Nudeln machen glücklich!
Warum Pasta so gute Laune macht, wissen nur wenige - hier erfahren Sie es. Und damit Sie sich und ihre Familie in beste Stimmung versetzen können, liefern wir gleich die passenden Rezepte dazu.
Für 2 Personen benötigen Sie: 1 Packung Konjak-Spaghetti (250 g Abtropfgewicht; ersatzweise Konjak-Glasnudeln), 1 Brokkoli (ca. 300 g), 200 g aufgetaute küchenfertige TK-Garnelen, 90 g Mungobohnensprossen (aus dem Glas), 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm), 2 Knoblauchzehen, 1 EL Rapsöl, 3 EL Sojasauce, 2 EL Sesamöl, 1 EL Limettensaft
Aus „Low-Carb-Nudelglück“ *. Nudeln sind für viele Seelenstreichler, Urlaubsgefühlbringer, aber häufig auch mit schlechtem Gewissen und überflüssigen Pfunden verknüpft. Damit ist ab sofort Schluss. Die Lösung heißt: Konjak-Nudeln. Die auch unter Shirataki bekannten asiatischen Nudeln bestehen aus Konjakwurzelmehl und sind Low Carb, kalorienarm, vegan, glutenfrei und fettfrei. Autorin Cora Wetzstein liefert die passenden Rezeptideen für Schlemmereien ohne Reue. Lange Zeit war Pasta für Low- und No-Carb-Fans ein No Go. Jetzt aber feiert sie ihr Comeback und macht in Form von Spaghetti, Fettuccine oder Lasagne bella figura, denn: Völlig frei von Kohlenhydraten legen Konjak-Nudeln einen spektakulären Auftritt auf dem Teller hin! Mit proteinreichen Sattmacher-Rezepten, mal vegetarisch, mal mit Fisch, Meeresfrüchten oder Fleisch. Ob Spaghetti mit Fenchel-Bolognese, Nudel-Türmchen mit Lachs, Salsicce-Spinat-Lasagne, Gemüse-Fettuccine mit Tofu-Saté oder Tex-Mex-Nudelauflauf: No-Carb-Nudeln machen alle glücklich, die auf Kohlenhydrate, aber nicht auf Pasta-Flair verzichten möchten. Zusätzliches Highlight: Konjak-Nudeln sind vorgegart und in ein bis zwei Minuten zubereitet. Einfach in die Soße geben - fertig ist die schnelle Lieblingspasta. Fazit: Nudelglück für alle, also auch für diejenigen, die auf eine bewusste Ernährung achten wollen oder müssen. Klasse! Erschienen bei Gräfe und Unzer zum Preis von nur 4,99 Euro (48 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8338-5565-8).
Für 4 Personen benötigen Sie: 250 g Pantacce (oder kurze Mafaldine), 200 g Champignons (geviertelt), 100 g Mascarpone, 200 g Gorgonzola, 100 g Walnüsse (gehackt), 1 Schalotte (in Ringen), 1 kleines Bund Petersilie (gehackt), 1 TL grobes Salz, 2 Umdrehungen Pfeffer (frisch aus der Mühle), 750 ml Wasser
Einen Esslöffel gehackten Petersilie beiseite stellen. Die übrigen Zutaten in der vorgegebenen Reihenfolge in einen großen Kochtopf geben. 15 Minuten bei moderater Hitze unter regelmäßigem Umrühren köcheln lassen. Es sollten 2 cm Kochflüssigkeit auf dem Topfboden zurückbleiben. 5 Minuten ohne Hitze ziehen lassen. Vor dem Servieren mit der vorgehaltenen, gehackten Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Aus „One Pot Pasta“ * von Sabrina Fouda-Rôle. Das Konzept: Wir kochen alles im selben Topf zur selben Zeit: Die rohen Nudeln hineingeben, das Gemüse, die Gewürze, das Öl, und alles zusammen garen lassen. Die Nudeln ziehen wie in einer Brühe. Kurz abgießen, und man hat ein tolles Nudelgericht voller Aroma, einfach und ohne Aufwand. Die Rezepte: Tagliatelle arrabiata, Penne mit Erbsen, Spaghetti mit Sardellen ... alles ist möglich – wenn man die richtigen Kniffe kennt und die Zutaten wählt, die für One Pot Pasta geeignet sind. Fazit: Nicht nur für Junggesellen und Wenig-Kocher ein richtig geniales Konzept, um Nudeln in superkurzer und bequemer Kochweise zu einem äußerst schmackhaften Gericht zu verarbeiten. Toll! Erschienen im Jan Thorbecke Verlag zum Preis von 9,99 Euro (72 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7995-1094-3).
Für 6 Personen benötigen Sie: 400 g Guacamole Brunch Solpuro, 12 Lasagneplatten, 600 g Kalbsbraten, 1 Stange Staudensellerie, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken, 750 ml Weißwein (trocken), 500 g Cherry-Tomaten, 100 ml Crème Fraîche, 50 ml Buttermilch, 40 g frische Basilikumblätter, Meersalz
Für eine vegetarische Version kann man das Fleisch mit gegrillten Auberginenscheiben tauschen.
Abdruck des Rezeptes mit freundlicher Genehmigung von SOLPURO. Weitere Infos zu den Produkten von SOLPURO sowie viele köstliche Rezepte finden Sie unter http://www.sol-puro.de/.
Für 4 Personen benötigen Sie: 2 rote Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 5 EL Rosinen, 1 Döschen Safranfäden (0,1 g), 4 EL Pinienkerne, 1 kleine rote Chilischote, 6 Stiele glatte Petersilie, 80 g Pecorino, 6 getrocknete Tomaten, 1 kleiner Radicchio Trevisano, 4 EL Olivenöl, Salz, 400 g Casarecce (ersatzweise Fusilli), 1 EL Butter (kalt), Pfeffer
Aus „Sonntagspasta“ *. Ob Pappardelle, Rigatoni oder Cannelloni: Alle lieben Pasta! In Zusammenarbeit mit Deutschlands großem Food-Magazin ESSEN & TRINKEN wurden hier die exklusivsten Pastagerichte zusammengestellt. Vergessen Sie Spaghetti Bolognese und Lasagne! Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Zusammenstellung an Pastarezepten inspirieren und überraschen Sie sich selbst und ihre Gäste zu besonderen Anlässen. Probieren Sie Pasta mit Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte oder vegetarisch. Ob Basilikum-Hähnchen auf Zitronen-Pasta, Penne in Parmesansauce mit knusprigem Kabeljau, Pennonini mit Linsen, Pancetta und Wachteln, Rotwein-Pasta mit Knusperbröseln oder Fettuccine mit Kürbis, Maronen und Kräuterseitlingen: Sie werden überrascht sein, wie eindrucksvoll und exklusiv Italiens Nationalgericht schmecken kann! Fazit: Schmackhafter Mix aus durchaus etwas aufwendigeren Rezepten und gut nachkochbaren Gerichten – also durchaus auch Leckeres nicht für den Sonntag. Ideal für jeden Nudelfan! Erschienen bei Edition Fackelträger zum Preis von 20 Euro (160 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7716-4676-9).
Für 4 Personen benötigen Sie für die Kakao-Tortellini: 300 g Weizenmehl (Type 405), 2 Eier, 1–2 TL Kakaopulver, 100 g Marzipanrohmasse, 1 EL Zucker, 40 g Butter. Außerdem: 1 Ausstechring (6 cm Ø), Portwein-Feigen (s.u.), einige Blättchen Minze, Vanilleeis nach Belieben
Zubereitungszeit: 1,5 Std. – ACHTUNG: Die Portwein-Feigen (s.u.) müssen 12 Std. ziehen!
Portwein-Feigen: In einem Topf 50 g Zucker hell karamellisieren lassen.1 Stange Zimt, 1 ganzen Sternanis und 200 ml Portwein hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen. 4 Feigen häuten, halbieren oder vierteln, in den Gewürzsud legen und zugedeckt 12 Stunden darin ziehen lassen.
Aus „Pasta“ (TEUBNER kochen) *. Über 90 raffinierte Rezepte von köstlichen Nudelgerichten von Spitzenköchen werden in diesem Buch zusammengefasst. Dabei wurde darauf geachtet, dass sie auch für den ambitionierten Hobbykoch nachkochbar sind. Zu jedem Rezept liefert TEUBNER Hintergrundinformationen wie Warenkunde, relevante Küchenpraxis und spannende Reportagen rund um das jeweilige Thema. Das alles in einem frischen modernen Layout mit vielen brillanten Fotos. Fazit: Anspruchsvolle Rezepte, aber wunderbar nachkochbar in einem qualitativ hochwertigen Rahmen. Das ist TEUBNER und das ist stets empfehlenswert! Erschienen bei Gräfe und Unzer zum Preis von 29,99 Euro (320 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-8338-5248-0).
Klassische griechische Aromen treffen hier auf leckere Pasta - das schmeckt wie Urlaub! Wer mag, kann den Salat auch noch gut mit bunter Paprika und Thunfisch aus der Dose ergänzen.
Für 2 Gläser (à 0,75 L) benötigen Sie für den Salat 150 g Gnocchetti Sardi, 75 g schwarze Oliven mit Stein, 150 g Salatgurke, 75 g Feta, 1 rote Zwiebel. Für das Dressing außerdem: einige Stiele glatte Petersilie, 2 EL Rotweinessig, 4 EL natives Olivenöl extra, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Aus „Pastaglück“ * von Maja Nett. Derzeit führt kein Weg an ihm vorbei: Salat im Glas ist DAS heißeste Gesprächsthema in der Food-Szene! Wir setzen dem Ganzen noch die Krone auf und servieren Nudelsalate im Glas. Sie sind nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch unglaublich raffiniert und verdammt lecker! Ob inspiriert von Klassikern, mit Gemüse der Saison oder als neue Kreation: Schicht um Schicht werden die einzelnen Zutaten – immer beginnend mit dem Dressing und der Pasta – in Gläser gefüllt und erst kurz vor dem Servieren kräftig durchgeschüttelt. So bleibt alles frisch und knackig! Fertig ist das Mittagessen fürs Büro, zwischen den Vorlesungen oder das Picknick im Park. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Nudelsalat mit Ofenkürbis und Feta oder Kichererbsen und Thunfisch, mit gegrillter Paprika, Manchego und Chorizo oder orientalisch mit Lammhack, Joghurt und Minze? Mehr Pastaglück kann es gar nicht geben! Fazit: Faszinierender Trend, der zugleich praktisch, als auch schmackhaft ist. Super Idee und super Rezepte! Erschienen bei Edtion Fackelträger zum Preis von 15 Euro (112 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7716-4668-4.