Nun geht es los mit den großen Ferien und das bedeutet: Zeit zum Lesen! Und egal, ob die Kids diese Bücher bei einer langen Anreise, am Strand oder zuhause lesen - sie werden Spaß haben und gefesselt sein.
Millie in Amsterdam
Stimmt es wirklich, dass die Holländer alle in Holzpantinen herumlaufen und am liebsten Fisch essen? Millie ist da sehr skeptisch und beschließt, das selber herauszufinden. Denn sie fährt mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester Trudel ein verlängertes Wochenende nach Amsterdam. Aber als erstes entdeckt sie, dass es in Amsterdam unendlich viele Fahrradfahrer und sogar Fahrradampeln gibt! Doch es gibt in Amsterdam natürlich noch viel mehr zu entdecken, wie zum Beispiel köstliche Waffeln, bunte Tulpen und malerische Grachten!
Ein neues spannendes Ferienabenteuer mit Millie – bereits Band 29! Wie sehen und erleben Kinder neue Orte? Was interessiert sie, woran haben sie Spaß? Wer das wissen möchte, sollte mit seinen Kindern die Millie-Bände lesen – oder sie selber lesen lassen. „Millie in Amsterdam“ von Dagmar Chidolue und farbigen Bildern von Gitte Spee ist bei Sauerländer erschienen, für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 14,99 Euro.
Maja und die Zauberelfen
Bei Maja und ihren Eltern wird eine Topfblume abgegeben. Doch nur Maja kann sie sehen! Nachts wird sie davon wach, dasses in ihrem Zimmer schneit. Sie wird von der bösen Helanthia und einem Flugpferd entführt und ins Eiszapfenland in einen eisigen Berg gebracht. Helanthia will die Königin der Wetterelfen werden und friert deshalb die kleinen Elfen, die eigentlich kleine Einhörner sind, ein. Wird es Maja gemeinsam mit dem Schneewesen gelingen, den Bann der Eiskönigin zu brechen und das ewige Eis zu verhindern?
Eine märchenhafte Geschichte, genau richtig für alle Fans von Elfen und Einhörnern! Dieses Buch gehört zu der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du", die Kinder beim Lesenlernen hilft. Zwischendurch ist immer ein Absatz in größerer Schrift, den kleine Erstleser schon schaffen können. Dazu gibt es farbige Illustrationen von Elke Broska.
"Maja und die Zauberelfen" von Patricia Schröder ist bei cbj erschienen, für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 8,99 Euro.
Frido macht Geschichten
Frido lebt zusammen mit seiner Mutter Franziska in einer WG zusammen mit Arne und Maja, die seit kurzem auch ein Paar sind. Alle drei sind Studenten und kümmern sich um Frido, der ständig auf der Suche nach Abenteuern ist. Und die erlebt er praktisch jeden Tag, zum Beispiel auf dem Dachboden, in einem Bunker voller Geister, bei Oma und Opa oder zusammen mit seinem Freund Mika, der einige Stockwerke unter ihnen wohnt und eigentlich immer Stress mit seiner großen Schwester Emma hat.
Neun lustige Vorlesegeschichten um einen lebhaften Jungen voller Fantasie und seine großen und kleinen Freunde in einer erfrischend anderen Familienkonstellation.
Max hat eine blühende Fantasie und wird wegen seiner Leidenschaft für (Lügen-)Geschichten von allen nur Max Murks genannt. Freunde hat er nicht und in der Schule läuft es auch nicht gerade berauschend. Eines Nachts taucht dann auch noch ein unsichtbarer Hai namens Holger bei ihm zuhause auf, der Schaumbäder und Lakritze liebt. Dann ist er auch noch unglaublich eingebildet! Wie soll Max den nun bloß wieder loswerden? Seine Klassenkameradin Frida ist die einzige, die weiß, wie man unsichtbare Feinde wieder los wird: Man muss ihren größten Wunsch erfüllen. Und Holger will ans Meer, und das möglichst schnell!
Sehr schräge Geschichte, die bestimmt ordentlich zum Kichern annimiert! Und die zeigt, dass auch die nervigstens Freunde oder Feinde etwas Gutes bewirken können.
"Max Murks Schwimmkurs mit Hai" von Fee Krämer mit Illustrationen von Nikolai Renger ist bei Sauerländer erschienen, für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kostet 12 Euro.
Ärger auf Etage 6
Ein Laster der „Huckepack-Umzüge von Nah und ziemlich weit weg“ parkt vor dem Hochhaus im Klawusterweg. Mia beobachtet alles ganz genau. Die 10-Jährige lebt dort inzwischen allein mit ihrer Mutter in der Wohnung, seit ihr Vater die Familie für eine andere Frau verlassen hat. Es dauert jedoch einige Zeit, bis Mia die neue Bewohnerin zu Gesicht bekommt. Die Hausmeisterin Frau Halunke hatte Mia bereits gewarnt, dass mit der etwas faul sei. Immerhin hat sie ein Skelett, das auf dem Balkon steht, und lebt angeblich mit Schlangen zusammen. Für Mia deuten alle Anzeichen darauf hin, dass es sich bei der neuen Mieterin um eine Kannibalin handelt. Doch dann ist es ausgerechnet die Neue, die sich als Donnertrud Salami vorstellt, die Mia aus der Klemme hilft, als ihr das Handy von den beiden Mitschülern Ben und Murat geklaut wird. Immer öfter besucht Mia Donnertrud, bis sie schließlich all ihren Mut zusammen nimmt und Donnertrud ein dunkles Geheimnis anvertraut, von dem sie eigentlich keinem erzählen darf.
Donnertrud Salami, Skelett auf dem Balkon, Klawusterweg – wer eine übermütige Spaßgeschichte für Kinder vermutet, wird schnell eines Besseren belehrt. Nicht nur fröhlich und lustig, sondern auch mit wunderbar leisen Tönen und feinfühligem Humor greift die Autorin Themen wie Mobbing, Trennung der Eltern und Einsamkeit auf.
Die Leipziger Buchmesse hat es gerade wieder gezeigt: Wer ein gutes Buch lesen möchte, wird fündig. Ob es kleine Sachtexte sein sollen, zu denen man die passenden Sticker klebt, oder schon ein kleiner Roman – es findet sich für jeden Geschmack etwas. Eine kleine Auswahl.
Wer sagt, dass gute Detektive immer Erwachsene sein müssen? Die Helden in diesen Kinderkrimis beweisen schnell und clever das Gegenteil! Sogar mit echten Morden bekommen es einige von ihnen zu tun.
Bald geht es los mit den Einschulungen und dann beginnt der Ernst des Lebens für die Erstklässler. Dann geht es auch los mit dem Lesenlernen. Als Unterstützung kann man da schon mal das eine oder andere Buch bereithalten - auch für Zweitklässler eine sinnvolle Idee!