Geschenkideen für kleine Bücherfreunde

Unter den Weihnachtsgeschenken sollte ein Buch nicht fehlen, das ist klar! Aber welches ist das Richtige für Kind, Enkel, Neffe oder Nichte? Wir stellen Ihnen paar besonders schöne Bücher vor, die sich super als Geschenk eignen.

Das Apfelwunder
Der Lauf der Jahreszeiten und die Veränderungen, die dadurch in der Natur passieren, wird hier wunderhübsch und in klaren Bildern am Beispiel eines Apfelbaumes erzählt: Im Winter nur kahle Äste, im Frühling bilden sich dann Blätter und wunderschöne weiße Blüten, dann entstehen kleine grüne Früchte, die immer größer werden und schließlich appetitlich rot leuchten. Und dann kann man die Äpfel essen...

Das dicke Pappbuch bietet auf jeder Seite Möglichkeiten für die kleinen Leser, aktiv zu werden: Mit Schiebern und Klappen kann die Sonne den Schnee schmelzen lassen, die Blüten öffnen sich und aus dem Fruchtknoten wächst ein prächtiger Apfel heran. Ein richtiges Kunstwerk, das bestimmt nicht nur Kinder begeistert!
"Das Apfelwunder" von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt ist bei Sauerländer erschienen, für Kinder ab 2 Jahren geeignet und kostet 13,99 Euro.

Mein allerschönstes Wörterbuch
Wenn Sie ein Buch suchen, das das beschenkte Kind lange begleitet, dann haben wir hier genau den richtigen Vorschlag: Auf 75 Seiten gibt es unendlich viel zu entdecken. Es beginnt am Morgen, wenn der kleine Bär aus dem Bett springt, seine Morgentoilette macht und sich ein Frühstück zubereitet. Dann können die kleinen Leser Familie Hase besuchen, mit den Tierkindern auf den Spielplatz gehen, einen Bauernhof besuchen und vieles mehr. Bei den vielen dargestellten Dingen des täglichen Lebens steht die Bezeichnung immer in Deutsch und Englisch darunter.

Spielerisch und mit Liebe zum Detail zeigt Richard Scarry Kindern die Welt. Ein interaktives Bilderbuch zum Zeigen, Lernen, Freuen und immer wieder Ansehen. Richard Scarry, geboren 1919 in Boston, veröffentlichte diese Buch bereits 1963 und schuf damit einen internationalen Bestseller. Viele seiner über 300 Bücher wurden auch in Zeichentrickserien umgesetzt.
"Mein allerschönstes Wörterbuch" von Richard Scarry ist bei Diogenes erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 24 Euro.

Das Eselchen und der Weihnachtsmann
Am Weihnachtsabend steht ein kleines, altes Eselchen frierend und allein ein kleiner Esel. Er hat nichts zu fressen und fühlte sich einsam. Doch glücklicherweise hat der Weihnachtsmann auch ein Herz für Tiere. Er kommt zu dem kleinen Esel und gemeinsam ziehen sie los, um den letzten Sack mit Geschenken zu verteilen. Im Morgengrauen kommen sie am letzten Haus an, wo Familie Liebethal wohnt. Die Freude ist groß, als die Familie den kleinen Esel entdeckt - und er hat ein neues, liebevolles Zuhause!

Das ist eine der Geschichten, bei denen einem beim Vorlesen fast die Tränen kommen! Ein wirklich wunderbares Weihnachtsmärchen für die ganze Familie. Auch eins von den Büchern, die man jedes Jahr gerne wieder hervorholt.
"Das Eselchen und der Weihnachtsmann" von Elizabeth Clark und Jan Ormerod ist bei Coppenrath erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 12,99 Euro.

Prinzessin Pias schönste Kleider
Mal ist Tausend-Kleider-Tag, dann Königinnen-Tag oder Ritterrüstung-Tag und Schlossball-Tag und Rausgeh-Tag. Und für jeden Tag muss sich die kleine Prinzessin Pia überlegen, was sie Feines an dem besonderen Tag dann anziehen soll. Zum Glück stehen ihr eine große Auswahl an hübschen Kleidern zur Verfügung. Und Umentscheiden kann man sich ja immer noch...

Dieses Bilderbuch mit festen Pappseiten ist bereits für kleine Prinzessinen bestens geeignet. Die schönen Reime halten sich kurz und die Illustrationen sind herzallerliebst und in Hochglanzoptik noch gleich viel schöner. Doch das Besondere sind die selbstklebenden und wieder ablösbaren Kleider- und Accessoires-Sticker. Zauberhaft!
„Prinzessin Pias schönste Kleider“ von Maria Höck und Marina Krämer ist bei arsEdition erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 12,99 Euro.

Flugschule
Trotz vieler Flugstunden und großem Willen kann der kleine Pinguin nicht fliegen. Ob er dafür einfach nicht gemacht ist? Obwohl er doch das Herz eines Adlers hat! Also meldet er sich in der Flugschule an, doch die anderen Vögel bleiben zunächst skeptisch. Erst als der freundliche Fluglehrer ihm ein wenig unter die Flügel greift, geht der Traum vom Fliegen schließlich doch noch in Erfüllung...

Herzallerliebste Geschichte um einen kleinen Pinguin, der einfach nicht aufgeben will. Und nach vielen Fehlversuchen und Niederschlägen zeigt sich eben doch, dass Beharrlichkeit irgendwann belohnt wird. Ganz süß!
„Flugschule“ von Lita Judge ist bei Ravensburger erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 12,99 Euro.

Ein Jahr im Wald
Der Wald ist voller Tiere: Bären, Füchse, Vögel, Eichhörnchen, Hasen – alle haben in ihm ihr Zuhause! Doch wie leben die Tiere das ganze Jahr über? Von Januar bis Dezember wird hier auf Doppelseiten gezeigt, wie der Wald bei verschiedenem Wetter und zu verschiedenen Tageszeiten ausschaut. So finden kleine Entdecker Antworten auf die Fragen: Was spielen die Tiere und wie ruhen sie sich aus? Wer schläft am Tag und wer in der Nacht? Wer mag wen? Was fressen sie am liebsten? Eine zusätzliche Doppelseite stellt alle Tiere des Waldes vor. Außerdem gibt es noch ein tolles Spiel…

Man wird nicht müde, die wimmeligen Bilder des Waldes immer wieder zu betrachten. Es gibt aber auch viel zu entdecken. So kann man sich z.B. ein Tier im Vorfelde auswählen, was man über die zwölf Doppelseiten das ganze Jahr über beobachtet. Da können viele, viele Stunden vergehen, bis man wirklich alles entdeckt hat. Zudem macht es einfach Spaß, die stimmungsvollen Bilder anzuschauen. Sehr schön!
„Ein Jahr im Wald“ von Emilia Dziubak ist bei arsEdtion erschienen, wird Kindern ab 3 Jahren empfohlen und kostet 12,99 Euro.

Mützenklau und Nasenkuss (oder warum Hunde trotzdem toll sind)
Der kleine Jannis ist gerade mal vier Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Er ist überglücklich, als die Familie schließlich den Golden-Retriever-Welpen Mia zu sich holt. Da ist Pläneschmieden angesagt, doch halt: So ein Hund ist ja ganz anders, als er sich das gedacht hat! Soviel muss man beachten und so viel Spaß hat man ja gar nicht mit Mia. Jannis ist enttäuscht. Und als Mia seinen Elefanten zerkaut und dauernd zum Gassigehen raus muss – hat Jannis bald die Nase voll. Also heckt er einen Plan aus. Doch als alles schiefgeht und Mia verschwindet, wird ihm klar: Mia ist zwar nicht so, wie er es sich erträumt hat, aber trotzdem toll!

Viele Kinder träumen von einem eigenen Haustier und davon einige auch von einem Hund. Doch wenn das Tier endlich da ist, müssen die Kinder feststellen, dass in der Realität ein Hund sehr viel Arbeit macht und nicht nur Spaß. Oft ist ihre Vorstellung geprägt von fiktiven Geschichten. Und wenn diese nicht so sind, kann es zu großen Enttäuschungen kommen. Deshalb ist es wichtig, Kindern einfühlsam und verständlich zu erklären, wie Tiere sind, was sie können und was sie brauchen. Gemeinsam mit Jannis lernen Kinder, einen Hund als Hund zu sehen, zu lieben und richtig mit ihm umzugehen. Dies gelingt ganz wunderbar in diesem Buch! Tolle Idee und super umgesetzt!
„Mützenklau und Nasenkuss (oder warum Hunde trotzdem toll sind)“ von Victoria Burkholder und mit Illustrationen von Torben Ziemer ist bei edition zweihorn erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 14,90 Euro (Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf entstanden. 70 Prozent der Einnahmen kommen der Hilfsorganisation zugute).

Kleiner Elliot, große Stadt
Der kleine gepunktete Elefant Elliot lebt in einer großen Stadt. Das ist nicht einfach für ihn, weil er in Menschenmengen oft übersehen wird und Türklinken viel zu hoch für ihn sind. Auch wenn er sich Cupcakes, die er sehr gerne isst, kaufen möchte, klappt das meistens nicht. Denn in der Konditorei übersehen ihn die Großen einfach. Doch eines Tages trifft er eine kleine Maus, die es noch schwerer hat als er. Elliot hilft ihr, an etwas zu essen zu kommen. Was für eine tolle Erfahrung - er ist nicht mehr der Kleinste und kann jemandem helfen! Und dann hat er auch noch eine echte Freundin gefunden.

Die Stadt, in der der kleine Elliot lebt, ist New York in den 30er Jahren. Entsprechend nostalgisch in warmen Farben ist diese nette Freundschaftsgeschichte gestaltet.
"Kleiner Elliot, große Stadt" von Mike Curato, übersetzt von Stephanie Menge, ist bei Fischer Sauerländer erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 14,99 Euro.

Der kleine Bär und das Mondscheinwunder
Ach herrje, der kleine Bär kann nicht schlafen. Der Mond scheint viel zu hell durch sein Zimmerfenster. Also stürmt er nach draußen und siehe da, auch seine beiden Freunde Lilli Langohr und Mäuslein Winzigklein sind noch wach und verbringen ihre Zeit draußen im Wald. Der Mond strahlt so hell, dass die Nacht taghell scheint und der Schnee funkelt. Und sowas! Jetzt sieht es fast so aus, als hätte der Mond gerade gelächelt. Kurzerhand machen sich die drei auf, um durch den Wald zu wandern und den freundlichen Mond zu besuchen…

Die niedliche Geschichte ist in einem handlichen Format (rund 18 x 18 cm) verpackt und passt wunderbar in kleine Händchen. Dazu kommen wunderhübsche Illustrationen, die stimmungsvoll auf die Winterzeit einstimmen. Ein schönes Buch über Freundschaft, Abenteuerlust und liebevolle Geborgenheit.
„Der kleine Bär und das Mondscheinwunder“ von Gillian Lobel und mit Illustrationen von Tim Warnes ist im Loewe Verlag erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 6,95 Euro.

Kleine Nachtkatze
Der kleine Toni liebt Tiere, insbesondere Katzen, über alles. Eines Sonntags findet im Tierheim ein großes Sommerfest statt. Auch eine Tombola soll es geben, damit jede Menge Essen und Medizin für die Tiere durch das Geld gekauft werden können. Das findet Toni super und möchte auch mitmachen. So spendet er seine liebsten Kuscheltiere. Das Fest ist toll, doch am Abend vor dem Schlafengehen vermisst Toni seine kuscheligen Freunde allerdings sehr. Zum Trost schenkt ihm Mama ihren geliebten alten Stoffkater Paul. Von da an sind Toni und Paul unzertrennlich. Und schon bald überrascht Mama Toni mit einem richtigen Kater. Jetzt hat Toni endlich ein eigenes Haustier, für das er sorgen kann…

Die detaillierte Geschichte über eine besondere Freundschaft ist sehr herzerwärmend erzählt, doch zu etwas ganz Besonderem wird das Buch durch die mit Aquarell kolorierten Zeichnungen, die einfach nur als wunderschön zu bezeichnen sind. Ein kleines Kunstwerk…
„Kleine Nachtkatze“ von Sonja Danowski ist im NordSüd Verlag erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 19,99 Euro.

ZOGG und die Retter der Lüfte
Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg vollbringen nichts als gute Taten und wahre Wunder, sie heilen landauf und landab. Die drei Retter der Lüfte helfen Meerjungfrauen mit Sonnenbrand, befreien Einhörner von falschen Hörnern oder verabreichen erkälteten Löwen Medizin. Doch der König will Perle zum Nähen und Sticken verdonnern. Erst als er selbst krank wird und nur Perle ihn retten kann (mit einer Mixtur aus Meerjungfrauenschuppen, Löwenrotze, Einhornspänen und Schleim, so richtig fiesen), muss er einsehen, dass man niemandem von seiner Bestimmung und seinem Glück abhalten sollte – Perle schon gar nicht…

Prinzessinnen, Ritter, Drache, Meerjungfrau, Einhorn, Schloss… - da sind doch eigentlich alle Zutaten für ein schönes Kinderbuch enthalten. Dazu kommen kurzweilige Reime, die man sich gut merken kann, eine witzige Geschichte und natürlich tolle Illustrationen. Scheffler und Donaldson sind zusammen einfach unschlagbar. Ein weiterer Spaß des Dreamteams!
„ZOGG und die Retter der Lüfte“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson ist bei BELTZ & Gelberg erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 12,95 Euro.

Das Geheimnis des Mondes
Der Mond geht jede Nacht auf, aber seine Gestalt ändert sich immer ein wenig. Wie sieht er wirklich aus? Was ist seine wahre Form? Und was ist der Grund dafür, dass der Mond sich ständig verändert? Wo ist er am Tag? Und warum sieht er so gefleckt aus? Warum kreist er um die Erde? Und lebt auf dem Mond wirklich ein Hase? Die Tiere im Wald sind sich völlig uneins darüber, welche Form der Mond nun hat. Sie fangen sogar an zu streiten. Bis der Mond schließlich selber Licht ins Dunkel bringt…

Seit jeher erliegen wir dem Reiz und der Anziehung des Mondes. Erst kürzlich durften wir fasziniert den „Supermond“ bzw. „Supervollmond“ bestaunen, der ca. 30 Prozent größer erschien als sonst. Auch Kinder sind vom Mond gebannt und stellen viele Fragen. Auf sehr viele findet dieses wunderbare Sachbilderbuch dank einer niedlichen Geschichte und zwei Info-Doppelseiten Antworten. Toll!
„Das Geheimnis des Mondes“ von Bo-heyeon Seo und Jeong-hyeon Sohn ist im aracari verlag erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 14,90 Euro.

Kommt die Kuh aus Ku(h)ba?
Alle lieben Erfindungen, die das Leben leichter machen. Doch niemals spricht jemand über die grundlegendsten Erfindungen der Menschheit, die wir so behandeln, als wären sie immer schon da gewesen. Aber was wäre, wenn die Kühe nicht erfunden worden wären oder das Wetter? Würden wir im Stehen schlafen, wenn kein genialer Erfinder sich das Bett ausgedacht hätte? Und – was für eine schreckliche Vorstellung – wie würden wir ohne den Erfinder des Feierabends heute dastehen? Wie bitte? Das sind keine richtigen Erfindungen? – Papperlapapp, wenn sie niemand erfunden hätte, wären sie ja auch nicht da!...

Zum Glück kennen sich Hubert Schirneck und Ina Hattenhauer mit den tollsten Erfindungen der Welt bestens aus und stellen sie in diesem Buch vor. Und das machen die beiden so lustig, dass schon bald kichernde Kinder und gackernde Eltern nebeneinander sitzen und nur staunend feststellen müssen, dass viel zu vieles als schon immer dagewesen akzeptiert wird. Endlich sind wir alle klüger. Ein wirklich großer Spaß! Und „Wer dieses Buch liest, ist kuhl!“...
„Kommt die Kuh aus Ku(h)ba?“ von Hubert Schirneck (Autor) und Ina Hattenhauer (Illustratinen) ist bei annette betz erschienen, für Kinder ab 5 Jahren geeignet und kostet 12,95 Euro.

Die Mondscheinsonate: Eine Geschichte zur Klaviersonate von Ludwig van Beethoven
Wie jeden Abend geht der junge Herr Beethoven spazieren. Groß und rund leuchtet der Vollmond und der See im Schlosspark glitzert. Da hört er von fern eine leise Musik… Im Mondschein haben sich alle Wiesenbewohner am See eingefunden, denn Luigi, der berühmte Pianist und Maikäfer, spielt auf. Familie Maus, Herr Maulwurf, das Ehepaar Kröte und viele andere nehmen Platz und das Konzert beginnt. Die Musik ertönt klar über die Wiese, die Nachtfalter in Blattgondeln ziehen über das Wasser und die Feen leiten den Tanz ein. Doch plötzlich kommt ein Wind auf und das Wiesenkonzert endet turbulent. Und auch der junge Beethoven flieht zurück in das schützende Schloss. Wird er in dieser Nacht seine berühmte Klaviersonate „Sonata quasi una fantasia“, die sehr viel später als Mondscheinsonate bekannt wurde, komponieren? Wer weiß…

Vielleicht war es ja wirklich so, dass Ludwig van Beethoven dank der einmaligen Atmosphäre am See, den nächtlichen Geräuschen der Tiere und der Sturmgewalt der Natur die Idee zu seiner berühmten Klaviersonate fand, doch eines ist sicher. Das Buch ist bezaubernd und vermittelt dank einer niedlichen Geschichte und zarten Illustrationen die so bekannte Musik, die selbst ein Klassikmuffel schon mal gehört hat, auf ganz faszinierende Weise. So fällt es bereits kleinen Kindern leicht, einen Zugang zur klassischen Musik zu finden und sich – wie hier – verzaubern zu lassen. Dies gelingt auch deswegen so gut, weil im Buch eine CD enthalten ist, die neben der Geschichte auch die Musik beherbergt. Toll!
„Die Mondscheinsonate: Eine Geschichte zur Klaviersonate von Ludwig van Beethoven“ von Doris Eisenburger ist bei annette betz erschienen, für Kinder ab 5 Jahren geeignet und kostet 22,95 Euro.

Miep, der Außerirdische (Band 1)
Irgendwo im Weltall: Der kleine Miep vom Planeten HÄ7 freut sich alles andere auf einen erneuten Besuch im Astro-Museum. Doch diesmal wird alles anders, denn dort springt ihm ein keiner Pastatid namens Nudel in die Arme. So ein Weltraumhaustier hat sich Miep schon immer gewünscht! Blöd nur, dass sein Papa so schwer zu überzeugen ist, dass er ihn behalten darf. Er würde ja sogar mit ihm Gassi-Fliegen. Eine wilde Jagd beginnt, als der Museumswärter auftaucht, um Nudel einzufangen und dann sind da ja auch noch die neugierigen Menschen-Astronauten…

Für echte Weltraum-Fans ein Muss! In der neuen Kinderbuch-Reihe „Miep“ erzählt Nina Dulleck spannende und witzige Abenteuer rund um den kleinen, gleichnamigen Außerirdischen, der mit seiner Familie, seinen verrückten Raumschiffen und seinem treuen Weltraum-Haustier Nudel auf dem Planeten HÄ7 lebt. Die Geschichte ist natürlich fantastisch, drollig und einfach nur niedlich. Geübte Erstleser können sich an den wenigen Sätzen probieren oder lassen sich gerne die Geschichte mit hohem Bildanteil vorlesen. Die bunten Bilder mit vielen originellen Details sorgen für viel Spaß beim frühen Lesenlernen. Klasse und witzig!
„Miep, der Außerirdische“ von Nina Dulleck ist im Loewe Verlag erschienen, für Kinder ab 5 Jahren geeignet und kostet 9,95 Euro.

Quellen und Bildrechte: