Sorgfältig verpackt erreichen uns die HEXBUG Battle Spider. Bereits auf dem ersten Blick kommt ein wenig Star-Wars-Feeling ins Wohnzimmer. Die kleinen Roboter-Tierchen würden äußerlich in jeden Science-Fiction-Film passen. Dazu kommt, dass ihre Gehäuse teilweise transparent sind. So sind einzelne Teile, Motoren und Sensoren im Inneren sichtbar und machen (nicht nur Kinder) neugierig, wie denn dieses kleine Technik-Wunder wohl funktionieren mag. Während die sechsbeinigen Krabbeltiere ungefähr die Größe einer männlichen Faust haben, sind dagegen die Fernsteuerungen, mit denen sie bewegt werden können, in einem eher kleinen, fast schon winzigen Format. Und so passen Spinne und Bedienung in jede Tasche und lassen sich auf diese Weise schnell zu Freunden mitnehmen. Was im Fall der HEXBUG Battle Spider bestimmt häufiger vorkommen wird, da diese im Wettkampf gegeneinander antreten können.
Und dafür ist sie da: die Zwei-Kanal-Fernsteuerung. Jede Spinne kann ihren Kopf um 360 Grad bewegen, ihre Augen sind mit LEDs ausgestattet, aus denen Infrarot-Strahlen bis zu einen Meter weit schießen. Ein Sensor registriert jeden Treffer und der Spinnenbesitzer erhält Punkte. Wird eine Spinne getroffen, reagiert sie realistisch, indem sie kurz stoppt. Nach zehn Treffern gibt die HEXBUG Battle Spider auf. Der Wettkampf wird von Soundeffekten untermalt. Man kann sie natürlich einzeln erwerben, oder man möchte sofort zuhause ein Battle starten. Da macht es Sinn, gleich den HEXBUG Battle Spider Twin Pack zu kaufen, der natürlich gleich zwei Roboter-Spinnen zum Inhalt hat. Da zwei Modelle zudem günstiger sind als eines, fällt die Entscheidung nicht sehr schwer. Der UVP liegt einzeln bei 29,99 Euro, im Twin Pack bei 49,99 Euro. Empfohlen wird das Ganze ab einem Alter von 8 Jahren, doch überrascht mussten wir feststellen, dass die Handhabung der Fernbedienung so leicht ist, dass bereits ein vierjähriges Kind schon damit klarkommt. Noch spannender kann das Battle werden, wenn man sich das HEXBUG Battle Ground anschafft. Neben zwei kampfbereiten Spinnen stecken darin verschiedene Kulissen, um eine richtige Kampfarena aufzubauen. Dank der Wände können die Spinnen auch um die Ecke schießen, da ihr Infrarot-Strahl reflektiert wird. Soundeffekte machen das Wettkampferlebnis perfekt. Hier liegt der Preis bei ungefähr 69,99 Euro.
Nachdem man sich mit den kleinen Fernbedienungen auseinandergesetzt hat und den richtigen Kanal für seine Spinne eingestellt hat, kann das Battle auch schon losgehen. Wie von Geisterhand bewegen sich die kleinen Beinchen und los geht das große Krabbeln. Spaß macht das Ganze nicht nur den Kindern, die sich gegeneinander über das Parkett jagen, sondern auch Spielern in höherem Alter. Die Soundeffekte, die dann noch einmal das Star-Wars-Feeling verstärken, sind die Würze im kleinen Gefecht. Da zum Glück eine erlegte Spinne schnell wieder einsetzbar ist, kommt kein Frust auf. Man spielt einfach weiter, solange wie man möchte.
Wer dann schließlich auf den Geschmack gekommen ist, wird nicht lange brauchen, sich auch für die anderen Produkte von HEXBUG zu interessieren. Ein High-Tech-Käfer (Beetle), der seine Richtung ändern kann und dies auch tut, wenn man in die Hände klatscht, oder der HEXBUG Scarab, der so extrem schnell krabbelt, dass man ohne Slow-Motion-Kamera ihm mit den Augen kaum folgen kann? Oder wie wärs mit der Feuerameise (Fire Ant), die leuchtend mit speziellen Felgen um jedes Hindernis herumkurvt und die HEXBUG Spider, die das größte Tier im HEXBUG-Sortiment ist? Seien sie sicher, das große Krabbeln ist nicht mehr aufzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.hexbug.de!
Quellen und Bildrechte:
- © 2016 HEXBUG