Wer bei einer Gesichtsbehandlung entspannen, sich im Wellness-Urlaub erholen oder gepflegte Fingenägel bei der Maniküre bekommen möchte, sollte schon bei der Buchung auf bestimmte Dinge achten und die gewünschten Ziele ansprechen. Es gibt sogar Prüfsiegel, die eine qualitätsvolle Behandlung versprechen.
Ob Aromamassage, Gesichts- oder Nagelpflege - wer einen Wellnessurlaub oder eine einzelne Behandlung bucht, möchte damit vor allem dem stressigen Alltag entfliehen. Umso wichtiger ist es, unter den vielen Anbietern sorgfältig auszuwählen. Sonst kann die ersehnte Entspannung zur Tortur werden.
Ein Indikator für guten Service ist das Beratungsgespräch. "Ein guter Anbieter fragt seine Kunden immer nach den Zielen der Behandlung. Denn wer eine Wohlfühlmassage sucht, der hat andere Vorstellungen als jemand, der eine physiotherapeutische Massage buchen möchte", erklärt Olaf Seiche, Tourismusexperte von TÜV Rheinland. Weitere Orientierung bieten die TÜV Rheinland Siegel "Certified Wellness Hotels" und "International Spa Standard". Dabei prüft der unabhängige Dienstleister die jeweilige Wellnesseinrichtung unter anderem hinsichtlich ihrer Ausstattung und der Qualifikation des Personals.
Bereits während der Vorauswahl des Wellnessanbieters, die heute meist via Internetrecherche erfolgt, können Verbraucher selbst die Spreu vom Weizen trennen. Frei nach dem Motto "weniger ist mehr", sollten sie darauf achten, dass ihr favorisierter Anbieter eine bestimmte Spezialisierung besitzt. "Wer zum Beispiel sein Hotel in den Bergen betreibt und dort eine Thalasso-Kur mit Meerwasser anbietet, fällt bereits negativ auf", betont Olaf Seiche. Ist der passende Anbieter gefunden, kann die Entspannung beginnen.
Wenn während der Behandlung Servicelücken auffallen, beispielsweise weil der Masseur die Privatsphäre verletzt oder die Kosmetikerin ihren Gast mit verschlossenen Augen alleine im Raum zurücklässt, sollte dies nicht akzeptiert werden. Grundsätzlich gilt: Wer sich bei der Behandlung unwohl fühlt, sollte das in jedem Fall offen äußern. In Wellnesseinrichtungen, die einen hohen Qualitätsstandard besitzen, erhält der Gast vorab genaue Informationen über den Ablauf seiner Behandlung. So kann er sich besser auf das Bevorstehende einstellen.
Ein weiteres Indiz für guten Service: aktive Beratung nach der Behandlung. Dabei entlässt der Anbieter seinen Gast nicht einfach, sondern gibt ihm noch individuelle Tipps mit auf den Heimweg, wie etwa die Empfehlung einer zusätzlichen Massage oder neuer Produkte.
Erdbeeren schmecken nicht nur köstlich, sondern können auch etwas für Ihre Schönheit tun: Sie enthalten das ultimative Schönheitsvitamin Biotin und können damit teuren Cremes echte Konkurrenz machen. Und Biotin wirkt auch von innen: Zum Beispiel ist das Vitamin der B-Gruppe unter anderem an wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt.
Das neue Jahr ist da und mit ihm die guten Vorsätze: 5, 10, 15 oder sogar noch mehr Kilos sollen endlich weichen. Oder ist Ihnen eine Diät völlig egal, da Sie endlich Ihre Bauchschmerzen und andere Beschwerden loswerden wollen, die offenbar mit der Ernährung zusammenhängen? Für beide Fälle haben wir vielleicht die Lösung…
Ayurveda, die über 5.000 Jahre bewährte altindische "Wissenschaft vom guten, gesunden, glücklichen und langen Leben" erfreut sich auch hierzulande immer größerer Popularität. Gerade Frauen können wunderbar von ihr profitieren...