In Südtirol sind viele Frauen nicht nur Bäuerinnen, sondern auch echte Gourmet-Köchinnen. Eine von ihnen ist Christa Fischer vom historischen Widmannhof, die uns das Rezept für ihren köstlichen Apfelstrudel verrät.
Der Widmannhof oberhalb von Brixen hat schon eine lange Geschichte. Seine Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert, was man heute noch an der spätgotischen Balkendecke erkennen kann. Ganz modern dagegen sind die drei Ferienwohnungen mit so schönen Namen wie Sonnenblume oder Löwenzahn. Der Widmannhof gehört zur Qualitätsmarke "Roter Hahn" des Südtiroler Bauernverbandes, die Urlaub auf dem Bauernhof nach höchstem Standard anbieten. Der Widmannhof hat noch eine Besonderheit: Hier gibt es nicht nur eine ganze Reihe glücklicher Kühe und Hühner, sondern auch Pferde - vom Shetlandpony bis zum Haflinger. Klar, dass sich besonders Reiter - egal, ob Kind oder Erwachsener - auf diesem Hof wohlfühlen.
Zu diesem Wohlgefühl tragen natürlich auch die Produkte bei, die Christa Fischer selber macht: Brot, Joghurt, Marmelade (eher ein Fruchtpüree - einfach köstlich...) und natürlich Apfelstrudel.
Wer sich gerne ins sonnige Südtirol träumen möchte, kann ja schon mal mit dem Backen anfangen.
Zutaten für den Teig: 350 g Mehl, 110 g Butter, 110 g Zucker, ½ Päckchen Backpulver, 3 kleine Eier (ein Ei aufschlagen und etwas davon zum Anstreichen des Strudels übriglassen)
Zutaten für die Füllung: 2 kg Äpfel (geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten), Rum, Zimt, Zitrone, Zucker (nach Belieben auch Rosinen, Nüsse …)
Die Zutaten für den Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 3 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig in zwei Hälften teilen, gut durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen, mit Füllung belegen, einrollen und mit restlichem aufgeschlagenen Ei bestreichen.
Backen: Ober-Unterhitze - Vorheizen Einschieben etwas unterhalb der Mitte 15 Min. auf 200 ° Grad 30 Min. auf 175 ° Grad fertig backen Mit Staubzucker bestreuen
Sie gilt als die älteste bekannte Torte der Welt - bereits 1696 wurde sie namentlich erwähnt. Ihr Siegeszug um die Welt als besondere Köstlichkeit hält ungebrochen an - und sie steht sogar im Guinness Buch der Rekorde!
Wenn man an ein Kaffeekkränzchen denkt, kommen einem zunächst nette, grauhaarige Damen in Tweedkostümchen in den Sinn. Doch weit gefehlt: Kaffee, Tee und Kuchen sind voll im Trend. Was gibt es Schöneres, als sich mitten am Tag einfach mal Zeit zum Genießen und Klönen zu nehmen? Leckere Rezepte gibt es bei uns…
Blechkuchen ist einfach ideal, wenn viele Leute am Tisch sitzen. Meist ist er zudem noch schnell gemacht. Man lässt den Kuchen einfach auf dem Blech auskühlen, und kann ihn super auch darauf transportieren. Na, und schmecken tut er natürlich auch, wenn man die richtigen Rezepte hat. Die bekommen Sie wie immer bei uns...