Kochen einfach, schnell und lecker. Auf den nächsten Seiten finden Sie Kochrezepte für die schnelle Küche. Einfach und schnell kochen kann man auch mit frischen Zutaten. Unsere Kochrezepte eignen sich wunderbar zum Nachkochen. Hier erfahren Sie, wann Gemüsesorten besonderes günstig und welche Beeren zu welchem Zeitpunkt am besten zu verarbeiten sind. Mahlzeiten ferner Länder und deren Rezepte finden Sie ebenso in dieser Rubrik wie Menüvorschläge für besondere Anlässe oder die Herstellung vonFingerfood für die nächste Faschingsparty. Für die, die es vegetarisch bevorzugen, haben wir ganz besondere Vorschläge aus Indien, China und natürlich auch Deutschland. Lesen Sie, wie der Sommer schmeckt, oder wie man „Christas Apfelkuchen“ herstellt. Viel Spass beim Kochen und Backen.
Große Anschaffungen oder Umbauten sind nicht nötig: Für die winterliche Indoor-Ernte in den eigenen vier Wänden brauchen Sie keine größeren Anschaffungen oder Umbauten. Einfach eine Fensterbank freiräumen, Sprossengläser, Samen oder Pilz-Fertigkultur-Sets besorgen und dann auf die Ernte warten!
Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl und Co sind echte Nährstoffpakete und reich an Vitamin C - ideal zur Stärkung des Immunsystems! Erfahren Sie alles über diese Wintergemüse und probieren Sie unsere leckeren Rezepte aus!
Geht Ihnen das auch so? Spätestens wenn die Tage kürzer und trüber werden, fühlt man sich oft lustlos und schlapp. Dazu kommt ein Heißhunger auf Süßes: Schokolade, Kekse oder Lebkuchen. Oft mit fatalen Folgen... Aber man kann dagegen angehen - wir haben tolle Tipps für Sie!
Schon das Weihnachtsfest wird überall auf der Welt unterschiedlich gefeiert. Und auch Silvester bildet da keine Ausnahme: Nicht nur, dass nicht alle Menschen zur selben Zeit das Neujahrsfest bestreiten, sie essen auch - oft traditionell - ganz unterschiedliche Speisen...
Am Silvesterabend im kleinen Kreis gemütlich Fondue oder Raclette essen - oder lieber Scampi in Champagner-Creme genießen? Zu späterer Stunde vielleicht noch eine scharfe Currywurst... Und etwas Süßes zwischendurch geht immer! Silvester gibt es die unterschiedlichsten kulinarischen Highlights. Und bei uns finden Sie die Rezepte dazu.
Wer Süßes liebt, gerne backt, aber nicht alles verträgt oder auf seine Figur achten muss, hat es oft nicht leicht, die richtigen Rezepte zu finden. Wir stellen Ihnen wunderbare Rezepte vor, die entweder gluten- und/oder laktosefrei, vegan, zuckerarm oder mit alternativen Zutaten gebacken sind.
Lebkuchen, Plätzchen, Stollen: Die Adventszeit ist die Zeit für selbst gebackene Köstlichkeiten. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt Tipps, wie Weihnachtskekse richtig aufbewahrt, beim Backen Reste vermieden und angebrannte Plätzchen verwertet werden können.
Verwöhnen Sie Ihre Familie doch mal mit diesem Menü: Pilzbouillon – Filet Wellington – Crème Caramel. Die Zutaten dafür bekommen Sie das ganze Jahr über, aber wenn Sie sich den Kopf zerbrochen haben, was Sie Ihren Lieben an den Feiertagen servieren, dann haben Sie hier die Antwort!
In diesem Winter fallen die meisten Ausflugsmöglichkeiten weg, da ist ein kulinarisches Hobby doch eine gute Idee! Mit ein wenig Übung und dem richtigen Zubehör backen Sie schon bald Torten, Brot oder Kuchen wie ein Profi. Wir geben Tipps dazu, welche Techniken und Begriffe wichtig sind. Außerdem zeigen wir, wie Sie lernen können, eine Meisterbäckerin oder ein Profibäcker zu werden.
In Sachen gesunder Ernährung prallen zuweilen Welten aufeinander. Verschiedenste Ernährungskonzepte nehmen für sich in Anspruch, besonders gesund zu sein. Die Ideen reichen von steinzeitlicher bis zur veganen Ernährung. Verbrauchern bleiben angesichts der zahlreichen oft widersprüchlichen Empfehlungen oft ratlos zurück.
Wenn sich draußen die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern, sehnt sich der Körper nach etwas Heißem. Eine schöne Suppe oder ein deftiger Eintopf erfreuen den Gaumen, wärmen die Seele, füllen den Bauch, machen satt und meistens nicht dick. Und langweilig wird es bei unserer Rezeptauswahl auch nicht!
Auf die Düfte vom Weihnachtsmarkt müssen wir dieses leider Jahr verzichten. Da ist es umso wichtiger, dass es aus der heimischen Küche nach Keksen oder anderen (vor)weihnachtlichen Leckerbissen duftet! Damit keine Langeweile aufkommen kann, gibt es von uns wieder jede Menge Plätzchenrezepte, die Ihnen die Adventszeit versüßen können.
Nicht nur Kleinkinder und Kaninchen lieben das orange Gemüse, auch wir Erwachsenen schätzen den süßlichen, frischen Geschmack und die gesunden Nährstoffe, die in zart gegarten Karotten enthalten sind. Außerdem kann man mit Karotten oder Möhren auch viele abwechslungsreiche Rezepte ausprobieren!
Wer an Schottland und seine Küche denkt, wird unweigerlich über die wohl bekannteste Landesspeise stolpern: Haggis. Ein gefüllter Schafsmagen ist zweifelsohne nicht jedermanns Geschmack. Doch so mancher wollte - erstmals probiert - Haggis danach nicht mehr missen. Und es gibt in der schottischen Küche noch viel mehr Highlights...
Es müssen keine importierten Südfrüchte sein, wenn man sich im Winter gesund ernähren möchte. Unser einheimisches Wintergemüse wie Rosenkohl, Rote Bete oder Brokkoli hat mindestens genauso viele Vitamine. Wir geben Tipps für die Lagerung und stellen Rezepte von TV-Koch Christian Rach vor.