Thema WWW – Bücher für Jugendliche

Ein Leben ohne Internet ist gerade für Jugendliche heute gar nicht mehr vorstellbar. Kein Wunder also, dass es mittlerweile auch Romane gibt, in denen dieses Thema eine wichtige Rolle spielt. Wir stellen drei Bücher dazu vor.

Bettys ultimativer Berater-Blog: Kein bisschen schlauer
Wer schreibt Betty heimliche Liebesbriefe? Und warum fängt die Schule immer so grausam früh an? Was macht einen tollen Klamotten-Stil aus? Und wie kann man einen Jungen für sich begeistern? In Bettys Blog-- und auch in ihrem Leben - geht es mal wieder rund. Sie verliebt sich in Ivo, aber während die beiden noch umeinander herumschleichen und sich in Missverständnisse verheddern, taucht plötzlich dieser coole argentinische Austauschschüler auf.

Betty-Blog ist, genau wie die Hauptfigur dieses Buches, so richtig aus dem Leben gegriffen. Wir erfahren nicht nur, was Betty in ihrem Blog schreibt, sondern auch die geposteten Kommentare und Antworten. Dazu natürlich Bettys persönliche Katastrophen und Liebesgeschichten. Kurz, knapp, frech und absolut ehrlich! Das Buch ist wie die Seite eines Netzwerks gestaltet, mit verschiedenen Schriften, Kästen, Illustrationen und dem "Tipp des Tages".
"Bettys ultimativer Berater-Blog: Kein bisschen schlauer" von Juma Kliebenstein ist bei Oetinger erschienen, für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und kostet 12 Euro.

Im Chat war er noch so süß - die Fortsetzung!
Gerade versucht Sarah, die schrecklichen Ereignisse des letzten Sommers vergessen zu können - sie wurde fast vergewaltigt und umgebracht, weil sie einer Chat-Bekanntschaft vertraut hatte. Doch da kommt ein neuer Mitschüler: in ihre Klasse: Ausgerechnet der Junge, der ihr damals bei der Flucht aus dem einsamen Haus geholfen hatte. Doch Fynn stellt sich nicht nur als mitfühlender Zuhörer heraus, er bringt sie auch dazu, endlich zur Polizei zu gehen und ihren Eltern von ihrem schrecklichen Erlebnis zu erzählen. Fynn findet das Haus, in dem Sarah damals eingesperrt war, im Internet wieder. Die beiden fahren dorthin - und sie beobachten, wie der "Sonnenkönig" wieder mit einem Mädchen hineingeht...

Wie gefährlich es ist, zuviel über sich im Internet preiszugeben und sich dann auch noch mit der "netten" Bekanntschaft zu treffen, hat Annette Weber in "Im Chat war er noch so süß" beschrieben. Da sie viele Leserbriefe bekam, die um eine Fortsetzung baten, hat sie diese nun geschrieben. Eindringlich wird den jungen Lesern klar gemacht, welche Gefahren im Internet lauern können und wie wichtig es ist, der Polizei von kriminellen Übergriffen zu berichten. Denn meist gibt es ja nicht nur ein Opfer. Der Roman ist so geschrieben, dass er auch spannend und verständlich für Leser ist, die den ersten Band nicht kennen.
"Im Chat war er noch so süß - die Fortsetzung!" von Annette Weber ist im Verlag an der Ruhr erschienen, für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und kostet 5 Euro.


Mail mir!
Martha hat gerade ihr Abitur geschafft und ist nun ganz allein zu einer Europatour aufgebrochen. In Apt, einem Ort in der Provence, hat sie erst mal einen Job bei "Salut" Squelette angenommen, ein Herstellungsbetrieb für anatomische Modelle. Per Mail ist sie in Kontakt mit ihrer Freundin Lotta, mit der sie sich in zwei Monaten in Barcelona treffen will. Lotta erinnert sie daran, dass ihr ehemaliger Austauschschüler Mathieu in Apt wohnt. Da er ihr damals sehr gut gefallen hat, nimmt sie Kontakt per Mail zu ihm auf. Mathieu antwortet - leider ist er aber zur Zeit gerade auf Mauritius. Ihre Mails werden immer intensiver und Martha stellt bald fest, dass sie sich in Mathieu verliebt - ohne ihn gesehen zu haben! Was wird passieren, wenn sie sich endlich wiedersehen?

Ein zauberhafter Liebesroman, der mit seiner Leichtigkeit und seinem Humor genau die richtige Ferienlektüre ist! Mails, Blogs und Chats spielen eine entscheidende Rolle und prägen natürlich auch die Sprache dieser Geschichte. Die Autorin Sophie Parker fährt selber Motorrad, hat lange in Südfrankreich gelebt, lebt heute in Deutschland und schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene.
"Mail mir!" von Sophie Parker ist als Taschenbuch bei rororo erschienen, für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet und kostet 12,90 Euro.

Foto 1: Corinna Dumat, Pixelio