Wer deutsches Leitungswasser zu seinem Lieblingsgetränk macht, dessen Geldbeutel profitiert gleich mehrfach. Und nicht nur der Geldbeutel: Kaum ein Getränk wird so oft auf seine Qualität überprüft wie der preiswerte Durstlöscher aus dem Wasserhahn.
Steuern sparen
Zum einen ist Leitungswasser ein Grundnahrungsmittel und wird daher nur mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent belegt. Das ergibt einen Steuervorteil von 12 Prozentpunkten gegenüber anderen Getränken wie beispielsweise Mineralwasser, das mit 19 Prozent Mehrwertsteuer veranschlagt wird. Zum anderen ist unter den gesunden Durstlöschern das Trinkwasser aus der Leitung unschlagbar preiswert. Ein Liter kostet nicht einmal einen halben Cent.
Zum Vergleich: Bei einem Liter Kräuter- oder Früchtetee summieren sich die Kosten auf 17,5 Cent und für 13 Cent kann man sich sein Wasser selbst aufsprudeln. Bei derselben Menge Mineralwasser muss man zwischen 13 Cent und bis zu 1,40 Euro rechnen.
Ernährungswissenschaftler empfehlen Erwachsenen, täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit in Form gesunder Durstlöscher wie Trinkwasser, Mineralwasser sowie Kräuter- und Früchtetees zu sich zu nehmen. Bei Kindern liegt die empfohlene tägliche Flüssigkeitsmenge je nach Alter bei knapp 1 bis 1,3 Litern. Für eine vierköpfige Familie ergibt sich also ein Getränkebedarf von mindestens 1.825 Litern pro Jahr. Trinkt die Familie ein mittelpreisiges Markenmineralwasser aus dem Getränkehandel, so wird das Haushaltsbudget mit zirka 1.100 Euro pro Jahr belastet.
Sparen mit Ausprudeln und Früchtetee
Bei einem Liter Tee kommt für Wasser, sein Erhitzen und den Tee ein Betrag von knapp 320 Euro zusammen. Wer sein Trinkwasser selbst aufsprudelt, muss mit etwa 238 Euro pro Jahr rechnen - genauso viel wie für ein Mineralwasser vom Discounter. Die gleiche Menge Trinkwasser pur kostet weniger als 10 Euro im Jahr - und das frei Haus!
Kaum ein Lebensmittel wird so regelmäßig und häufig kontrolliert wie das Trinkwasser in Deutschland. Für Andrea Schauff von der Verbraucherzentrale Hessen ist Leitungswasser daher das "Lebensmittel Nr. 1". Trinkwasser als idealen Durstlöscher empfehlen auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. und das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE).
Wie lässt sich ein heißer Sommertag am schönsten genießen? Am besten mit einem kühlen leckeren Getränk! Mineralwasser, aufgepeppt mit frischen Früchten oder Kräutern, Säften oder Sirupen bringt jede Menge Abwechslung ins Glas. Wir haben zwei tolle Rezepte für Sie!
Um gesund zu bleiben, ist regelmäßiges und ausreichendes Trinken wichtig. Auch beim Sport nimmt Wasser eine wichtige Rolle ein – die Depots müssen wieder aufgefüllt werden, denn der Mensch besteht ja zu bis zu 90 Prozent aus Wasser. Doch unterstützt viel Wasser zu trinken auch beim Abnehmen? Erfahren Sie mehr!
Der perfekte Durstlöscher ohne Kalorien, außerdem gesund - Mineralwasser ist als Getränk durch nichts zu ersetzen. Trotzdem wünscht man sich manchmal etwas mehr Geschmack. Kein Problem - hier ein paar tolle Ideen.