
Heiße Getränke gegen Winterkälte
Kalter Wind, Regen oder Schneeschauer - da kann man nicht immer verhindern, dass man durchgefroren nach Hause kommt. Dann hilft ein leckeres heißes Getränk beim Aufwärmen! Wir haben die richtigen Rezepte für Sie.
Zimt lindert Übelkeit und Nelken helfen bei Zahnschmerzen. Trotz dieser Inhaltsstoffe führt so mancher Glühweingenuss zu Unwohlsein - auch wenn es nur eine Tasse war. Vor allem die Kombination von erhitztem Alkohol und viel Zucker steigt schon bei geringen Trinkmengen sehr leicht zu Kopf. Besonders, wenn versucht wurde, geschmackliche Mängel eines minderwertigen Weines mit viel Zucker zu verdecken.
Wer auf Nummer sicher gehen will, dem raten die Experten von TÜV SÜD: Selbermachen. Beim Zubereiten des Glühweins ist die Grundregel Nummer eins, nur qualitativ hochwertigen Rotwein zu benutzen. Am besten solchen, der auch pur gut schmeckt. Grundregel Nummer zwei: nicht zuviel süßen. Bei einem lieblichen Rotwein, ist das oft sogar ganz überflüssig. Grundregel Nummer drei: Der Glühwein sollte nicht gekocht, sondern nur erhitzt und dann gleich serviert werden.
So entweicht der Alkohol nicht schon vorher und die Gewürze kommen mit ihrem vollen Aroma zur Geltung.
Wie immer bei alkoholischen Getränken ist man gut beraten, sich nicht mit leerem Magen auf sie einzulassen. Wer sich also gleich nach dem Büro an der Glühweinbude verabredet hat, sollte vorher noch beim Lebkuchen- oder Imbissstand vorbei schauen und sich eine "Unterlage" verschaffen.
Für vier Personen brauchen Sie: 4 TL Zucker, 1 l trockenen Rotwein, 2 unbehandelte Zitronen, 2 Stangen Zimt
Zubereitung: Zucker und Rotwein in einen Topf geben. Zitronen waschen, abtrocknen und mit einem Messer die Schale dünn abschälen. Die Schale mit den Zimtstangen in den Topf geben. Alles langsam erhitzen - nicht kochen! Zimtstangen und Zitronenschale herausfischen und den Glühwein heiß servieren.
Zutaten: ½ Liter Früchtetee, ½ Liter Apfelsaft, Saft einer Zitrone, 3 Teelöffel flüssigen Honig
Zubereitung: Den Tee wie auf der Packung angegeben aufbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
Apfelsaft, Zitronensaft und Honig dazugeben und kräftig umrühren. Anschließend das Ganze noch einmal so lange erhitzten, bis sich der Honig völlig aufgelöst hat.
Noch mehr Rezepte bei www.weihnachtsstadt.de