Heiße Getränke gegen Winterkälte

Kalter Wind, Regen oder Schneeschauer - da kann man nicht immer verhindern, dass man durchgefroren nach Hause kommt. Dann hilft ein leckeres heißes Getränk beim Aufwärmen! Wir haben die richtigen Rezepte für Sie.

Apfel-Birnenpunsch mit getrockneten Cranberries und gerösteten Pinienkernen


Zutaten für 4 Portionen: 60 g Pinienkerne, 1 Birne, z.B. Williamsbirne, 2 TL Zitronensaft, 300 ml Apfelsaft, 500 ml Birnensaft, 4 Stangen Zimt, 40 g getrocknete Cranberries, 100 ml Ahornsirup

Zubereitung: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Birne in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft bestreichen.
Säfte zusammen mit Zimt und Cranberries bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen, dann den Herd ausschalten und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Mit Ahornsirup süßen und zusammen mit gerösteten Pinienkernen und Birnenscheiben servieren.

Orangenpunsch mit Ingwer und Zitronengras


Zutaten für 4 Gläser: 1 Blutorange, unbehandelt, 80 g frischer Ingwer, Stängel Zitronengras, 140 g brauner Zucker, je 450 ml Blutorangen- und Pink Grapefruitsaft

Zubereitung: Orange heiß waschen, dann trocknen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
Ein schönes Stück Ingwer längs ebenfalls in vier dünne Scheiben schneiden, den Rest grob raspeln (mit Schale!). Zitronengras, bis auf vier Stängel zum Garnieren, klein schneiden und in einem Mörser leicht zerdrücken. Zusammen mit geraspeltem Ingwer, Zucker und den Säften bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen. Dann den Herd ausschalten, zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen und anschließend durch ein feines Sieb passieren.
Zusammen mit dem restlichen Zitronengras sowie Ingwer- und Orangenscheiben garniert servieren.

TIPP: Statt des Blutorangensaftes kann man auch Orangensaft nehmen!

Rezepte und Foto: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V., www.fruchtsaft.de

Winterliche Trinkschokolade

Zutaten (für 4 Tassen): 500 ml frische Vollmilch, 100 g Rausch Trinkschokolade, 1 Stange Zimt, 1 Gewürznelke, ¼ Orange (unbehandelt)

Zubereitung: Die Milch zusammen mit Zimt, Gewürznelke und der Schale der Orange aufkochen lassen und ungefähr eine Stunde ziehen lassen. Milch durch ein Sieb geben und noch einmal aufkochen. Die heiße Milch über die Rausch Trinkschokoladen-Tropfen gießen und schaumig quirlen. Nach Wunsch noch mit einem Klecks Sahne und/oder Rausch Trinkschokoladen-Tropfen garnieren.
Dieses Rezept ist von Rausch.

Würziger Chai

Zutaten (für 8 Personen): 25 g frischer Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten, 2 Zimtstangen, 8 Gewürznelken, 6 grüne Kardamomschoten, 6 Beutel Darjeeling-Tee, 250 ml Milch, 110 g feiner Rohrzucker (oder nach Belieben)

Zubereitung: Den Ingwer und die anderen Gewürze in einen Topf mit dickem Boden geben und mit einem Kartoffelstampfer zerstoßen, so dass sich ihr Aroma besser entfaltet. 1 ½ l kaltes Wasser dazugießen und zum Kochen bringen, dann bei sehr niedriger Temperatur 10 Minuten köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Teebeutel hineinhängen und fünf Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel herausnehmen, Milch und nach Belieben Zucker hineinrühren und den Zucker unter Rühren bei niedriger Temperatur auflösen.

Den Tee in vorgewärmten Tassen verteilen und heiß servieren.

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Verrückt nach Ingwer 80 süße Verführungen“ von Alice Hart. Hier können Sie sich wirklich überraschen lassen, was für tolle Leckereien man so alles mit Ingwer zaubern kann: von Schmalzkringel über Marmelade bis zu Bier. Das Buch ist im AT Verlag erschienen und kostet 17,90 Euro.

Mit Alkohol

Teepunsch mit Ingwer und Sternanis

Zutaten: 1 L Wasser, 2 –3 EL schwarzer Tee, 2 Bio-Zitronen, brauner Zucker nach Belieben, 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm lang, 1 Sternanis plus 4 Sternanis zum Servieren, 1 Zimtstange, 100 ml Arrak

Zubereitung: Das Wasser zum Kochen bringen, den Tee in eine Kanne füllen und mit dem kochenden Wasser übergießen. Kurz ziehen lassen. Den Tee in einen Topf abseihen. Eine Zitrone heiß abwaschen und trocken tupfen, in dünne Scheiben schneiden. Saft der anderen Zitrone auspressen. Den Ingwer schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Zitronenscheiben und –saft sowie Zucker nach Belieben und Gewürze zum Tee geben und zehn Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. Dann den Arrak hineingeben und kurz ruhen lassen.
Den Punsch auf die Gläser verteilen, in jedes Glas mindestens eine Zitronenscheibe und ein Sternanis geben.
Tipps: Der Teepunsch schmeckt auch ohne Alkohol. Statt Zucker können Sie auch einen kräftigen Wald- oder Kastanienhonig verwenden.

Heiße Milch mit Rum und Zimt

Zutaten: 1 L Milch, 5 bis 6 Löffel Honig, 1 TL Zimt plus ein wenig Zimt zum Bestreuen, 1 Vanilleschote, 80 ml Rum, 4 kleine Zimtstangen

Zubereitung: Die Milch langsam erwärmen. Wenn sie heiß ist, den Honig einrühren und das Zimtpuler zufügen, gut verrühren, damit sich der Zimt mit der Milch verbinden kann.
Die Vanilleschote längs aufritzen, das Mark auskratzen und hinzugeben, auf kleiner Flamme fünf Minuten ziehen lassen. Zum Schluss den Rum zugießen, nochmals kurz ziehen lassen und die Milch auf die Tassen verteilen. Je eine Zimtstange auflegen, ein wenig Zimt darüberstreuen und sofort heiß servieren.

Tipp: Sie können daraus mit 2 Esslöffeln Kakao und 2 Esslöffeln Zucker auch eine heiße Schokolade machen.

Diese beiden Rezepte stammen aus dem netten kleinen Buch „Wärmendes zur Winterzeit – mit Genuss der Kälte trotzen“ von Silke Martin. Hier finden Sie nicht nur Rezepte für heiße Getränke, sondern auch Vorspeisen, Hauptgerichte und Süßes und Desserts – zum Beispiel Lauchsuppe mit Kräuter-Nuss-Topping, Marinierte Wildschweinkoteletts und Schokoladensuppe mit Mandelkrokant. Das Buch ist beim Hölker Verlag erschienen und kostet 12,95 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • Foto 1: Pixabay

Ähnliche oder weiterführende Artikel