Ines öffnet die Tür
Die Familie Larik besucht Großmutter Agnes nur selten, denn Carmen kann ihre Schwiegermutter nicht besonders gut leiden, vor allem nicht die merkwürdigen Dinge, die überall in deren Haus herumstehen. Auch war es ihr immer suspekt, dass Agnes offenbar von einer Minute zur anderen verschwinden konnte. Die Kinder fahren dagegen gern zu ihrer Oma, bei der es immer etwas zu entdecken gibt. Besonders die 13-jährige Ines hat ein inniges Verhältnis zu Agnes. Eines Tages entdeckt sie in deren Haus eine Tür, die sie vorher noch nie gesehen hat und die kurz darauf auch wieder verschwunden ist. Doch die Tür taucht erneut auf. Ines hat den Verdacht, dass diese alte Tür sie verfolgt. Großmutter Agnes weiht sie in das Geheimnis ein: Hinter der Tür verbirgt sich ein Refugium, ein Zimmer, in dem die Zeit schneller läuft und das Wünsche erfüllen kann. Schon sehr lange wird es jeweils an die weiblichen Mitglieder der Familie vererbt. Und nun soll es Ines bekommen. Agnes ermahnt Ines jedoch, vier Regeln unbedingt zu beachten, da böse Mächte nur darauf warten, das Refugium in ihren Besitz zu bekommen. Aber Ines hält sich nicht daran und bricht nach und nach diese Regeln. Wie gefährlich diese Mächte sind, hat sie sich nicht vorstellen können. Sogar vor Entführungen schrecken die nicht zurück.
Ein spannender Mystery-Roman um geheime Wünsche, Freundschaft, Vertrauen, erste Liebe und finstere Mächte.
"Ines öffnet die Tür" von Markolf Hoffmann ist im Verlag Ueberreuter erschienen, für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und kostet 12,95 Euro. ISBN 978-3-8000-5675-0
Wer schön sein will muss sterben
Die 16-jährige Jane zieht mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester nach New Jersey. Als sie auf die neue Highschool kommt, hat sie großes Glück: Zwei der beliebtesten Mädchen der Schule nehmen sie in ihren Kreis auf. Ab sofort ist das Leben ein großer Spaß: Unternehmungen mit den Freundinnen, schicke Klamotten, einer der beliebtesten Jungen der Schule als Freund und tolle Partys.. Doch nach einer Party wird Jane halbtot in einem dornigen Rosenstrauch gefunden. Sie wacht auf der Intensivstation auf und kann sich an nichts erinnern. Doch während der zahlreichen Besuche von Familie und Freunden kommen die grausamen Erinnerungen langsam wieder. Jemand wollte sie töten - aber wer? Jane ahnt, dass er ganz in ihrer Nähe ist - doch es will ihr niemand glauben...
Hier kommt echte Spannung auf - und je weiter man liest, desto mehr zittert man um Jane... Der Psychothriller wird aus der Sicht von Jane erzählt in der typischen Sprache der Jugendlichen.
"Wer schön sein will muss sterben" von Michele Jaffe ist bei FJB erschienen, für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet und kostet 16,95 Euro.
Saeculum
Der 20-jährige Medizinstudent Bastian begleitet seine neue Freundin Sandra auf einen mittelalterlichen Markt. Dort lernt er ihre Freunde kennen, die alle aktiv bei dem historischen Spektakel dabei sind. Und Bastian erfährt auch, dass sie alle einer Rollenspielgruppe angehören: Saeculum. Bei ihren sogenannten Conventions leben sie wie die Menschen im 14. Jahrhundert. Trotz unterschwelliger Widerstände einzelner Gruppenmitglieder ist Sandra wild entschlossen, Bastian zum nächsten Treffen fernab jeglicher Zivilisation mitzunehmen. Gesprächsfetzen entnimmt der junge Mann, dass diese mehrtägigen Treffen weder legal noch ungefährlich zu sein scheinen. Dennoch erscheint Bastian wie vereinbart am Abreisetag am Bahnhof und das, obwohl er kurz zuvor einen anonymen Anruf erhalten hat: "Bleib' zu Hause, bei der Sache stimmt etwas nicht." Auch das nächste Warnsignal ignoriert Bastian. Als Organisator Paul am Bahnsteig die Zugtickets verteilt, erstarrt die "Wahrsagerin" Doro: "Wie könnt ihr das tun? Paul, du weißt doch, wie knapp wir das letzte Mal davongekommen sind. Warum wollt ihr das Schicksal noch einmal herausfordern?" Doch dass über dem Wald, in den die Gruppe fahren wird, ein Fluch lasten soll, glaubt niemand - bis die ersten Unglücke geschehen und Mitspieler verschwinden.
Ein ungemein fesselnd und lebhaft geschriebener Thriller, der den Leser ins Geschehen einsaugt und erst am Ende wieder freigibt.
"Saeculum" von Ursula Poznanski ist im Verlag Loewe erschienen, für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet und kostet 14,95 Euro. ISBN 978-3-7855-7028-9
Regionalexpress
Als Max noch ein Kind war, war sein Leben in Ordnung. Ein schönes Zuhause, eine heile Familie und Spaß mit seinen Kumpels. Doch seit er in der Pupertät ist, fühlt sich sein Leben nicht mehr richtig an, er ist zum Außenseiter geworden, er muss dauernd die Schule wechseln und seine Mutter verdient eine Menge Geld als von Engeln Erleuchtete. Eines Tages lernt Adil kennen, als er ihn im Zug gegen zwei betrunkene Neonazis verteidigt. Endlich hat Max wieder einen Freund. Er ist fasziniert von Adils Gottvertrauen und seiner tiefen Überzeugung, dass alles einen Sinn hat. Gemeinsam besuchen sie eine kleine Moschee in Düsseldorf und hören die Predigten des Imam Mohammad. Für Max scheint sich ein Vorhang zu heben, der seinen Blick sein ganzes Leben lang verschleiert hat. Er nimmt Koranunterricht und lernt Arabisch, nach wenigen Wochen konvertiert er zum Islam. Und ganz langsam kommt er zu der Erkenntnis, auserwählt zu sein: Er ist ein Werkzeug Gottes, mit dem die Ungläubigen gerichtet werden sollen.
Was Max und Adil nicht wissen: Sie werden schon lange von Kemper, einem Beamten des Bundesverfassungsschutzes, observiert. Und auch Paula, Max Schwester, die sich in Adil verliebt hat, ist das merkwürdige Verhalten ihres Bruders aufgefallen.
Als Max eines Morgens mit einem Rollkoffer das Haus verlässt, versucht Paula verzweifelt, ein Inferno zu verhindern.
Wie wird aus einem frustrierten Jugendlichen ein Attentäter? Diese Geschichte wird abwechselnd von Max, Paula und Kemper erzählt. Alle drei lernt der Leser intensiv kennen und es ist geradezu unheimlich, wie sich daraus langsam eine Katastrophe entwickelt.
Die Autorin hat viele Jahre in einer Einrichtung für benachteiligte Jugendliche gearbeitet, seit 2005 arbeitet sie als Anti-Aggressionstrainerin.
"Regionalexpress" von Agnes Hammer ist bei Script 5 erschienen, für junge Erwachsene geeignet und kostet 12,95 Euro.
Foto 1: Regine Schroeter, Pixelio