Buchgeschenke für die Kleinen - zum Staunen und Vorlesen

Was schenkt man seinem Kind, Enkel- oder Patenkind zum Nikolaus oder zu Weihnachten? Wir haben hier für Sie ein paar wunderschöne Bilderbücher, die die Kleinen bezaubern werden, zum Staunen bringen oder auch besonders witzig sind...

Oh Schreck, oh nein, wie geht’s jetzt heim?

Das personalisierte Weltraumabenteuer „Oh Schreck, oh nein, wie geht´s jetzt heim“ entführt ein Kind mit seinem Roboterfreund auf eine extragalaktische Achterbahnfahrt - durch die tiefsten Tiefen der Milchstraße zurück Richtung Erde, Kontinent, Stadt, Wohngegend, Straße und Zuhause - und mitten hinein ins Kinderzimmer mit Endstation Bett… Bestimmte Aspekte der Geschichte ändern sich mit dem Kind, für das es bestimmt ist – das können die Landesflagge des Raumschiffes, die Erdansicht aus Weltraumperspektive bis zu den vertrauten Bildern von Heimatland und –stadt sein. Dies gelingt durch Open-Source-Weltraumfotos der NASA und neueste Mapping-Technologien. Name und Wohnort des Kindes werden zu Co-Autoren und schreiben die Story fortlaufend neu…

Der Nachfolger des personalisierten Kinderbuchbestsellers „Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ ist das neue Verlagsprojekt des Londoner Startups Wonderbly. Es wurde konzipiert, um beim Lesen eine tiefe Verbindung zwischen Bezugsperson und Kind herzustellen: Ganz gleich wie gigantisch groß der Weltraum ist, das Kind landet allen Irren und Wirren zum Trotz immer in den schützenden Wänden des eigenen Zuhauses - seinem ureigenen Universum. Auch eine persönliche Widmung zu Beginn der Geschichte macht das Buch zusätzlich zu etwas ganz Besonderem. Großartig und ein wirklich tolles Geschenk, das sich in über 190 Ländern weltweit versenden lässt.
„Oh Schreck, oh nein, wie geht’s jetzt heim?“ ist von Wonderbly, nur über deren Website bestellbar und kostet in Deutschland, Österreich und der Schweiz 24,99 Euro (inkl. Versand).

Grumbuck!

Oliver und sein bester Freund Troll führen ein Café. Hier gibt es die leckersten Torten weit und breit! Kein Wunder, denn alle Trolle der Umgebung sind Stammgäste. An einem besonders geschäftigen Tag verschwindet Molly, Olivers kleine Schwester. Oliver und sein Freund Troll machen sich auf die Suche, und ihr Weg führt sie zum gefürchteten Mampfberg. Dort wohnt der schreckliche, von allen gefürchtete Grumbuck! Grumbuck ist der größte, grünste, übellaunigste Troll von allen, er ist größer als zehn Bäume, isst Felsbrocken und trinkt ganze Flüsse leer. Oliver lässt sich von den Gerüchten nicht beeindrucken. Und sein Freund Troll? Der ist sich da nicht so sicher…

Was für eine entzückende Geschichte! Egal ob als reines Bilderbuch oder als kurzweiliges Vorlesebuch – die Zielgruppen vermischen sich und sowohl Groß und Klein werden ihren Spaß haben. Die Illustrationen sind wunderbar und die Texte sind z.T. gereimt, z.T. comicmäßig in Sprechblasen, wenn es sich um wörtliche Rede handelt. Kann man durchweg empfehlen…
„Grumbuck!“ von Adam Stower ist bei orell füssli erschienen, für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kostet 13,95 Euro.

Der selbstsüchtige Riese

Der selbstsüchtige Riese war sieben Jahre lang auf Reisen. Als er zurückkommt, sieht er Kinder in seinem wunderschönen Garten spielen. Das gefällt ihm gar nicht, er vertreibt die Kinder und errichtet eine hohe Mauer um sein Anwesen. Doch von nun an meiden Frühling und Sommer seinen Garten und es herrscht dort für immer Winter. Als jedoch eines Tages die Kinder durch ein Loch im Zaun zurückkehren, geschieht ein Wunder und der einsame Riese bekommt eine neue Chance.

Oscar Wildes poetisches Märchen bezaubert bis heute. Hier hat es Lisbeth Zwerger nostalgisch in zarten Farben illustriert. Eine wunderbare Geschichte für Kinder und auch Erwachsene!
„Der selbstsüchtige Riese“ von Oscar Wilde ist bei classic-minedition erschienen, für Kinder ab drei Jahren geeignet und kostet 8,95 Euro.

Die kleine Brilleneule

Eines Abends findet die scheue Eule Mimi eine Brille und setzt sie sich auf den Schnabel. Um sie dem schusseligen Bären zurückzubringen, geht sie in den nächtlichen Wald mit all seinen Schatten und Geräuschen. Dort entdeckt sie allerlei Wunderbares, findet neue Freunde und merkt, dass sie viel mutiger ist, als sie dachte!

Ausgerechnet die kleine Eule mit ihrem scharfen Blick stolpert über eine verloren gegangene Brille. Natürlich macht sie sich auf die Suche nach dem Besitzer. Dass dieser nette Dienst mit neuen Freunden und schönen Erlebnissen belohnt wird, ist nur gerecht. Der besondere Clou: Dank einer zusätzlichen Gratis-App, die man sich einfach auf das Tablet oder Smartphone lädt, lässt sich diese Geschichte mithilfe der Kamera sogar auf magische Weise zum Leben erwecken. Eine tolle Idee, auch wenn die Buchseiten aus diesem Grunde wohl etwas fester sind, was letztendlich für kleine Kinderhände ja aber durchaus von Vorteil ist!
„Die kleine Brilleneule“ von Léna Mazilu ist bei Knesebeck erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 14,95 Euro.

Als die Wolke bei uns wohnte

Was macht man, wenn einem eine Wolke auf den Kopf fällt? Ganz klar, man steckt sie in die Kindergartentasche und nimmt sie mit nach Hause, denn Wolken sind prima Mitbewohner. Wie ein Pudel kann man sie an einer Leine spazieren führen oder mit ihnen spielen. Aber gibt es nicht Probleme, wenn Eltern die Wolke entdecken, wollt ihr wissen? Aber nein, mit den Eltern kann man wunderbar in der Wolke Verstecken spielen und ein Wolkenschloss bauen. Aber wird die Wolke nicht irgendwann zu groß für die Wohnung, fragt ihr euch wohl? Oh ja! Und dann? Dann tagt der Familienrat und es wird richtig, richtig schwierig…

Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Diese ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte ist dann auch noch sehr schön und intensiv erzählt und prompt ertappt man sich dabei, dass man selbst so eine – eher kleine – Wolke gerne hätte. Denn die meiste Zeit haben das Mädchen und auch später der Rest der Familie sehr viel Spaß mit ihr und auch die großen und kleinen Leser kommen ganz schön ins Kichern. Herrlich!
„Als die Wolke bei uns wohnte“ von Sabine Bohlmann und mit Illustrationen von Susanne Straßer ist bei annette betz erschienen, für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostet 14,95 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • 1. Pixabay