Kleiner Hinweis vorweg: Sicherlich gibt es unzählige Actionspiele, die ganz besonders bei Konsolenfans beliebt sind. Doch da diese häufig eine FSK von 18 haben, werden wir sie hier nicht vorstellen. Das müssen wir auch nicht, denn die Vermutung liegt nahe, dass sich die Gamer solcher Spiele bereits damit eingedeckt haben, sobald sie veröffentlicht wurden. Also hier nun die eher familientauglichen Spieletipps…
Animal Crossing: New Leaf
Stellen Sie sich vor, Sie werden Bürgermeister/in in einer kleinen, von lustigen Tieren bewohnten Stadt, mit denen sie auf vielfältige und spannende Weise interagieren können. Es gilt, das Städtchen zu verschönern und für das Wohl der Bewohner zu sorgen. In Sachen Kreativität sind den Spielern dabei kaum Grenzen gesetzt. Sie können sich gemütliche, ausgefallene oder wunderschöne Häuser bauen (lassen), mit ihren selbst designten Möbeln ausstatten und auch eigene Kleider kreieren. Und dann sind da natürlich noch ihre originellen neuen Freunde: Hunde, Katzen, Mäuse und andere Tiere beim Sonnenbad und Tauchen am Strand, Nasenbären beim Bummeln in der Stadt. Kurz: Sie können sich einen idyllischen Ort erschaffen, an dem es sich unbeschwert und fröhlich leben lässt…
Gegenüber seinen drei Vorgängerversionen hat sich doch einiges verändert: Viele neue Features (z.B. Schwimmen, mehr Bewohner, Bürgermeisterdasein usw.) sind in diesem Simulationsspiel dazugekommen und das Ganze ist noch viel individueller gestaltbar. Selbstverständlich bleibt das liebevolle und charmante Ambiente erhalten und der Spaßfaktor ist nach wie vor sehr hoch. Wer viel sammelt, der gewinnt. Also immer am Ball bleiben und für Überraschungen offen sein. Und bedenke: Es ist Deine Stadt, die Du erschaffst!
“Animal Crossing: New Leaf“ - spielbar bislang „nur“ auf den mobilen Konsolen der Nintendo 3DS-Reihe (künftige Wii-Version ist jedoch nicht ausgeschlossen) – ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Da man sich mit den Figuren jedoch unterhält, macht es natürlich Sinn, wenn die kleinen Spieler bereits lesen können. Es ist für 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Just Dance 2015
Bereits jetzt gibt es natürlich auch für das nächste Jahr schon das neue „Just Dance“-Spiel. Wieder heißt die Devise: Lass es mit Freunden mal richtig krachen! Zu Hit-Songs wie „Happy“ von Pharrel Williams und „Burn“ von Ellie Goulding oder legendären Favoriten wie „Walk This Way“ von Aerosmith ft. Run-DMC oder zu Tetris-Moves kann nach Herzenslust abgetanzt werden. Lustige und abgefahrene Tanz-Moves bieten für jeden etwas…
„Just Dance 2015“ ist mit neuen Features zurück. Zusätzlich zum World Dance Floor kann man sich dem neuen Herausforderungsmodus stellen, seine Freunde herausfordern oder zu ihrer Performance tanzen und sich mit den Just-Dancern auf der ganzen Welt messen. Und mit dem neuen Community-Remix-Feature kann man seine beste Performance aufzeichnen und zum Teil des Spiels werden.
"Just Dance 2015" – für Wii U, Wii, Playstation 4, Playstation 3, Xbox One und Xbox 360 - ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und ein Spaß für jeden Tanzwütigenden. Je nach Konsole muss der Spielfreund zwischen 35 und 44 Euro ausgeben.
Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney
In diesem Spiel tauchen der uns altbekannte Professor Layton und sein liebenswerter Gehilfe Luke zusammen mit dem charismatischen Phoenix Wright und seiner nicht auf den Mund gefallenen Assistentin Maya in die mysteriöse, magische Welt der geheimnisvollen Stadt Labyrinthia ein, einem Ort voller Hexen und einzigartiger Magie. Hier steht Professor Laytons entführte Klientin Sophie de Narrateur vor Gericht. Was geht da vor? Das völlig neuartige Spielkonzept stellt Sie vor bisher ungeahnte Aufgaben: Lösen Sie mit dem englischen Gentleman knackige Rätsel und erforschen Sie viele aufregende Schauplätze in typischer Professor Layton-Manier. Sprechen Sie mit verschiedenen Charakteren in Labyrinthia, um Licht ins Dunkel zu bringen und in der Geschichte weiterzukommen. Als Rechtsanwalt Phoenix Wright werden Sie Zeugen vor Gericht verhören, um die Unschuld Ihrer Mandaten zu beweisen. Aber Vorsicht: Nur wenn Sie clever sind, können Sie hinter die Kulissen blicken. Finden Sie immer mehr verdeckte und versteckte Hinweise, kommen Sie dem Rätsel von Labyrinthia auf die Spur und retten Sie Sophie vor ihrer Verurteilung...
Layton- & Phoenix-Fans aufgepasst: Hier kommt eine ungewöhnliche Reunion daher! Doch eigentlich sind Layton und Phoenix thematisch gar nicht so weit von einander entfernt: Denn beide lösen bzw. decken Rätsel auf. Der eine überall, wo sie ihm begegnen oder er sie findet, der andere im Gerichtssaal. Natürlich muss man für sich zunächst die jeweils andere Seite des Spielbaren entdecken. Was aber recht schnell gelingen sollte. Die wie immer sehr schöne Animation, eine spannende Geschichte und wieder z.T. äußerst knifflige Rätsel halten den Spaßfaktor hoch. Wie immer wärmstens zu empfehlen!
„Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney“ – spielbar auf den mobilen Konsolen der Nintendo 3DS-Reihe - ist freigegeben für Kinder ab 6 Jahren. Da manche Rätsel aber z.T. doch recht knifflig sind, wird vermutlich eher bei älteren Kindern bzw. Teenagern und Erwachsenen echte Spielfreude aufkommen, denn nicht selten sind mathematisches Verständnis und logisches bzw. „Um-die-Ecke“-Denken gefordert. Es ist für 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Tomodachi Life
Tomodachi bedeutet „Freund“ auf Japanisch. Und in „Tomodachi Life“ geht es genau auch darum, um Freunde bzw. das Leben mit seinen Freunden. In dem außergewöhnlichen Simulationsspiel spielen Sie selbst die Hauptrolle - vertreten durch Ihr Mii, Ihr virtuelles Ich. Auch alle anderen Rollen können Sie mit vertrauten Gesichtern besetzen: mit sämtlichen Freunden, Verwandten und Bekannten sowie mit Prominenten, denen Sie schon immer einmal begegnen wollten. Verleihen Sie den Mii Stimme und Charakter, und setzen Sie eine turbulente Handlung in Gang. Lassen Sie sich vom Eigenleben der Mii überraschen, die sich auf der Tomodachi-Insel Dinge trauen, von denen ihre realen Vorbilder bestenfalls zu träumen wagen. Erleben Sie witzige wie dramatische Verwicklungen und greifen Sie immer wieder selbst ein in Ihre persönliche Seifenoper…
Zuweilen geht es in diesem Spiel herrlich skurril zu, z.B. wenn man auf einmal ein Rap-Duell mit seinem Vater startet, die Oma am Strand einen hawaiianischen Tanz hinlegt oder man ungewöhnlicherweise einen Mitschüler heiratet und sogar ein Kind bekommt? Gibt’s doch gar nicht, aber sicher doch, all dies ist in „Tomodachi Life“ durchaus möglich. Dass man ein wenig Vorarbeit dazu benötigt, z.B. im Erstellen der entsprechenden Miis, steigert die Vorfreude. Hau-Druff-Action-Fans, die stets Trubel benötigen, könnte dies jedoch ein wenig zu langatmig manchmal werden. Wir fanden es lustig…
„Tomodachi Life“ - spielbar auf den mobilen Konsolen der Nintendo 3DS-Reihe – ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Da man sich mit den Figuren jedoch unterhält, macht es natürlich Sinn, wenn die kleinen Spieler bereits lesen können. Es ist für 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Skylanders Trap Team – Starter Pack
Bösewicht Kaos schmiedet wieder finstere Pläne: In der Absicht, eine Armee von Fieslingen aufzustellen, jagt er den legendären Wolkenkratzer-Knast in die Luft. So können die schlimmsten Schurken der Skylands entfliehen. Jetzt liegt es an den Portalmeistern, sie zu finden und wieder einzufangen. Mit Hilfe von Traptanium-Kristallen, einem magischen Material, das sich die Kraft der Elemente zunutze macht, verfügen Portalmeister nun über die unglaubliche Fähigkeit, die Schurken in den Kristallen einzufangen und sie sogar zu verwandeln, damit sie für das Gute kämpfen. Es wird keine leichte Aufgabe sein, die legendären Fieslinge zusammenzutreiben und Kaos zu besiegen, bevor es zu spät ist…
„Skylanders Trap Team“ führt eine bahnbrechende Innovation ein, durch die Portalmeister die meistgesuchten Schurken der Skylands in „Fallen“ fangen kann und sie anschließend auf der Seite der Guten im Spiel steuern können. Durch dieses aufregende neue Spielprinzip haben Fans die Möglichkeit, jederzeit als Skylander-Held oder als Schurke zu spielen. Reisen die Schurken in die Falle der realen Welt und wieder zurück, können die Spieler auf magische Weise deren einzigartige Stimmen hören. Die Falle leuchtet sogar, wenn der Schurke spricht, sodass das Erlebnis noch magischer wird. Im Ganzen eine schön gestaltete Spielwelt und nette Figuren. Der Spaßfaktor bleibt groß...
„Skylanders Trap Team – Starter Pack" - für Xbox 360, Xbox One, Playstation 3, Playstation 4, Wii, Wii U, Nintendo 3DS, Android, iPad, Kindle Fire - ist freigegeben für Kinder ab 6 Jahren und kostet zwischen 50 und 60 Euro. Das Starter Pack enthält: 1 Videospiel, 1 Traptanium Portal, 2 Skylander-Figuren, 2 Fallen, 1 Charakter-Sammelposter, 2 Aufkleberbogen mit Geheimcodes und 2-Sammelkarten.
Violetta – Rhythmus & Musik
Zuschauer vom Disney Channel werden die TV-Serie um die musikalisch talentierte Violetta sicher kennen, die mit ihrem Vater einige Zeit in Europa verbracht hat und nun in ihre Heimat Buenos Aires zurückkehrt. Jetzt gibt es das erste Videospiel zur TV-Show. Mit den musikalischen Hits des Serienstars Martina Stoessel erleben Spieler den ganzen Trubel um einen Star-Performer mitsamt kreativen Rhythmus-Spielen, welche sowohl Songwriting als auch Performing einschließen. Kids können zu den Musikvideos auf Wii und 3DS spielen und als Violetta auf dem DS.
Liebe! Musik! Leidenschaft! Zusammen mit Violetta spielen und ihre Musikvideos auf einem neuen Level. Erleben. Es geht um nichts Geringeres, als die eigenen Träume zu verwirklichen und ein Star zu werden in der spannenden Welt von Violetta.
Die Spieler müssen ihre rhythmischen und musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es gibt drei spannende Spielmodi mit einzigartigen musikalischen Herausforderungen. Auch ein Violetta-Quiz ist im Angebot, in dem man sein Wissen um den Teenie-Star testen kann. Wie sieht’s mit der Koordination und dem Timing aus? Auf dem Weg zum Ruhm werden neue Musikstücke freigeschaltet.
„Violetta – Rhythmus & Musik“ ist bei Little Orbit erschienen, ohne Altersbeschränkung freigegeben, erhältlich für Nintendo 3DS, Nintendo DS und Nintendo Wii und kosten jeweils um die 30 €.
Winx Club: Alfeas Rettung
In Alfea steht eine große Schulparty an. Um dafür die perfekte Dekoration zu finden, begeben sich die Feen in ihre Heimatwelten. Doch bei ihrer Rückkehr erwartet sie eine böse Überraschung. Selina hat mit Hilfe ihres neuen Siphonix Talismans gefährliche Kreaturen aus dem Legendarium befreit, die nun ihr Unwesen treiben. Jetzt müssen Bloom, Stella, Flora, Laila, Tecna und Musa nicht nur Deko-Gegenstände finden, sondern auch noch die Bestien besiegen. Es muss ihnen gelingen herauszufinden, wie man den gefährlichen Talismann zerstört, damit wie geplant das große Schulfest stattfinden kann.
Ein Puzzle-Abenteuer-Spiel, in dem die Spieler die sechs Charaktere sowohl in ihrer menschlichen als auch in ihrer Feen-Form spielen können. Es gilt Gegenstände für die Party zu sammeln und Kreaturen zu besiegen, um nacheinander die 32 Level freizuschalten. Aber ohne Teamwork läuft nichts. Die Feen müssen zusammenhalten, um Alfea vor der dunklen Magie zu retten.
„Winx Club: Alfeas Rettung“ für Nintendo 3DS ist bei Little Orbit erschienen, für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 44,70 Euro.
Quellen und Bildrechte:
- 1. Nintendo