Der Baum der Erinnerung
Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt „ganz leise“ die Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern – und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Andenken an ihren treuen Freund…
Das Buch von Britta Teckentrup gibt es zwar schon länger, aber da es sich so wunderbar und auf so einfühlsame Weise mit dem Thema auseinandersetzt, findet es nach wie vor seinen Platz hier bei den Bilderbuchtipps: Ein schönes Bilderbuch über den Tod, die Trauer und letztendlich das, was in unseren Herzen bleibt, die Erinnerungen.
"Der Baum der Erinnerung" von Britta Teckentrup ist bei arsEdition erschienen, wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen und kostet 12,95 Euro (ISBN 978-3-8458-0184-1).
Fisch schwimmt nicht mehr
Das ist seltsam: Fisch bewegt sich nicht mehr. Hund kitzelt ihn am Bauch und Katze macht Wellen für ihn, aber Fisch will nicht mehr schwimmen. Giraffe weiß, was passiert ist: Fisch ist tot. Gemeinsam beschließen die Tiere, Fisch zu begraben. Weil Katze ihren Freund Fisch nicht vergessen will, bringt sie ihm jeden Tag etwas Wasser ans Grab. Und eines Tages entdeckt sie dort etwas Wunderbares...
Ein leises und tröstliches Buch über den Tod und das Abschiednehmen, das schon für die Kleinsten verständlich ist. Dafür sind sicher die recht knappen Texte verantwortlich und die überschaubare Figurenanzahl. Auch hier entsteht am Ende etwas Neues, was die Kleinen sehr faszinierend finden. Inwieweit ein Dreijähriger jedoch wirklich begreifen kann, was Tod und Sterben bedeutet, sei einmal dahingestellt. Es ist und bleibt eine sehr schöne Bilderbuch-Geschichte.
"Fisch schwimmt nicht mehr" mit Texten von Judith Koppens und Illustrationen von Eline van Lindenhuizen ist im Patmos Verlag erschienen, wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen und kostet 12,99 Euro (ISBN 978-3-8436-0516-8).
Kleiner Fuchs, großer Himmel
Großvater Fuchs ist gestorben, und das Fuchskind ist sehr traurig. „Wo ist Großvater Fuchs jetzt?“, fragt es. „Ist er wirklich im Himmel?“ „Ja“, sagen seine Eltern und erzählen ihm vom GroßenLiebenFuchs, der sich fortan um den Großvater liebevoll kümmern wird. Als das Fuchskind ein wenig getröstet durch den Wald läuft, begegnen ihm weitere Tiere, die mit ihm trauern und ganz andere überraschende Worte des Trostes für ihn finden…
Was für ein ungewöhnlich poetisches und einfühlsames Vorlesebuch zu diesem schwierigen Thema. Erstaunlich, wie ein Buch es glänzend schafft aufzuzeigen, dass es unterschiedliche Religionen gibt, diese jedoch durch Geborgenheit, Mitgefühl und ein weitherziges Weltverständnis miteinander verbunden sind. Die Kinder werden die Geschichte faszinierend finden und die Erwachsenen zum Nachdenken angeregt. Perfekt für den Religionsunterricht in der Grundschule geeignet!
"Kleiner Fuchs, großer Himmel“ mit Texten von Brigitte Werner und Illustrationen von Claudia Burmeister ist im Verlag Freies Geistesleben erschienen, wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen und kostet 16,90 Euro (ISBN 978-3-7725-2793-7).
Wo gehst du hin, Opa?
Der Opa von Emmi ist sehr, sehr krank und muss sie bald verlassen. Als Emmi ihn im Krankenhaus besucht, möchte sie wissen, wo er denn hingehen wird. Da erzählt der Opa ihr ein Geheimnis, denn es gibt ganz, ganz viele Möglichkeiten, wohin seine Reise ihn führen wird. Einige Sachen findet Emmi spannend, andere nicht so toll. Doch stets freut sie sich, dass ihr Opa offenbar jedes Mal seinen Spaß haben wird…
Kindgerecht gelingt es der Autorin das Thema Sterben und Tod behutsam als Vorlese- und Mitlese-Geschichte zu gestalten, während die farbenfrohen Illustrationen die jeweilige Situation wunderschön beschreiben. Ein Buch, das Hoffnung gibt, tröstet und wärmt. Sehr schön…
„Wo gehst du hin, Opa?“ mit Texten von Brigitte Endres und Illustrationen von Marc-Alexander Schulze ist im aracari verlag erschienen, wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen und kostet 14,90 Euro (ISBN 978-3-905945-46-1).
Der Tod auf dem Apfelbaum
Ein alter Fuchs fängt ein Zauberwiesel. Er lässt es wieder frei, weil es ihm verspricht, dass ab sofort jeder Apfeldieb auf seinem Baum kleben bleibt – für immer und ewig. Von da an kann er ungestört sein Obst genießen … bis sein Tod kommt, ihn zu holen. Der Fuchs will noch nicht sterben. Er bittet den Tod, ihm einen letzten Apfel zu pflücken: Jetzt sitzt der Tod auf dem Baum fest, und der Fuchs triumphiert. Aber er wird älter. Seine Frau stirbt, die Kinder werden alt, und er gehört nirgends mehr dazu. Soll das endlos so weitergehen? Schließlich bittet er den Tod, zu ihm herunterzusteigen und ihn mitzunehmen…
Ein berührendes Buch, das tiefgreifend in Wort und Bild vermittelt, dass der Tod ein Teil des Lebens ist und ohne ihn dasselbige sinnlos wird. Je älter die Person ist, umso intensiver wird und kann sie sich mit dem Buch auseinandersetzen. Für ein vierjähriges Kind wird es wohl „nur“ eine witzige Geschichte über einen schlauen Fuchs sein, der dem anderen Kerlchen ein Schnippchen schlägt. Beeindruckend!
„Der Tod auf dem Apfelbaum“ von Kathrin Schärer ist im atlantis Verlag erschienen, wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen und kostet 14,95 Euro (ISBN 978-3-7152-0701-8).