Keine Frage, ein Besuch in einem Schönheitssalon ist etwas Wunderbares, doch leider auch sehr teuer. Dabei kann man sich den Luxus auch zu Hause gönnen. Lassen Sie doch einfach mal den Alltag hinter sich und planen Sie ein Wellness-Programm in den eigenen vier Wänden!
Bevor Sie einen Wellnesstag zu Hause einlegen, überprüfen Sie gründlich Ihren Terminkalender: Sind irgendwelche Treffen geplant? Schläft das Kind außerhalb, ist es das Wochenende bei der Oma bzw. auf Klassenreise? Oder was bzw. wer könnte sonst noch das entspannte Vergnügen stören oder für Unterbrechungen sorgen? Das Wichtigste ist Ruhe und die Möglichkeit, das Erlebte zu genießen. Wer das nicht schafft, kann sich nicht entspannen, und der Wellnesstag ist völlig umsonst geplant worden.
Die richtige Atmosphäre...
Sobald Sie die Räume eines SPA betreten, werden Sie von herrlichen Düften empfangen und das Licht ist meist gedimmt, was sofort den Wohlfühlfaktor steigert. Sie müssen nicht Ihr Bad renovieren, um eine ähnliche Atmosphäre zu schaffen, denn mit einfachen Mitteln können Sie dies fast ebenso erreichen. Ist Ihre Bad-Lampe zu hell, verhängen Sie sie mit dunkleren Tüchern und arrangieren Sie viele Kerzen, die ein angenehmes Licht werfen.
Da Sie sich leicht bekleidet oder sogar ganz nackt in dem Raum aufhalten, sollte er natürlich nicht zu kalt sein. Denken Sie also rechtzeitig daran, ggf. die Heizung höher zu drehen. Begeben Sie sich ein paar Tage vorher schon auf die Suche nach einem Ihnen angenehmen Duft, der in dem Raum ebenfalls für Entspannung sorgen soll. Gehen Sie noch ein paar Schritte weiter: Ist Ihr Bademantel frisch gewaschen und fühlt sich auf der Haut schön weich an oder liegen flauschige Handtücher bereit, die sich schön kuschelig anfühlen? Und natürlich kann auch Musik Ihnen beim Entspannen helfen. Legen Sie sich entsprechende CDs parat. Na, nun ist ja fast alles perfekt für Ihren Wellnesstag...
Ein Wellnesstag besteht nicht nur aus Pflege
Die richtige Atmosphäre haben Sie nun bereits geschaffen, doch ein Wellnesstag ist lang - denken Sie also auch an etwas Leckeres zu essen und trinken. Auch das gehört zur Entspannung! Wenn Sie sich schon an einem Tag verwöhnen (übrigens kann dies auch gerne mit dem Partner zusammen sein!), sollte man sich auch kulinarisch etwas gönnen. Was essen Sie gerne, was lässt sich sehr gut vorbereiten? Natürlich könnten Sie sich auch etwa bestellen, das wiederum sieht dann natürlich vor, dass Sie sich zumindest kurz in eine bequeme Kluft schmeißen, wenn der Essenslieferant klingelt. Trinken Sie viel Wasser (das ist Wellness von innen!), gönnen Sie sich einen erfrischenden alkoholfreien Cocktail aus z.B. kalter Buttermilch und frisch gepressten Säften oder gießen Sie Ihren Lieblingstee auf oder machen Sie sich einen Smoothie!
Zu Wellness in den eigenen vier Wänden könnte Folgendes gehören...
Gerade wenn draußen nicht sehr warm ist, kann ein gemütliches Vollbad ein herrlicher Einstieg in den Wellnesstag sein. Sie können sich im Vorfelde ein schönes Aromaöl-Konzentrat besorgen und/oder hier weitere Ideen für wohltuende Bäder finden!
Peeling und Maske gehören einfach zu einem anständigen Wellnesstag dazu! Es ist ratsam, bevor Sie in die Wanne steigen, zumindest die Gesichtshaut mit einem Peeling von überschüssigen Hornschüppchen zu befreien und so auf eine regenerierende Gesichtsmaske vorzubereiten, die Sie dann während des Bades entspannt einwirken lassen.
Doch auch Ihr Körper möchte gerne ein Peeling. Sollten Sie jetzt kein (teures) Produkt kaufen wollen, können Sie sich auf die Schnelle eine gute Alternative selbst herstellen: Einfach ein paar Löffel Zucker mit ein paar Spritzern Olivenöl gründlich verrühren und diese Mixtur cremend auftragen, kurz einwirken lassen und gründlich abspülen. Weitere schöne Rezepte für Masken und tolle Ideen, um die müde Winterhaut wieder frisch aussehen zu lassen, finden Sie hier!
Auch eine Haarkur kann während des Bades gut einwirken. Also daher am besten vorher schon die Haare waschen und dann die Kur auftragen. Neben vielen Fertigprodukten gibt es schöne Produkte Marke Eigenbau, wie z.B. die Bananenkur, die trockenes Haar wunderbar pflegt. Sie finden Sie ebenfalls in unserem Artikel "Frischekick für müde Winterhaut".
Nach dem Bad und anschließendem Körperpeeling lechzt (fast) der ganze Körper nach einer Crème und weiterer Pflege. Vielleicht wartet Ihre Lieblingskörpermilch bwz. -crème bereits auf ihren Einsatz. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie sich vorher auch schon eigene Produkte anrühren. Schauen Sie sich doch einfach mal in unserer Linkliste am Ende des Artikels um. Dort werden auch Produkte verkauft, mit denen man selbst Kosmetik herstellen kann.
Füße und Hände benötigen dann noch einmal besonders viel Aufmerksamkeit: Reinigung, Peeling, Nägel und Kur sind auch hier angesagt. Viele Tipps für die richtige Fußpflege finden Sie hier! Ebenso haben wir einen ausführlichen Artikel darüber, wie man seine Hände am besten pflegen sollte. Diesen finden Sie hier!
Wellness zu zweit
Wer den Wellnesstag nicht alleine, sondern zu zweit plant, hat nun gut lachen: Denn als krönender Abschluss steht dann eine wohltuende Ganzkörpermassage an der Tagesordnung.
Sie wollen Ihren Wellnesstag mit einem solchen Highlight abschließen, Ihnen fehlt aber entweder der nötige Partner oder das richtige Händchen? Dann können Sie das Geld, dass Sie gespart haben, weil Sie eben kein SPA aufgesucht haben, locker in eine/n mobile/n Masseur/in investieren. Unzählige selbstständige Masseure bzw. Masseurinnen kommen auch zu Ihnen nach Hause - selbstverständlich ganz seriös. Die Preise sind human, aber natürlich fällt ein kleiner Aufschlag für die Anfahrt an. Suchen Sie doch einfach mal im Internet unter "Massage mobil" und Ihrem Ort. Sollte Ihnen diese Dienstleistung dennoch zu teuer sein, hilft nur die Investition in einen kleinen Igelball, mit dem Sie sich zumindest an allen erreichbaren Körperregionen eine eigene kleine Massage bereiten können...
Wer bei einer Gesichtsbehandlung entspannen, sich im Wellness-Urlaub erholen oder gepflegte Fingenägel bei der Maniküre bekommen möchte, sollte schon bei der Buchung auf bestimmte Dinge achten und die gewünschten Ziele ansprechen. Es gibt sogar Prüfsiegel, die eine qualitätsvolle Behandlung versprechen.
Termine, Familie, Homeoffice - Stress ist vorprogrammiert, quasi immer vorhanden. Unsere Körper schaffen es nicht mehr, sich ausreichend auszuruhen. Also was tun, um nicht krank zu werden? Da kommen unsere schnellen Anti-Stress-Tipps wie gerufen!
Haben Sie sich auch etwas schickes Neues aus dem Bereich Unterhaltungs-Elektonik angeschafft? Ob Laptop, Handy, Konsolen zum Spielen oder mobiles Lesegerät - denken Sie auch an Ihre Augen. Die leisten nämlich Schwerarbeit vor den Bildschirmen...