Gesunde Ernährung fängt nicht erst an, wenn das Essen auf dem Tisch steht. Bereits beim Einkauf, der Lagerung und der Weiterverarbeitung kann man viele Dinge beachten, die zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung führen, die auch noch schmeckt. Wann und wo kaufe ich ein? Welche Früchte haben gerade Saison? Woran erkenne ich Bio-Lebensmittel und wann erreichen meine Lebensmittel ihr Ablaufdatum? Alle diese Fragen werden in der Rubrik Gesunde Ernährung beantwortet. Dazu erfahren Sie essentielle Informationen über Kalorienbedarf, Flüssigkeitshaushalt und Ernährung bei bestimmten Erkrankungen wie etwa Diabetes. Warnungen vor Schadstoffen in Lebensmitteln finden Sie hier ebenso wie eine grundlegende Warenkunde vom Apfel über die Kartoffel bis zur Zucchini. Rezepte für kleine und große Mahlzeiten, die allen in der Familie schmecken. Wer sich in ein bestimmtes Thema vertiefen will, findet hier weiterführende Links und Literaturtipps.
Mal ist es winterlich kalt, dann steigen die Temperaturen wieder. Und nachts kommt erneut der Frost. Das ständige Hin und Her verlangt unserem Immunsystem einiges ab und überall lauern die Erkältungsviren. Mit diesen Lebensmitteln stärken sie Ihr Immunsystem und Sie kommen fit durch die dunkle Jahreszeit.
Zitrusfrüchte sind leckere Vitamin-C-Lieferanten – nicht nur im Winter. Schon eine Grapefruit oder zwei Orangen decken den empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C (100 Milligramm). Ein guter Schutz vor sämtlichen Erkältungsviren, die momentan ihre Runden ziehen…
Viele junge Eltern ersetzen Kuhmilch durch pflanzliche Alternativen aus Hafer, Soja oder Mandeln. Diese Produkte enthalten aber nicht die gleichen wichtigen Nährstoffe wie Kuhmilch, die kleine Kinder aber brauchen. Wie also gleicht man den Mangel aus?
Die Gastronomie ist ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Heißes Öl, hektisches Tempo und enge Arbeitsräume stellen tägliche Herausforderungen dar. Dabei ist ein Aspekt besonders kritisch: die Sicherheit der Mitarbeiter. Rutschige Böden und Oberflächen gehören zu den häufigsten Unfallursachen in Großküchen. Doch mit modernen Lösungen wie Antirutschstoffen können Sie dieses Risiko minimieren – und gleichzeitig Ihre Betriebsabläufe verbessern. Erfahren Sie mehr, wie Sie Ihre Küche sicherer und gleichzeitig effizienter und positiver für alle gestalten können.
Große Anschaffungen oder Aufbauten sind nicht nötig: Für die winterliche Indoor-Ernte in den eigenen vier Wänden brauchen Sie keine größeren Anschaffungen oder Umbauten. Einfach eine Fensterbank freiräumen, Sprossengläser, Samen oder Pilz-Fertigkultur-Sets besorgen und dann auf die Ernte warten!
Jetzt ist Erntezeit und es gibt Obst und Gemüse in großer Fülle entweder aus dem eigenen Garten oder preiswert im Supermarkt. Wer eine Gefriertruhe hat, kann jetzt Vitamine für den Winter bunkern!
In der wärmeren Jahreszeit bietet sich die Gelegenheit, die heimische Küche mit selbst gesammelten Wildkräutern, gepflückt auf Wiesen und in Wäldern, aufzupeppen. Sie können Sie beispielsweise für Salate, Smoothies oder sogar auf dem Brot verwenden. Zu gut für die Tonne! und Familien-Welt stellen drei besonders schmackhafte Sorten vor und geben Tipps zum Lagern und Zubereiten der Pflanzen.
Nun herrscht wieder Hochbetrieb auf den Karottenfeldern: Große Erntemaschinen packen die Möhren am Grün und ziehen sie vorsichtig aus der Erde. Erfahren Sie Wissenswertes über dieses gesunde und schmackhafte Gemüse!
Irgendwie ist es gerade beim Grillen schwierig, die richtige Menge einzukaufen. Da man auf keinen Fall zu wenig da haben möchte, erreicht man oft genau das Gegenteil - es bleibt jede Menge übrig. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundeslandwirtschaftsministeriums gibt Tipps, wie wertvolle Lebensmittel vor dem Müll gerettet werden können.
Auch dem erfahrensten Küchenprofi geht beim Kochen mal was schief: Zuviel Salz in der Suppe, kein Sahnesteif mehr da, die Kräuter sind welk. Doch mit unseren Tipps und Tricks können Sie ihr Essen retten!
Immer wieder kommen Lebensmittel in Mode, die als Superfood bezeichnet werden. Aber was bedeutet das eigentlich? Meist zeichnen sich diese Früchte, Samen oder Pflanzen durch einen hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen aus. Doch ist der gesundheitliche Mehrwert dadurch höher als bei heimischem Gemüse und Früchten?
Wenn man weiß, wie es geht, hat man länger etwas sowohl von Suppengrün und Gemüse der Saison als auch von Suppen- und Eintopfresten. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt tolle Lebensmittelretter-Tipps.
Datteln sind mehr als nur eine süße Leckerei - sie sind ein wahres Superfood mit einer reichen Geschichte und zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen! Erfahren Sie mehr über diese orientalischen Frucht, ihre Herkunft, Geschichte und wie sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer gesunden Ernährung geworden ist.
Gar nicht so einfach für Eltern, ihre Kleinen wirklich gesund zu ernähren. Lesen Sie, welche Lebensmittel gesund für kleine Kinder sind und was Sie lieber nicht auf dem Speiseplan haben sollten.
Vitamine und Mineralstoffe benötigt unser Körper zwar nur in geringen Mengen, dennoch spielen sie für unsere Gesundheit eine große Rolle. Ohne sie können viele Prozesse nicht wie gewünscht ablaufen, weshalb wir stets auf eine ausgewogene Ernährung achten sollten...