Silvester: Kulinarische Vielfalt – wie es beliebt

Am Silvesterabend im kleinen Kreis gemütlich Fondue oder Raclette essen - oder lieber Scampi in Champagner-Creme genießen? Zu späterer Stunde vielleicht noch eine scharfe Currywurst... Und etwas Süßes zwischendurch geht immer! Silvester gibt es die unterschiedlichsten kulinarischen Highlights. Und bei uns finden Sie die Rezepte dazu.

Scampi in Champagner-Creme

Sie benötigen für 4 Portionen: 300 g weiße Champignons, Saft von 1 Zitrone, 200 g eingelegte Artischockenböden aus dem Glas, 16 Scampi (Kaisergranate; roh), 1 Schalotte, 30 g Butter, etwas Schnittlauch, Salz und Pfeffer aus der Mühle. Für die Champagner-Creme außerdem: 5 Eigelbe, 40 g Zucker, 125 ml Champagner

Und so ist die Zubereitung:

  1. Champignons putzen, vierteln und mit Zitronensaft beträufeln. Die Artischockenböden abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Scampi schälen, das Schwanzende dranlassen.
  2. Für die Champagner-Creme in einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker zu einer weißlichen Masse aufschlagen. Die Schüssel ins Wasserbad stellen, nach und nach den Champagner hinzugeben und noch 5 bis 8 Minuten zu einer cremigen Masse weiter schlagen.
  3. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Schalotte schälen und klein hacken. In einer Pfanne mit Butter leicht goldgelb anbraten. Champignons und Artischockenböden hinzugeben. Salzen und pfeffern. Anschließend 8 Minuten bräunen. Die Kaisergranate unterheben und weitere 5 Minuten (nicht länger) von allen Seiten braten.
  4. Den Inhalt der Pfanne in eine tiefe, feuerfeste Form und die Creme darübergeben. 4 Minuten im Ofen überbacken. Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.


Zubereitungszeit: 40 Min. + ca. 20 Min. Kochzeit

Aus „Fein und festlich“. Für Weihnachten und Silvester hat jeder seine Lieblingsrezepte, doch manchmal haben wir einfach Lust, unsere Gäste zu überraschen und zu verblüffen: Truthahn, Forelle, Wild, Hummer, Gans – das geht auch anders, auf ganz neue Art: mit Süßkartoffel oder Ananas, mit Pastinake oder Trüffel. Frisch aufpoliert erscheinen die festlichen Klassiker in neuem Glanz, exotische Zutaten geben ihnen Glamour und uns neuen Spaß an der Festtagsküche. Herausgekommen sind 30 originelle und innovative Rezepte für Weihnachts- und Silvestergerichte und himmlische Desserts! Fazit: Ein feines Büchlein mit sorgfältig ausgefählten, ungewöhnlichen, aber nicht minder köstlichen Rezeptideen. Da macht Festefeiern erst so richtig Spaß! Erschienen im Jan Thorbecke Verlag zum Preis von 12,99 Euro (72 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7995-1101-8).

Currywurst

Für 6 Personen benötigen Sie: 1 große Zwiebel, 1 rote Paprikaschote, 1,5 cm frischer Ingwer, 1 Apfel, 2 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico, 2 EL Tomatenmark, 3-4 EL Currypulver, 300 ml Tomatenketchup, 450 ml Tomaten aus der Dose, 8 Grillwürstchen

Und so ist die Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden. Paprikaschote putzen, halbieren, Kerne entfernen, waschen und in Würfel schneiden.
  2. Ingwer schälen und reiben. Apfel waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln.
  3. Zwiebel und Paprikaschote in Öl andünsten, Ingwer und Apfel zugeben. Mit Balsamico, Tomatenmark und Currypulver so lange unter Rühren kochen, bis das Fruchtfleisch leicht zerfällt.
  4. Tomatenketchup und Tomaten unterrühren. Bei kleiner Hitze 4-5 Minuten kochen lassen. Sauce mit dem Pürierstab ganz fein pürieren. Grillwürstchen auf dem heißen Grill grillen oder in der Pfanne braten. Würstchen in 1 cm lange Stückchen schneiden, in die Currysauce geben, mit Curry bestreuen.
  5. Mit Baguette servieren.

Aus „Tafelfreuden & Lebensart - Weihnachten“ von Ursula Volpert, Ria Kormann & Maria Nitschmann. Ein außergewöhnliches, dekoratives Kochbuch für das schönste Fest des Jahres. „Tafelfreuden und Lebensart – Weihnachten“ präsentiert köstliche herzhafte und süße Rezepte und die passenden Tischdekorationen im rustikalen Landhausstil für Weihnachtsessen, Nikolausfeier oder Silvesterparty, zu denen man alle Gäste opulent bewirten möchte. Die selbst gemachten Dekorationen verschönern Wohnung, Haus und Garten. Bewohner wie Gäste tauchen so in eine stimmungsvolle Winterzeit ein, erleben ein uriges Weihnachtsfest und einen feierlichen Jahresausklang. Fazit: Kein reines Rezeptbuch, sondern vielmehr ein Rundum-Paket zur Winterzeit mit Deko-, Geschenk-Ideen und passenden Rezepten. Sehr gelungen! Erschienen bei Lifestyle Busse Seewald zum Preis von 16,89 Euro (192 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7724-7396-8).

Rosinenkrapfen

So liebt man in Venedig die Krapfen zum Karneval: Frittelle veneziane. Dafür nimmt man eine Portion unseres Hefeteigs, arbeitet in Rum oder Maraschino eingeweichte Rosinen, abgeriebene Orangen- und Zitronenschale und Zucker unter den Teig, sticht davon mit einem Teelöffel kleine Krapfen ab und bäckt sie in heißem Butterschmalz schwimmend knusprig aus.

Für 15-20 Stück benötigen Sie: 1 Rezept süßer Hefeteig, 75 g Rosinen, 4 EL Rum oder Maraschino, abgeriebene Schale von einer Orange und einer Zitrone, Olivenöl oder Schmalz zum Ausbacken, Puderzucker zum Bestäuben

Und so werden sie gemacht:

  1. Den Teig wie beschrieben ansetzen, jedoch am Ende die Rosinen mitsamt dem Einweichschnaps sowie Orangen- und Zitronenschale einarbeiten … Der Teig ist sehr weich und braucht nicht zu gehen.
  2. Sofort mit einem Teelöffel kleine Krapfen abstechen und im heißen Fett schwimmend golden ausbacken.
  3. Auf Küchenpapier abtropfen, mit Puderzucker bestäubt und möglichst noch lauwarm essen.
  4. Getränk: Dazu passt ein süßer Wein, zum Beispiel aus dem Veneto, etwa ein süßer Prosecco.

Aus „Weihnachten: Festmenüs, Backen, Geschenke, Ideen zu Silvester“. Kochen mit Martina & Moritz“ ist eine der erfolgreichsten Sendungen des WDR. In 28 Jahren haben die beiden Kultköche über 40 Sendungen zum Themenbereich Weihnachten – also Festmenüs, Adventsplätzchen und Weihnachtsbäckerei, Geschenke aus der eigenen Küche sowie Ideen zu Silvester – gestaltet. Aus dem großen Repertoire an Rezepten, Tipps und Tricks wurden hier die besten und beliebtesten zusammengestellt. Dieses Buch erleichtert Ihnen Planung und Einkauf für die Feiertage und zeigt, dass Genuss und Wohlbefinden einander nicht ausschließen! Unter den modernen Menüs, originellen Geschenken zum Aufessen, knusprigen Plätzchen und köstlichen Kleinigkeiten ist für jeden Geschmack, Anspruch und Anlass etwas dabei! Fazit: Man hat förmlich das Gefühl, in Mutters Küche zu stehen und ihr beim Kochen zuzuschauen. Köstliche Rezepte ohne schöngefärbte Hochglanzfotos oder überkandidelten Umschreibungen. Ursprünglich kochen vom Feinsten! Super. Erschienen bei Edition Essentials zum Preis von 10,47 Euro (112 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-9816935-3-9).

Quellen und Bildrechte:

  • 1. Petra Bork / www.pixelio.de
  • 2. und 3. Foto: Pixabay
  • * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie einen Affiliate-Link anklicken und über diesen Link einkaufen, bekommt Familien-Welt von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für Sie bleibt der Preis der gleiche.

Ähnliche oder weiterführende Artikel