Grillen: neue raffinierte Rezepte

Das Wetter hat uns bereits so viele schöne sonnige Tage und lauschige Abende beschert, dass bestimmt der eine oder andere schon angegrillt hat. Doch immer nur die obligatorischen Würstchen, Kartoffelsalat & Co. hauen mittlerweile keinen mehr vom Hocker. Warum nicht mal ein neues, köstliches Rezept ausprobieren?

Der Weber Spezial Tipp
Im Jahr 2005 gewann Mike McGrath aus Woodbury, Minnesota, mit diesem Rezept den Grillwettbewerb "Backyard Barbecue" in Chicago. Seitdem haben ihn so viele Freunde und Verwandte um seine preisgekrönte Würzmischung gebeten, dass er sie mittlerweile in großen Mengen zubereitet und sie mit der simplen Anweisung verschenkt: noch Knoblauch hinzufügen...
Mikes Rib-Eye-Steaks mit preisgekrönter Würzmischung
Für 6 Personen - Für die Würzmischung benötigen Sie: 4 TL grobes Meersalz, 1 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 TL getrockneter Oregano, 1 TL getrockneter Thymian, 1 TL Paprikapulver, 1 TL fein gehackter Knoblauch. Außerdem: 6 Rib-Eye-Steaks (je etwa 350 g und 2 ½ bis 3 cm dick, überschüssiges Fett entfernt), Pflanzenöl, als Beilage z.B. Salsa Verde oder Avocado-Salat (nach Belieben)
Und so werden sie zubereitet:
1. Eine Zwei-Zonen-Glut für starke Hitze vorbereiten (glühende Kohlen mindestens zur Hälfte, aber höchstens zu drei Vierteln auf dem Kohlerest verteilen). Verwenden Sie dabei ausreichend Holzkohle, sodass alle Steaks auf einmal über direkter Hitze gegrillt werden können.
2. In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Würzmischung vermengen. Die Steaks auf beiden Seiten leicht mit Öl bestreichen und rundum die Würzmischung einmassieren. Die Steaks vor dem Grillen 20-30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
3. Den Grillrost gründlich reinigen. Die Steaks über direkter starker Hitze bei geschlossenem Deckel grillen, bis sie den gewünschten Gargrad erreicht haben, insgesamt 8-10 Min. für rosa/rot (medium rare). In dieser Zeit die Steaks nach etwa 2 Min. um 90 Grad drehen und gegebenenfalls auf dem Rost umplatzieren, damit sie gleichmäßig garen, dann nach 4-5 Min. wenden und erneut nach etwa 2 Min. um 90 Grad drehen und gegebenenfalls umplatzieren. Sollten dabei Flammen hochschlagen, legen Sie die Steaks vorübergehend über indirekte starke Hitze. Vom Grill nehmen, locker mit Alufolie abdecken und 3-5 Min. ruhen lassen.
4. Servieren Sie die Steaks warm mit einer Salsa Ihrer Wahl.
Zubereitungszeit: 5 Min., Grillzeit: 8-10 Min., empfohlene Marinierzeit: 20-30 Min.

ImageAus "Weber's Grillen mit Holzkohle". Jamie Purviance ist ein echter Grillprofi. Neben vielen Tipps und Tricks aus der Grillpraxis wie z.B. das Entfachen eines perfekten Feuers, präsentiert er den Lesern 136 neue Rezepte für Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse und Desserts. Dabei steht für ihn fest: Nichts geht geschmacklich über den besonderen Duft und das Aroma, das beim Grillen mit Holzkohle entsteht! Auch für Grillmeister bietet dieses Buch noch den einen oder anderen Kniff: Von den vielen kreativen Rezeptideen mal ganz abgesehen, verrät Purviance besondere Grilltechniken wie das Räuchern, fachgerechtes Zerlegen von Fleisch und raffinierte Zubereitungsmethoden. Erschienen bei Gräfe und Unzer zum Preis von 19,90 Euro, 240 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-8338-1581-2).

Die Königin der Pizzas
Zutaten (für 6 Personen): 4 Champignons, 100 g Frühstücksspeck oder Schinken, 1 EL Olivenöl, 1 kleine Dose passierte Tomaten (400 ml), Salz, Pfeffer, 1 Messerspitze Oregano, 1 Portion fertiger Pizzateig, 250 g Mozzarella.

Zubereitung: Die erdigen Stielenden von den Champignons abschneiden, die Pilze kurz unter fließendem kalten Wasser waschen und fein schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons bei starker Hitze eine Minute darin anbraten. Den Frühstücksspeck hinzufügen und eine Minute mitbraten. Die Wärmezufuhr verringern, die Tomatensauce hinzufügen, umrühren und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Den Pizzateig ausrollen, auf den Rost legen und drei Minuten rösten, bis er unten leicht gebräunt ist. Anschließend umdrehen und etwa eine Minute auf dieser Seite rösten. Mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen und die Champignonmischung darauf verteilen. Die Pizza nochmals etwa fünf Minuten grillen und sofort servieren.
Sophies Tipp: Klein geschnitten als kleine Vorspeise mit einem Glas Wein servieren.

ImageDieses Rezept stammt aus "Sophies Grillfeste" von Sophie Dudemaine. Die Mutter zweier Kinder, bei Sterne-Köchen ausgebildete Köchin, Kochbuchautorin und Moderatorin einer bekannten Kochsendung hat hier 80 köstliche und ungewöhnliche Rezepte zusammengestellt, die einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen! Schweinefleisch-Spieße mit Backpflaumen, Miesmuschelspieße, Auberginen mit Roquefort, gegrillten Spargel, und gegrillte Orangen mit Grand Marnier sind nur einige der ungewöhnlichen Ideen, die mit schönen Fotos und extra Tipps präsentiert werden. "Sophies Grillfeste" ist bei Gerstenberg erschienen und kostet 19,90 Euro. (160 Seiten, ISBN 978-3-8369-2988-2).

Kräuter-Käse-Päckchen aus dem Feuer
Für 2 große Päckchen benötigen Sie: 1 kleine Stange Lauch, 100 g fester Ziegenkäse (z.B. Ziegenrolle), 1 Tomate, Salz, Pfeffer, 2 junge Knoblauchzehen, 1/2 Bund mediterrane Kräuter (z.B. Oregano, Thymian, Rosmarin, Lavendel), 1 EL Olivenöl
Und so werden sie gemacht:
1. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 2 große Stücke Alufolie auf eine Arbeitsplatte legen. Die Lauchringe jeweils in die Mitte der Folien häufeln.
2. Ziegenkäse in zwei Portionen teilen, jede würfeln und über die Lauchringe geben. Die Tomate waschen und in sehr feine Würfelchen schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Über die Päckchen streuen. Alles salzen und pfeffern.
3. Knoblauch schälen, in hauchfeine Scheiben schneiden und über die Tomatenwürfelchen verteilen. Kräuter waschen und trocken schütteln. Blättchen bzw. Nadeln abzupfen, grob hacken und zum Schluss über die Lauch-Käse-Mischung streuen. Alles mit Olivenöl beträufeln. Alufolie dann zu Päckchen verschließen.
4. Käse-Kräuter-Päckchen bei mittlerer Hitze auf dem heißen Grillrost ca. 12 Min. grillen. Päckchen öffnen und die Füllung gleich aus der Folie essen.
Zubereitungszeit: 15 Min., Grillzeit: 12 Min., pro Portion ca. 195 kcal

Aus "Veggie Grillen" aus der GU-Reihe "Just cooking". Wer nur einen kleinen ImageEinblick in die hohe Grillkunst ergattern möchte und zudem wenig Interesse an Fleisch, sondern eher an Gemüse bzw. Beilagen zeigt, dem sei dieses kleine, aber feine Kochbuch ans Herz gelegt. Neben Wissenswertem über Gas-, Holzkohle und Elektrogrill gibt es auch Tipps, wie der Profi Feuer macht und der Grill hinterher wieder blitzschnell sauber wird. Die köstlichen Rezepte über Zucchini & Co. machen immer eine gute Figur auf der Glut. Witzige Infos sorgen außerdem für eine gute Portion Unterhaltung. Erschienen bei Gräfe und Unzer zum Preis von 4,90 Euro (48 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-8338-1426-6).

Thunfischtaschen mit Kresse und Mandeln
Für 4 Personen benötigen Sie: 1 Handvoll Feldsalat, 6 EL Brunnenkresse, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Olivenöl, 1 EL Limettensaft, 2 EL Mandeln, 1 TL Sojasauce, 4 Thunfischsteaks (ca. 2 cm stark). Außerdem: Backpinsel
Und so werden sie zubereitet:
Feldsalat waschen und trockenschwenken. Kresse und Frühlingszwiebeln waschen und grob hacken. Knoblauch abziehen und sehr fein pressen. Diese vier Zutaten mit etwas Öl und Limettensaft gut durchmischen. Mandeln grob hacken, in etwas Öl anbräunen, Sojasauce hinzufügen und kurz köcheln lassen. Nach dem Abkühlen mitsamt dem Bratöl zu der Kressemischung geben und alles vermengen. Die Thunfischsteaks kalt waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Mit einem spitzen, scharfen Messer Taschen in die Fischfilets schneiden, so dass die Ränder dreiseitig geschlossen bleiben. Die Füllung in die Taschen geben, ohne zu stopfen, und mit dem übrig gebliebenen Saft der Füllung außen bepinseln. Die Thunfischtaschen von beiden Seiten kurz und heiß anbraten, so dass der Rost deutliche Brandspuren hinterlässt, jedoch nicht länger als 30 Sekunden von jeder Seite. Indirekt und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Min. weiter grillen.
Tipp: Der freundliche Fischhändler schneidet auf Bitte die Taschen in die Filets. Das Gericht gelingt durchaus auch ohne Grilldeckel, allerdings sollten dann die Filets zwei- bis dreimal gewendet werden.
Zubereitungszeit: 15 Min. plus Garzeit

ImageAus "Grillen - Techniken, Tricks & Rezepte" vom Profi-Grillmeister Sven Dörge. Hier geht es um mehr, als nur Steaks und Bratwürstchen auf den heißen Rost zu werfen. Neben viel Know-how für ausgiebige Grillabenteuer gibt es passende Rezepte zu raffinierten Fleisch- und Fischgerichten, bunten Grillspießen, leckeren Desserts und sogar Pizza oder Brot. Tipps für echte Kerle zeigen zudem, dass Grillen mehr ist als ein schneller Sommerspaß. Ein Buch, dass angenehme Genuss-Stunden verspricht. Erschienen im Südwest Verlag zum Preis von 12,95 Euro (128 Seiten, Broschur mit Klappen, ISBN: 978-3-517-08507-4).

Quellen und Bildrechte:

  • 1. Pixabay