau das Richtige für Sie. Der eine spielt auf der Nordseeinsel Norderney, der andere wechselt zwischen Nord- und Ostseeküste.

Die Tote in der Sommerfrische

Buchcover "Die Tote in der Sommerfrische"Norderney 1912: Victoria Berg, 27 Jahre alt und aus gutem, wohlhabenden Hause, macht Urlaub im eleganten Palais Hotel auf der Nordseeinsel, bevor sie ihre erste Stellung als Lehrerin beginnt. Ihr Vater würde es deutlich lieber sehen, wenn seine Tochter eine gute Partie machen und heiraten würde. Doch damit hat Victoria gar nichts im Sinn. Auch beim Strandspaziergang lehnt sie sich gegen die guten Sitten auf und genießt den Sand an ihren bloßen Füßen. Plötzlich sieht sie einen Mann vor einer liegenden Gestalt knien. Beim Näherkommen erkennt sie, dass die junge Frau tot ist. Und nicht nur das: Die Tote ist Henny, die Tochter ihrer ehemaligen Köchin Hamburg, und eine Freundin von ihr! Drei Tage vorher hatten sich die beiden nach vielen Jahren im Hotel wiedergetroffen, Henny arbeitete dort als Zimmermädchen. Der Journalist Christian Berg hatte die Tote aus dem Meer gezogen und nun geht er Hilfe holen. Bei der Polizei will man Victoria nicht dabei haben – das ist nichts für Frauen. Doch sie lässt sich nicht abschütteln.

Warum musste Henny sterben? Victoria will das herausfinden und bekommt unerwartete Unterstützung von Christian Berg. Gemeinsam finden sie so manches düstere Geheimnis der feinen Gesellschaft heraus...

Ein Krimi, der nicht nur spannend ist, sondern auch die Zeit zu Anfang des 20. Jahrhunderts und die Situation der Frauen damals beleuchtet. Und der Auftakt einer neuen Serie: Der historische Küstenkrimi mit den ungewöhnlichen Ermittlern Victoria Berg und Christian Hinrichs.

„ Die Tote in der Sommerfrische – ein Seebad-Krimi“ von Elsa Dix, ist als Taschenbuch bei Goldmann erschienen und kostet 10 Euro.

Nordlicht: Die Spur des Mörders

Buchcover: "Die Spur des Mörders"Am Sockel des Idstedt-Löwen in Flensburg, dem Symbol für die deutsch-dänische Freundschaft, wird die Leiche des 73-jährigen Karl Bentien gefunden. Er wurde brutal zu Tode getreten und ausgeraubt. Der pensionierte, alleinlebende Studienrat gehörte der dänischen Minderheit an. Sein Sohn, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, bezeichnet ihn als besessen - und zwar von der deutsch-dänischen Geschichte, besonders der deutschen Besatzungszeit und dem Schicksal von Flüchtlingen damals und heute. Hauptkommissarin Vibeke Boisen und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei bilden mit ihren Teams zum zweiten Mal eine Sondereinheit in Padborg, um den Fall möglichst schnell aufzuklären. Dann stoßen sie im Keller des Toten auf eine versteckte Kammer mit einer umfangreichen Sammlung. Hatt Karl Benthien etwas entdeckt, was ihm zum Verhängnis wurde?

Der zweite Fall für das deutsch-dänische Ermittlerteam Boisen & Nyborg - von Bestsellerautorin und Hamburgerin Anette Hinrichs! Hier geht es nicht nur um die Aufklärung des Falls, sondern beide Ermittler kämpfen auch mit ihren persönlichen Problemen: Rasmus Nyborg hat vor einem Jahr seinen Sohn verloren und seine Ehe ging deswegen in die Brüche. Vibeke Boisen wurde als Kind adoptiert und kennt ihre richtigen Eltern nicht. Der Fall weckt traurige Erinnerungen in ihr.

Anette Hinrichs hat vielschichtige Charaktere geschaffen, dazu eine spannende Geschichte, die dunkle Kapitel der Geschichte aufleben lässt. Der Leser lernt außerdem das Grenzland von Dänemark und Deutschland mit seinen Besonderheiten kennen. Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg sind ein symphatisches Ermittlerteam, das, obwohl beide eher schwierig im Umgang und deutlich unterschiedlich sind, erfolgreich zusammenarbeitet. Von den beiden möchte man unbedingt mehr lesen! Der erste Fall der Nordlicht-Krimireihe heißt "Die Tote am Strand", der dritte Band, "Die Tote im Küstenfeuer", erscheint im Frühjahr 2021.
"Nordlicht: Die Spur des Mörders" von Anette Hinrichs ist als Taschenbuch bei blanvalet erschienen und kostet 10 Euro.

Quellen und Bildrechte:

Ähnliche oder weiterführende Artikel