Die Spargelsaison ist eröffnet, das königliche Gemüse wartet…

Jeder zweite Deutsche liebt Spargel und bei fast neun von zehn steht dieser auf dem Speiseplan (86 Prozent). Das ergab eine Umfrage von Deals.com. Bei uns gibt es wieder köstliche Rezepte und schöne Buchtipps.

Die Deutschen kennen sich aus mit ihrem Nationalgewächs: 96 Prozent der Deutschen behaupten zu wissen, wie dieses angebaut wird und neun von zehn haben Spargel laut Selbstauskunft schon selbst mal gekocht (90 %). Dabei ist die Spargelliebe eine späte Liebe: Jeder Fünfte, der nun zu den Liebhabern des Stangengemüses zählt, hat Spargel als Kind noch gehasst (21 %). Und im Alter nimmt die Liebe deutlich zu: Fast zwei Drittel der über 50-Jährigen (61 %) lieben Spargel. Den größten Anklang findet mit Abstand weißer Spargel (61 %) vor grünem Spargel (23 %). Und auf die Herkunft kommt es an: Rund drei Viertel der Deutschen (72 %) bevorzugen Spargel aus regionalem Anbau. Serviert wird der Spargel für rund zwei Drittel der deutschen Gaumen am liebsten mit Sauce Hollandaise (67 %). Auch Kartoffeln (59 Prozent), Kochschinken (33 %) und Butter (28 %) sind als Beilagen sehr beliebt. Vor allem Männer wollen beim Spargelessen nicht auf ihr Fleisch verzichten und gönnen sich dazu gerne ein Schnitzel (38 %, 29 % der Frauen). Für den Spargelgenuss sind die Deutschen bereit, recht tief in die Tasche zu greifen: Im Schnitt bis zu sieben Euro pro Kilo. Da allerdings der erste Spargel des Jahres meist für den doppelten bis dreifachen Preis über die Theke geht, trüben die Kosten so manche Spargelfreude. Jeder Siebte (14 %) hält daher die Spargelpreise insgesamt für zu teuer. (Die Umfrage wurde im März 2014 von Deals.com unter 656 Teilnehmern aus Deutschland online durchgeführt)

Doch genug der Prozentzahlen, nun geht es ans Eingemachte oder besser gesagt an die Spargelschäler. Zählen Sie zu denjenigen, die ihren Spargel am liebsten mit Kartoffeln und Kochschinken essen oder darf es auch mal etwas anderes sein? Für die Experimentierfreudigen unter Ihnen haben wir auch dieses Jahr wieder zwei schöne Spargelrezepte, die Ihren Gaumen reizen werden. Die dazugehörigen Buchtipps sind selbstverständlich...

Spargel-Zitronengras-Suppe mit Curry
Gemischtes Doppel: Diese leichte vegetarische Suppe vereint zweierlei Spargel mit zwei typischen Aromen Thailands: Zitronengras und Kokos

Für 4 Portionen benötigen Sie: 250 g grüner Spargel, 500 g weißer Spargel, 1 Stängel Zitronengras, 2 Curryblätter, 1 Zwiebel, 100 g mehligkochende, Kartoffel, 3 EL Butter, 100 ml trockener Weißwein, ca. 600 ml Gemüsebrühe, 100 ml Kokoscreme, Salz, Saft und Schale von ½ unbehandelten Zitrone, frisch geriebene Muskatnuss, Currypulver

Und so wird das Gericht zubereitet:
1. Den grünen Spargel waschen und im unteren Drittel schälen. Den weißen Spargel vollständig schälen. Von beiden Sorten die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelschalen in einen Topf geben und mit 1/4 l Wasser bedecken. Das Zitronengras putzen, längs halbieren und mit den Curryblättern dazugeben. Den Sud aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.

2. Den Sud durch ein Sieb gießen und in einer Schüssel auffangen. Den Spargel schräg in 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in 1 EL heißer Butter andünsten, die Kartoffelwürfel und etwa die Hälfte vom weißen Spargel dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen. Die Brühe und den Spargelsud angießen und die Gemüse zugedeckt etwa 20 Minuten weich köcheln.

3. Die Kokoscreme unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Nach Belieben durch ein Sieb streichen und je nach gewünschter Konsistenz noch etwas einköcheln lassen oder aber Brühe hinzufügen.

4. Den restlichen weißen Spargel in die Suppe geben und bei schwacher Hitze 8 Minuten ziehen lassen. Den grünen Spargel in die Suppe geben und weitere etwa 8 Minuten gar ziehen lassen. Mit Salz, Zitronensaft und -schale sowie Muskatnuss abschmecken.

5. Den Spargel mit dem Schaumlöffel aus der Suppe heben und in tiefe Teller verteilen. Die Suppe mit der restlichen Butter schaumig aufmixen und über den Spargel gießen. Mit 1 Prise Currypulver bestreuen und servieren.

Aus „Spargel & Rucola“. Spargel und Rucola: ein kulinarisches Dreamteam, das Genießerherzen höherschlagen lässt. Auf kein Gemüse freut man sich im Frühling so sehr wie auf den ersten Spargel. Und der lange in Vergessenheit geratene Rucola feiert schon seit einiger Zeit wieder ein großartiges Comeback. Mit diesem Buch werden Spargel und Rucola jetzt gebührend gefeiert. Sei es allein oder zu zweit, grün oder weiß, als Suppe oder Salat, blanchiert oder püriert, bündel- oder stangenweise, mit Fisch oder Fleisch – Spargel und Rucola lassen keine Wünsche offen. Über 80 raffinierte Rezepte versprechen köstlichen Genuss! Fazit: Als wir das Kochbuch in die Hand nahmen und durchblätterten, waren wir sehr überrascht. Bei der gepflegten Aufmachung, dem gezielt eingesetzten Basiswissen und den tollen Hochglanzfotos schmackhafter Rezeptideen hätten wir einen höheren Preis erwartet. Ein absoluter Preis-Leistungs-Knaller! Erschienen im Zabert Sandmann Verlag zum Preis von nur 4,95 Euro (144 Seiten, Klappenbroschur, ISBN: 978-3-89883-437-7).

Käsesoufflé mit Spargel
Für 4 Portionen benötigen Sie: 1 EL Zucker, 50 g Butter, 150 g grüner oder weißer Spargel, Salz, Pfeffer, 50 g Butter, 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Greyerzer), 50 g Mehl, ¼ l Milch, 4 Eigelb, Salz, weißer Pfeffer, geriebene Muskatnuss, 1 EL Weißwein, 6 Eiweiß

Und so wird das Gericht zubereitet:
Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren (flüssig werden lassen), ein gutes Stück Butter dazu- und den in 2 cm lange Stücke geschnittenen Spargel hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen und sofort den Deckel daraufsetzen. Die Temperatur ganz klein stellen - der Dampf reicht zum Garen aus. Den Spargel darin 7 - 8 Minuten bissfest garen. Spargel abtropfen lassen und etwas abtupfen.

Eine feuerfeste Form mit etwas Butter ausfetten und mit 2 EL geriebenem Käse ausstreuen.

Das Mehl in zerlassener Butter hellgelb braten und die Milch nach und nach einrühren, bis ein dicker Brei entsteht. Die Masse abkühlen lassen. Erst das Eigelb, danach den restlichen Käse einrühren, mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und dem Wein würzen.
Das Eiweiß sehr steif schlagen. Eischnee unter die Soufflémasse heben. Soufflémasse in die Form geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten (O/U-Hitze) backen. Dabei während des Backens Ofentür nicht öffnen! Sofort und noch heiß in der Form servieren!

Aus „Leckere neue Spargelrezepte“ von Janny Hebel. Das Gemüse der Kaiser: In dieser Rezeptsammlung finden Sie 36 neue leckere Rezepte mit Spargel. Neben herzhaften Hauptgerichten finden Sie tolle Suppen- und Salatideen. Klassiker wie gratinierter Spargel mit Schinken sind ebenso dabei wie neue, ausgefallene Ideen wie etwa der Erdbeer-Spargel-Salat, die Fischbällchen mit Spargel und Curry oder das Spargeltoast mit Bacon. Die abwechslungsreichen Speisen zeigen, wie vielseitig das Frühlingsgemüse ist und erfordern dabei weder besonderes Equipment noch ausgefallene Zutaten. Alle Rezepte sind für jeden Hobbykoch oder Spargelfan gut nachzuarbeiten. Fazit: Nachdem sich der erste Band bereits gut verkaufte, folgt hier nun eine weitere Rezeptsammlung für noch mehr Spargelgenuss. Lecker! Erschienen im Landwirtschaftsverlag zum Preis von 9,95 Euro (96 Seiten, Ringbuch, ISBN: 978-3-7843-5302-9).

Quellen und Bildrechte:

  • 1. Pixabay