Köstlichkeit aus Ligurien: die Torta verde

Diese italienische Spezialität, ideal als Vorspeise, zum Brunch oder als kleiner Snack zum Wein, ist gar nicht schwer selber zu machen und kann immer wieder anders gefüllt werden. Wir haben Ihnen das Rezept von der ligurischen Küste mitgebracht!

Zu Besuch bei Rosanna in ihrem idyllischen und farbenfroh gestalteten Agriturismo I Freschi in dem kleinen Ort in San Bartolomeo al Mare. Sie und ihre Familie haben uns zu einem wunderschön anzusehenden und mit vielen Köstlichkeiten bestückten Lunch-Büfett in ihrem herrlichen Garten eingeladen: Pizza mit Sardellen, aromatischen Käse, frische Tomaten und dicke Bohnen, herrlich duftende Salami und natürlich Torta verde.

Wir kosten sie das erste Mal - und sind begeistert! Der Teig ist weich und knackig gleichzeitig, die Füllung in Grün schmeckt aromatisch und zergeht auf der Zunge - ein Genuss!

Klar, dass wir mehr über diese ligurische Spezialität wissen wollen. Besonders im Frühling ist sie sehr beliebt, weil dann die Auswahl an grünem Gemüse besonders groß ist. Zum Kneten und Ausrollen des Teiges braucht man etwas Kraft, aber sonst ist die Zubereitung einfach. Zum Andicken der Füllung eignen sich Eier oder Ricotta.

Je nach Angebot wird das Gemüse für die Torta verde ausgewählt: zum Beispiel frischer Spinat, Mangold, Porree oder Zucchini. Da in Ligurien meist zur Osterzeit die ersten Artischocken geerntet werden, gibt es zu diesem Fest die Torta pasqualina (Ostertorte) oft mit fein gehackten Artischockenböden und ganzen (roh dazugegebenen) Eiern, die beim Aufschneiden der Torte dann als gelber Kreis sichtbar werden.

Und hier das Rezept für eine echte Torta verde

Für den Teig (für 4 Personen): 225 g Mehl, etwa 100 ml lauwarmes Wasser; 1 EL Olivenöl und 1 TL Salz

Für die Füllung: 500 g Gemüse (z.B. Spinat, Mangold, Zucchini, Artischocken, Porree), 2 Eier, etwa 40 g geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch nach Belieben. Wer will, kann auch noch eine kleingehackte Frühlingszwiebel dazugeben.

  • Aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz einen geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann die Kugel auf einer Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit der dünnen Teigplatte eine feuerfeste, mit Öl eingepinselte Form (z.B. eine Springform 30 cm Durchmesser) ) so auskleiden, dass genug übrigbleibt, um damit später einen Deckel auf die Füllung legen zu können.
  • Für die Füllung das Gemüse waschen; Mangold blanchieren, dann klein schneiden. Spinat, Zucchini und Artischocken erst kleinschneiden und dann in Öl kurz anbraten. Gewürde und Knoblauch dazugeben und noch kurz weiterbraten. Dann die Masse in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Käse und Eier unter die Gemüsemasse rühren und auf dem Teig verteilen. Die obere Teigplatte darüberlegen und rundherum andrücken. Den Deckel mit Olivenöl bepinseln und für etwa 25 Minuten (Umluft, mittlere Schiene) backen. Nach der Hälfte der Zeit noch einmal mit Öl einpinseln.

Die Torta verde schmeckt warm, lauwarm und kalt!

Tipp: Statt eines Nudelteigs können Sie auch Blätterteig (z.B. TK) verwenden.

I Freschi - Rosannas farbenfrohes Paradies in idyllischer Hanglage

Das "Mini-Dorf" mit mehreren renovierten Häusern, über Treppen miteinander verbunden, ist zum großen Teil schon lange im Besitz von Rosannas Familie. Mit viel Liebe zum Detail und einem lebensfrohen, warmen Farbkonzept hat sie die acht unterschiedlich großen Ferienwohnungen eingerichtet. Dabei kamen auch Antiquitäten aus dem Familienbesitz, aufgearbeitete Tische und Stühle und viele dekorative Accessoires zum Einsatz, so dass jede Wohnung ihren eigenen Flair hat.

Zu jeder Wohnung gehört auch eine kleine Terrasse oder ein Balkon, von denen man über Olivenbäume und blühende Sträucher einen weiten Blick ins Tal und zum nicht weit entfernten Meer hat.

In zwei der Häuser haben Künstler ihr Zuhause und ihre Werkstatt gefunden: eine Malerin und ein Bildhauer, der mit seinen Metallarbeiten auch I Freschi verschönt.

Wer das Besondere für seine Ferienunterkunft sucht und lieber in einer Wohnung wohnt, wird bei Rosanna mit Sicherheit fündig. Von hier aus lassen sich wunderbar die wunderschöne Umgebung erkunden oder Sie entspannen sich einfach in dem herrlichen Garten.

Jede Wohnung hat ihren eigenen Charme. Im "Il Forno" (Ofen) ist das romantische kleine Schlafzimmer in einem ehemaligen großen Ofen untergebracht. Im Lo Scolgio (Klippe, Foto rechts) zeichnet die offen gelegte Felswand ein wunderbares Naturgemälde an die rückseitige Wand.

Hier finden Sie Rosannas Paradies:

Borgata Freschi, Via Luvea, 14 bis, S. Bartolomeo al Mare, IM

www.ifreschi.com, Email: Info@ifreschi.com

Quellen und Bildrechte: