Kochen und Deko mit Kürbis

Grinsende und feixende, lustige, gemeine und exotische Kürbisse - so langsam hat es sich herumgesprochen: Kürbis ist "in"! Ein Halloweenfest ohne das vielseitige Mega-Gemüse ist undenkbar.

Im Mittelpunkt der amerikanischen Halloween-Tradition stehen die Kürbislaternen, "Jack-O'-Lanterns" genannt (in Schottland nennt man sie "Bogies", in England "Punkies"). Die von innen leuchtenden Laternengesichter sollten ursprünglich dazu dienen, das Böse, Geister, Hexen und schwarze Katzen zu verscheuchen. Halloween ist heute eher ein gesellschaftliches Ereignis als ein religiöses Fest. In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November ist es wieder so weit! Wir geben einige Tipps zum Kürbisschnitzen, Rezepte zur Kürbisfleischverwertung und natürlich für ein gruseliges Partyessen.

Halloween-Laternen
Suchen Sie sich einen mittelgroßen orangefarbenen Riesen aus, der einen flachen Boden hat, damit er sicher steht. Wie der Name Jack O'Lantern verrät, eignet sich diese Sorte am besten, denn er ist großwüchsig und fast ganz rund. Außerdem hat er eine feste, dunkelorange Schale und von Natur aus einen großen Hohlraum - er eignet sich daher hervorragend zum Schnitzen. Statt Kürbis können Sie auch Steckrüben verwenden, aber die sind sehr hart. Also Vorsicht beim Schnitzen.

Schneiden Sie den Deckel ab und höhlen sie die Frucht aus. Das geht am besten mit einem stabilen, scharfkantigen Esslöffel. Eine Wand von ungefähr 3 cm Dicke sollte stehen bleiben. Danach zeichnen sie von außen ein Gesicht auf die Schale, das dann mit einem scharfen, spitzen Messer, einem Cutter oder mit Laubsägeblättern herausgeschnitten wird. Für den Kerzenhalter schneiden sie am besten einen schmalen Streifen Metallfolie zu. Die Unterkante wird grob gezackt und in den Kürbisboden gedrückt.

Damit dieses Kunstwerk nicht zu schnell austrocknet und schrumpelt, reibt man die Schnittfläche mit Öl oder Vaseline ein. Ein Wasserbad von mehreren Stunden ist ebenfalls hilfreich. So können Sie den Feuchtigkeitsverlust bis zu fünf Tagen hinauszögern.

Weitere originelle Motive finden Sie auch im Internet!


Rezepte zu Halloween
Sie können Halloween - kulinarisch betrachtet - von zwei Seiten angehen: Sie wollen es ernsthaft anlegen und Ihre Gäste/Familie wirklich verpflegen. Dann drängt sich der Kürbis auf. Der Kürbis ist ein sehr vielfältiges Gemüse, und Generationen traditionsbewusster (und feierfreudiger) Amerikaner haben dafür gesorgt, dass es Kürbisrezepte zuhauf gibt.

Sie können sich dem Thema aber auch von der gruseligen Seite nähern. Da steht Ihnen dann mehr zur Verfügung als bloßes Gemüse. Die Ideenfindung für Halloween-Grusel-Rezepte kennt kaum Grenzen.

Kürbis-Rezepte

ImageKürbis mit Garnelen
Sie benötigen für 4 Personen:
5 EL Olivenöl, 700 g in 2,5 cm große Würfel geschnittenen festfleischigen Kürbis, 4 Scheiben gewürfelten rohen, geräucherten Schinken, 300 ml Gemüsebrühe, 1 EL frische Thymianblätter, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, 50 g Butter, 20 frische große Garnelen, geschält und ohne Darm, 1-2 große, zerdrückte Knoblauchzehen, 3 EL Weißweinessig, Thymianblätter zum Garnieren

So wirds gemacht:
1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Kürbis darin etwa 10 Minuten garen, bis er leicht bräunt und weich wird. Nach etwa 5 Minuten den Schinken dazugeben. Die Brühe angießen, salzen, pfeffern und den Thymian hinzufügen. Bedeckt ungefähr 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis bissfest ist.
2. In einer anderen Pfanne die Butter zerlassen. Garnelen und Knoblauch darin etwa 3 Minuten garen, bis sie völlig rosa sind. (Bereits gegarte Garnelen sollten nur vorsichtig erhitzt werden.)
3. Die Garnelen samt Garflüssigkeit zum Kürbis geben, vorsichtig mischen und abschmecken. Sofort mit frischem Thymian garniert servieren.

Kürbiscremesuppe - treibt die Kälte und die bösen Geister aus dem Körper
Sie benötigen für 6 Portionen:
2 Zwiebeln, 1 EL gehackter Ingwer, 2 EL Butter, 600 g Kürbisfleisch, 100 ml Weißwein, 1 L Gemüsebrühe, 200 ml Sahne, Muskat, Zimt, Salz, Pfeffer

So wirds gemacht:
Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit dem gehackten Ingwer kurz in Butter oder Margarine anschwitzen. Das Kürbisfleisch grob zerkleinert hinzugeben. Nach ca. 5 Minuten mit Weißwein ablöschen und den Wein einkochen lassen. Das Ganze mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten weich kochen. Im Mixer pürieren und die Sahne hinzugießen. Am Schluss alles mit den Gewürzen abschmecken.

Kürbischips
Sie benötigen für 4 Personen:
1 Butternut (Kürbis, birnenförmig, dunkles, nussartig schmeckendes Fruchtfleisch), Salz, Pfeffer, Paprika, 1 EL Olivenöl

So wirds gemacht:
1. Den Kürbis fein schälen, halbieren und entkernen. Auf dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden. Würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Scheiben sollten dabei nicht überlappen. Das Olivenöl tropfenweise darüber geben.
2. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad etwa 15 Minuten backen, bis die Chips knusprig sind.

ImageGebackener Hokkaido mit Hähnchenfüllung
Sie benötigen für 2 Portionen:
1 kleinen Hokkaido (etwa 800 g, dieser Kürbis hat oranges, festes, leicht nussig schmeckendes Fruchtfleisch), 25 g zerlassene Butter, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, 1 scharfe rote Pfefferschote, entkernt und sehr fein gehackt, 3 EL Erdnussöl, 2 Hähnchenbrustfilets, gehäutet und in Streifen geschnitten, 1 gehackte Zwiebel, 1-2 TL Chilipulver, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 grüne Paprikaschote, entkernt und in Streifen geschnitten, 200 g stückige Dosentomaten, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, saure Sahne zum Garnieren

So wirds gemacht:
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Stiel und Blütenansatz vom Kürbis abschneiden. Den Kürbis waagerecht durchteilen, die Kerne und das faserige Innere entfernen. Das Fruchtfleisch mehrmals tief einschneiden, dann die Kürbishälften, Öffnung nach oben, in eine feuerfeste Form setzen. Die flüssige Butter mit der Hälfte des Knoblauchs und der Pfefferschote mischen und die Kürbisse damit bestreichen. Während der Zubereitung der Füllung die Kürbisse in den Backofen geben.
2. Für die Füllung das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hühnerfleisch darin garen, bis es gebräunt ist. Die Zwiebel, den Rest Knoblauch sowie die Pfefferschote und die Gewürze hinzufügen. Die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Wenden weitere 4-5 Minuten garen.
3. Die Paprikastreifen und die Tomaten hinzufügen, das Ganze unter Rühren zum Kochen bringen und alle Röststoffe vom Pfannenboden lösen.
4. Die Füllung abschmecken, in die vorgegarten Kürbishälften füllen und locker mit Alufolie bedeckt nochmals für etwa 15 Minuten in den Backofen stellen.
5. Die Folie abnehmen und die Kürbisse weitere 10 Minuten unbedeckt backen, bis der Kürbis weich ist und die Schale leicht schwarz zu werden beginnt. Auf jede Portion einen Esslöffel saure Sahne geben, mit Chilipulver überstäuben und sofort servieren.

Kürbispuffer
Sie benötigen für 4 Personen:
1 große Zwiebel, 500 g Kürbisfleisch (entkernt), 500 g Kartoffeln, 3 Eier, Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, 50 g Mehl, 50 g geriebene Kürbiskerne, etwas Sonnenblumenöl zum Ausbacken

So wirds gemacht:
1. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
2. Den Kürbis auf einem Gemüsehobel grob raspeln. Die Kartoffeln waschen, schälen, ebenfalls grob raspeln. Beides mit den Zwiebelwürfeln mischen.
3. Die Eier verquirlen und würzen. Die Gemüseraspel, das Mehl und die geriebenen Kürbiskerne dazu geben. Alles gut vermischen.
4. Für einen Kürbispuffer je 2 Esslöffel Masse in heißem Sonnenblumenöl ausbacken und einmal wenden.

ImageKonfettisalat mit Kürbis
Sie benötigen für 4 Personen:
300 g Kürbis (entkernt), 1 rote Zwiebel, 1 Kohlrabi, 1 Bund Radieschen, 2 Möhren, 1 Salatgurke, 1 rote Paprika, 1 kleine Dose Mais, 1 Bund Schnittlauch, 4-6 EL Sonnenblumenöl, 3 EL Weißweinessig, 1 EL Senf, Salz, Pfeffer

So wirds gemacht:
1. das Kürbisfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Kohlrabi, Radieschen, Möhren, Salatgurke und Paprika waschen, putzen und ebenfalls in Würfel schneiden.
2. Den Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und in Röllchen schneiden. Alles zusammen mit dem Mais in einer großen Schüssel vermischen.
3. Aus dem Essig, Öl, Senf und den Gewürzen eine Vinaigrette zubereiten.
4. Über den Salat geben, gut durchmischen und vor dem Servieren 30 Minuten durchziehen lassen.
Sie können diesen farbenfrohen Salat auch in einem ausgehöhlten Riesenkürbis servieren.

Kürbisbrot
Sie benötigen für 2 Laibe:
1 festfleischigen geviertelten Kürbis (etwa 1 kg), Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, Olivenöl, 25 g frische Hefe, 300 ml lauwarmes Wasser, 650 g Weizenmehl Type 550, 1 TL Salz, 1 EL Dijonsenf, 3 EL Olivenöl

So wirds gemacht:
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das faserige Innere und die Kerne aus dem Kürbis entfernen. Die Stücke in eine feuerfeste Form legen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl beträufeln und 45 Minuten rösten, bis er weich ist. Abkühlen lassen, das Kürbisfleisch aus der Schale lösen und im Mixer pürieren.
2. Die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln und mit etwas lauwarmem Wasser verrühren. 3 Minuten stehen lassen, bis sie sich aufgelöst hat. Inzwischen das Mehl in einer Schüssel mit Salz vermengen und den Senf in das Kürbispüree rühren. Eine Mulde in das Mehl drücken, den Kürbis, das Öl und die Hefe hineingeben und zu einem Teig verrühren. Dabei nach Bedarf Wasser dazugeben.
3. Auf der Arbeitsfläche einen glatten elastischen Teig kneten. Die Schüssel mit etwas Mehl ausstäuben, den Teig hineinlegen und bedeckt 1 Stunde gehen lassen.
4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten. In zwei Teile teilen, zwei runde Laibe formen, auf leicht eingefettete Backbleche setzen und abermals 30- 40 Minuten gehen lassen.
5. Den Backofen erneut auf 220 Grad vorheizen. Die Laibe mehrmals diagonal einritzen und 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Das Brot ist gar, wenn es hohl klingt, wenn man mit dem Fingerknöchel gegen die Unterseite klopft. Auskühlen lassen und frisch verzehren.

Pumpkin-Pie - der Halloween-Klassiker
Sie benötigen für 6-8 Stücke:
650 g festes Kürbisfleisch, 100 g braunen Zucker, 20 g Butter, 100 g Rosinen, frisch geriebene Muskatnuss
Für den Pieteig benötigen Sie:
350 g Weizenvollkornmehl, 1 Prise Salz, 175 g Butter, etwas warmes Wasser

So wirds gemacht:
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine tiefe 25-cm- Pieform leicht mit Butter ausstreichen.
2. Das Kürbisfleisch in 2,5 cm große Stücke schneiden, dann in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben mit dem Zucker in eine Pfanne schichten und mit Butterflöckchen belegen. Die Pfanne bedecken und den Kürbis bei schwacher Hitze 10- 12 Minuten garen. Die Pfanne dabei gelegentlich schütteln, damit der Kürbis nicht anbrennt.
3. Für den Teig Mehl und Salz mischen und mit der Butter zu Streuseln verkneten. Teelöffelweise Wasser dazugeben, bis ein knetbarer Teig entsteht. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten, dann in zwei Hälften teilen. Mit der einen ausgerollten Hälfte die Pieform auslegen.
4. Die Rosinen und eine kräftige Menge Muskat unter den Kürbis mischen, ihn dann ohne den Saft auf dem Pieboden verteilen. Aus der zweiten Teighälfte einen Deckel ausrollen und über die Füllung legen. Den Teig rundum mit dem Teig des Bodens schließen, indem man die beiden Hälften zusammendrückt. In der Mitte ein Loch in den Teigdeckel stechen und ca. 40 Minuten im Ofen backen.

Kürbiswaffeln
Sie benötigen für 4 Personen:
4 Eier, 100 g Butter, 3 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 100 g Sahne, 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 250 g Mehl, 250 g Kürbisfleisch (entkernt), Puderzucker

So wirds gemacht:
1. Die Eier mit der Butter, dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Sahne und Mineralwasser dazugeben, nochmals schaumig rühren.
2. Das Mehl darüber sieben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. (Sollte er zu dünn sein, noch einige Löffel Mehl dazugeben.)
3. Das Kürbisfleisch auf einem Gemüsehobel grob raspeln, die Kürbisraspel in ein Mulltuch geben und überschüssigen Saft ausdrücken. Unter den Teig rühren.
4. Je 2 EL Teig in ein gefettetes Waffeleisen geben und ausbacken. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Bloody Mary - sorgt für gute Stimmung bis aufs Blut
Sie benötigen: 4 cl Wodka, 15 cl Tomatensaft, 1 cc Zitronensaft, etwas Tabasco, etwas Worchestersoße, 2 Messerspitzen Salz, Cayennepfeffer
So wirds gemacht: Alle Zutaten in den Shaker geben und gut durchschütteln - fertig!

ImageImageRezepte 1 und 4 sind entnommen aus "Kürbis" von Rosemary Moon, erschienen im Südwest Verlag, 7,95 Euro.

Rezepte 3, 5, 7, 9 sind entnommen aus "Rund um den Kürbis" von Katharina König, erschienen bei Ludwig, 10,95 Euro.


Brötchenmonster
Aus Brötchen kann man verschiedene Monster basteln: z.B. mit Triefaugen aus halben Gurkenscheiben und Oliven, Salami als Schlabberzunge oder einer Zahnreihe aus Maiskörnern. Spieltipp "Wettgruseln": Wem gelingt die unappetitlichste Brot-Bestie?

Monstermampf
Auch Pizzaböden kann man geisterhaft garnieren. Dazu die Pizzaböden passend zuschneiden. Aus Paprika, Käse, Mais, Oliven und Salami lassen sich herrliche Pizzamonster herstellen.

Wurstfinger
Wiener Würstchen in der Mitte durchbrechen, damit es eine abgerissene Kante gibt. Vom Wurstzipfel ein kleines Oval schräg abschneiden. Hier eine geschälte Mandel als Fingernagel reinstecken. Kleine Einkerbungen als Beugefalten einritzen, alle "Finger" im Kreis auf einer Platte drapieren und ordentlich Tomatenketchup in die Mitte des Tellers geben.
Variante: Auf die Würstchen ein Stück rote Paprika oder Tomate als Fingernagel setzen. Auf Zahnstocher gespießt und in einen Kürbis gesteckt, siehts richtig gruselig aus!

Krötensaft
Saft aus "Waldmeister-Getränkepulver" mit etwas grüner Grütze anreichern. Der ultimative Zaubertrank.

Drachenblut
Roter Frucht- oder Beerensaft, wird mit etwas roter Grütze vermischt. Schaut seltsam aus.

Monsterschleim
Zutaten: Orangensaft, schwarzer Johannisbeersaft, Cola, Wackelpudding (Johannisbeergeschmack). Man braucht von allen die gleiche Menge. Würfel aus Wackelpudding schneiden, die Stücke in eine Schüssel legen, Orangensaft, schwarzen Johannisbeersaft und die Cola darüber gießen und gut verrühren.

Gehirn mit Soße
Nichts anderes als Spaghetti mit Tomatensoße - nur der Name machts. Man kann die Spaghetti aber auch in Plastikbecher (z.B. Halloween-Becher) füllen und etwas Tomatensoße drüber füllen, das regt dann die Fantasie noch mehr an.

Feentörtchen
Für 24 Muffins benötigen Sie:
125 g weiche Margarine, 125 g Zucker, 125 g Mehl, 1 TL Backpulver, 2 große Eier, 1 TL Vanillezucker. Für den Zuckerguss benötigen Sie: 325 g Puderzucker, 3 EL Wasser (oder Zitronen-/Orangensaft)

So wirds gemacht:
Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer rühren, bis der Teig weich und cremig ist. Die Mischung gleichmäßig in den Backformen verteilen. Bei 190 Grad 18-20 Minuten backen. Vor dem Garnieren abkühlen lassen. Puderzucker sieben, Wasser zugeben und zu einer weichen Masse rühren.
Hier geht s um die Dekoration der Muffins: Für Augäpfel braucht man Kirschen, rote Speisefarbe und braunen Zuckerguss in der Tube, für Spinnen Lakritzschlangen.

Zarte Gespenster
Bereiten Sie einen Teig für Baiser zu und formen sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech Gespenster. Fügen Sie grüne Liebesperlen als Augen dazu.
Bei 120 Grad (Umluft 100) etwa eine Stunde trocknen lassen.

Spinnenkuchen
Das ist ein ganz normaler Schokokuchen, nur auf die Schokoglasur wird mit heller Glasur noch ein Spinnennetz gemalt. Als Dekoration natürlich Spinnen.

Eiter mit Blut
Vanillepudding mit Kirschen

Braunes Grauen: Kekse zerbröseln und mit Schokoladenpudding und Regenwürmern aus Weingummi vermischen. Schaut superekelig aus und schmeckt lecker.

Eiskaltes Händchen
In einen Haushaltshandschuh grüne Götterspeise einfüllen und zum Festwerden auf die Leine hängen (Achtung! Vorher prüfen, ob der Handschuh keine Löcher hat - Erfahrungswert!). Danach den Handschuh für ca. drei Stunden ins Gefrierfach legen. Den Handschuh vorsichtig zerschneiden - besondere Vorsicht an den Fingern, auf die Tellerkante legen. Am Handgelenk ansetzend, Himbeersoße auf den Teller schütten. Sieht richtig ekelig aus und - wenn die Hand taut, fängt sie an, sich leicht auf dem Teller zu bewegen.

Vampirgebräu
Vor den Augen der Gäste mixen, denn der Cocktail wird lebendig!
Glas zu 2/3 mit Cola füllen, eine Kugel Vanilleeis dazugeben und - Achtung Schaum!

Giftgrüner Schleimschlürfer
Wasser mit grüner Lebensmittelfarbe färben und in der Eiswürfelform gefrieren. Zitronenlimonade in ein Glas geben, mit Limetten dekorieren und Eiswürfel dazugeben. Wenn die Eiswürfel schmelzen, wird der Cocktail immer grüner.

Heiße Knochenschokolade
1 TL Kakao mit Milch zu einer Paste anrühren, nach Belieben zuckern, heiße Milch darüber gießen und umrühren. Zwei Marshmallows dazugeben: sie schmelzen.
Genau das richtige Getränk an einem nasskalten Halloween-Abend.

ImageRezepte und Kürbisschnitzereien und vieles mehr zum Thema Halloween findet man in "Gruselparty" von Jane Bull, erschienen bei Dorling Kindersley, 10,50 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • Foto 1,2, und 8: Familien-Welt.de