Auf den nächsten Seiten finden Sie Rezeptvorschläge für die schnelle und einfache Küche. Schnelle Küche muss aber nicht bedeuten, das hier Gäste nicht erwünscht sind. Sie werden bei unseren Menüvorschlägen feststellen, daß es nicht immer Kaviar sein muss, um Gäste zu beeindrucken. Außerdem finden Sie Vorschläge für eine gesunde und leichte Ernährung, die auch Kindern schmeckt. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten und stellen Ihnen ausgewählte regionale Rezepte vor. Kommen Sie mit uns in die Emilia Romagna oder stellen Sie mit uns Johgurt und Käse her. Auch das Abnehmen wird mit unseren Vorschlägen einfach gemacht und wie der JoJo-Effekt vermieden werden kann, erfährt man ganz nebenbei auch noch. Unsere Rezeptvorschläge sind selbstverständlich kostenfrei für Sie. Natürlich finden Sie bei uns auch noch viele Backrezepte.
Am 5. Februar ist der Tag der cremigen Nuss-Nougat-Creme! Nicht etwa der Hersteller Ferrero hat diesen Feiertag ins Leben gerufen, sondern ein echter Nutella-Fan. Nehmen Sie an der Flippig Challenge teil und backen Sie die Pancake-Torte mit Himbeer-Swirl und nutella®!
Dieses Nachtschattengewächs, das ursprünglich aus Südamerika stammt, ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Dazu sind Kartoffeln noch gesund, haben wenig Kalorien und lassen sich immer wieder anders zubereiten. Wir haben ganz besondere Kartoffelrezepte für Sie.
Toller Nachtisch, eine gute Abwechslung zum Kuchen am Nachmittag oder als Auflauf süßer Ersatz für eine Mahlzeit - Bratäpfel sind vielseitig einsetzbar. Dazu noch schnell gemacht und sehr lecker!
Der erste Frost war da und nun ist es wieder Zeit für das norddeutsche Traditionsgericht Grünkohl. Der Frost gibt dem reinen Wintergericht seinen typisch süßlichen Geschmack. Neben Grünkohl mit Pinkel gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten der Zubereitung...
Knuspriges Sauerteigbrot, Baguette und Ciabatta, Pumpernickel, Brezel und Bagel sind sehr lecker, doch der Mensch lebt bekanntlich nicht vom Brot allein. Etwas Schmackhaftes gehört dazu! Und weil immer nur Wurst und Käse langweilig sind, stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl selbst gemachter Brotaufstriche vor.
Am Silvesterabend im kleinen Kreis gemütlich Fondue oder Raclette essen - oder lieber Scampi in Champagner-Creme genießen? Zu späterer Stunde vielleicht noch eine scharfe Currywurst... Und etwas Süßes zwischendurch geht immer! Silvester gibt es die unterschiedlichsten kulinarischen Highlights. Und bei uns finden Sie die Rezepte dazu.
Ob der Winter mit klirrender Kälte oder feucht und trübe daher kommt - zum Aufwärmen tun heiße Getränke einfach gut. Neben den Klassikern Glühwein oder Punsch gibt es noch jede Menge andere tolle Rezepte, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen.
Sie haben Zeit, Lust und Können, um Ihren Lieben diese Jahr ein besonders feines Menü auf den Tisch zu zaubern? Dann sind diese Rezepte von Marcel Ravin, einem begnadeten Küchenchef und mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Koch bestimmt genau das Richtige für Sie!
Viele Menschen ziehen in ihrem Garten oder auf der Terrasse ihr eigenes Gemüse, Obst oder frische Kräuter. Dieser Trend hält nach wie vor an. Die eigene Ernte oder andere leckere Sachen für sich, für die Familie oder als Geschenk für Freunde selbst herzustellen, ist nach wie vor eine tolle Sache…
Vegan kochen kann man nicht mehr nur als Trend bezeichnen. Die tierfreie Ernährungsweise hat sich erfolgreich am kulinarischen Markt etabliert. Befürchtungen vieler, diese Art des Kochens sei kompliziert, können ganz einfach widerlegt werden – auch dank der tollen Kochbücher, die wir hier vorstellen…
Ist es nicht herrlich, wenn der Duft von selbstgebackenen Keksen oder anderen (vor)weihnachtlichen Leckerbissen durch das Haus zieht? Damit keine Langeweile aufkommen kann, gibt es von uns wieder jede Menge Plätzchenrezepte, die Ihnen die Adventszeit versüßen können.
…davon sind zumindest unsere Kochbuch-Autoren überzeugt. Und da es mittlerweile so viele Anhänger der veganen Küche gibt, wollen wir uns erneut diesem Thema widmen. Was liegt da näher, die „Vegane Glücksküche“ oder die Vegan-Yoga-Kombi einmal vorzustellen. Wir wünschen Ihnen zumindest ein glückliches und entspanntes Essen!
An die heftige Schlemmereien erinnern nur noch die Pfunde zuviel auf der Waage und man möchte eigentlich abnehmen - und trotzdem lecker essen! Hier haben wir die richtigen Rezepte dafür.
Die Martinsgans wird traditionell am 11. November serviert, dem Martinstag. Denn im Anschluss beginnen die 40 Tage vorweihnachtlicher Fastenzeit. Der Tag galt einst als Termin für Pachtzahlungen, die gern in Form einer Gans entgegen genommen wurden...
In Südtirol sind viele Frauen nicht nur Bäuerinnen, sondern auch echte Gourmet-Köchinnen. Eine von ihnen ist Christa Fischer vom historischen Widmannhof, die uns das Rezept für ihren köstlichen Apfelstrudel verrät.