Auf den nächsten Seiten finden Sie Rezeptvorschläge für die schnelle und einfache Küche. Schnelle Küche muss aber nicht bedeuten, das hier Gäste nicht erwünscht sind. Sie werden bei unseren Menüvorschlägen feststellen, daß es nicht immer Kaviar sein muss, um Gäste zu beeindrucken. Außerdem finden Sie Vorschläge für eine gesunde und leichte Ernährung, die auch Kindern schmeckt. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten und stellen Ihnen ausgewählte regionale Rezepte vor. Kommen Sie mit uns in die Emilia Romagna oder stellen Sie mit uns Johgurt und Käse her. Auch das Abnehmen wird mit unseren Vorschlägen einfach gemacht und wie der JoJo-Effekt vermieden werden kann, erfährt man ganz nebenbei auch noch. Unsere Rezeptvorschläge sind selbstverständlich kostenfrei für Sie. Natürlich finden Sie bei uns auch noch viele Backrezepte.
Frischer Fisch vom Grill - einfach köstlich! Es gibt so viele leckere Fischarten, die geschmacklich sehr unterschiedlich sind. Wir wollen Ihre Grillauswahl mit neuen schönen Rezepten ein wenig aufpeppen.
Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen. So heißt es in einem Sprichwort und das bedeutet heutzutage letztendlich nur noch: Die Spargelzeit endet traditionell am Johannistag, also dem 24. Juni. Bei uns gibt es wieder köstliche Rezepte und schöne Buchtipps!
Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren gehören doch zur Sommerküche einfach dazu - natürlich besonders beim Nachtisch, Torten und Eis! Wir haben hier drei herrliche Dessert-Rezepte zum sommerlichen Schlemmen für Sie!
Wussten Sie, dass Rhabarber ursprünglich aus dem Himalaya stammt? Auf jeden Fall ist er lecker - egal, ob als Kompott, Konfitüre, Crumble oder Kuchen. Außerdem ist Rhabarber eine Heilpflanze mit vielen Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen plus der wichtigen Vitamine A, B (1,2,3) und C.
Bei diesen Rezepten lassen Sie glatt Wurst und Fleisch liegen! Seien es Spargeltaschen, Bohnenfrikadellen, gefüllte Paprika oder ein köstlicher Nachtisch mit gegrillter Ananas - hier kann niemand widerstehen!
Zurzeit haben zwei außergewöhnliche Gemüsesorten Saison: Spargel und Rhabarber. Da die Zeit, wo man diese beiden tollen und äußerst schmackhaften Gemüse ernten, kaufen und frisch zubereitet essen kann, begrenzt ist, muss es also heißen: Ran an die Stangen – egal ob weiß oder rot…
Diese italienische Spezialität, ideal als Vorspeise, zum Brunch oder als kleiner Snack zum Wein, ist gar nicht schwer selber zu machen und kann immer wieder anders gefüllt werden. Wir haben Ihnen das Rezept von der ligurischen Küste mitgebracht!
Vom Tomaten-Osterzopf über gefüllte Kalbroulade und eine Spargel-Tarte bis zu den Puddingschnecken mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott haben wir hier herrliche Rezepte für Sie, die schnell zubereitet sind. Jetzt kann Ostern kommen!
Wurden Sie auch von den vereinzelten schönen ersten Frühlingstagen überrascht? Da blieb kaum Zeit, den Grill aufzubauen und noch ein paar Würstchen einzukaufen. Doch einige konnten es gar nicht abwarten, die Grillsaison zu eröffnen. Nun warten wir sehnsüchtig auf die nächsten lauen Tage & Nächte. Zeit, uns gut vorzubereiten!
Diese beiden Fisch-Rezepte mit Heilbutt und Thunfisch lassen einem nicht nur das Wasser im Munde zusammenlaufen, sie sind auch noch leicht zuzubereiten! Und endlos in der Küche stehen müssen Sie dafür auch nicht.
Eine große Platte mit den verschiedensten Sorten Ziegenkäse ist ja sowohl ein Augen- als auch ein Gaumenschmaus. Doch es geht noch besser: Tolle Rezepte von Ziegenkäsepralinen bis zu Rote Bete-Rollen!
Dieses Nachtschattengewächs, das ursprünglich aus Südamerika stammt, ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Dazu sind Kartoffeln noch gesund, haben wenig Kalorien und lassen sich immer wieder anders zubereiten. Wir haben ganz besondere Kartoffelrezepte für Sie.
Bärlauch, das grüne Kraut mit Knoblauch ähnlichem Geschmack, hat jetzt wieder Saison - je nach Witterung bis Ende Mai/ Anfang Juni. Damit Sie wissen, womit sie es zu tun haben, verraten wir Ihnen einige Details über dieses besondere Gewächs und das eine oder andere Rezept gibt es ebenfalls dazu.
Kamelle und Konfetti und Berliner - oder Pfannkuchen, wie sie in Berlin heißen: Zu Karneval, Fasnacht und Silvester rollt der Berliner tonnenweise über die Ladentheken der Bäckereien. Geschichte und Rezept dieser süßen Leckerei finden Sie hier!
Ein duftender Apfelkuchen, der bunte Pichelsteiner Eintopf oder deftige Kohlrouladen - so gut wie jeder verbindet ein traditionelles Gericht automatisch mit seiner Kindheit und damit an eine Zeit, in der die liebe Oma den Kochlöffel schwang. Schwelgen Sie mit uns mal wieder in schönen Erinnerungen...