So machen Sie Ihr Fahrrad frühlingsfit

Wenn es in die warme Saison geht, ist es höchste Zeit, das Fahrrad fit zu machen! Vom Frühjahrsputz bis zum Bremsen-Check haben wir Tipps für Sie, wie Sie sicher in die neue Fahrrad-Saison starten können.

Frühjahrsputz: Mit warmem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm kann Schmutz schnell entfernt werden. Für alles, was danach noch haften geblieben ist, gibt es im Einzelhandel spezielle Reinigungssprays zu kaufen, die einfach aufgesprüht und abgewischt werden können.

Junge macht sein Fahrrad frühlingsfitKettenpflege: Etwas Gutes gönnen Sie Ihrem Rad, wenn Sie die Kette mit dünnflüssigem Kettenöl beträufeln und die Reste mit einem Lappen abnehmen. Hängt die Kette durch oder springt rasch aus der Führung, sollte ein Fachmann prüfen, ob sie zu ersetzen ist, da sich die Glieder mit der Zeit und dem Gebrauch abnutzen und die richtige Spannung nachlässt.

Bremsencheck: Überprüfen Sie unbedingt die Bremsen Ihres Fahrrads. Die Bremsbeläge müssen ersetzt werden, sobald man die Rillen im Gummi nicht mehr sieht. Auch die Bremszüge sollten bei jeder Jahresinspektion geprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden. Hierbei gilt: Im Zweifelsfall macht dies besser der Fachmann.

Lichtblick: Damit Sie auch bei schlechtem Licht immer gut zu sehen sind, prüfen Sie vor dem Losfahren, ob Ihr Fahrrad im Dunkeln gut erkennbar ist. Pflicht sind Frontscheinwerfer, Frontreflektor, Reflektoren in den Speichen des Vorder- und Hinterrades, Reflektoren vorne und hinten an den Pedalen, Rücklicht und Rückstrahler.

Reifenkunde: Prüfen Sie, ob die Reifen Risse haben, über den Winter porös geworden sind oder sie sich mehr als einen Zentimeter eindrücken lassen. Dann hat der Reifen zu wenig Luft. Das muss nicht an einem Loch liegen, sondern kann vom längeren Herumstehen kommen. Auf den Reifenflanken finden Sie in der Regel einen Hinweis mit dem empfohlenen Luftdruck. Auf befestigten Straßen ist es am Besten, die Reifen so stark wie möglich aufzupumpen, da dies das Rollverhalten verbessert und die Pannenanfälligkeit senkt.

Tipp: Im Laufe des Jahres stehen für Sie wieder RadCHECKS der Initiative RadKULTUR in ganz Baden-Württemberg bereit, bei denen Sie Ihr Rad kostenlos überprüfen lassen können. Aktuelle Termine und mehr zum Thema Fahrradfahren in Baden-Württemberg finden Sie unter www.radkultur-bw.de.

Quellen und Bildrechte:

  • RadKULTUR ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, die seit 2012 gemeinsam mit bislang sieben Modellkommunen durchgeführt wird.
  • Foto 1: www.pixabay.com
  • Foto 2: Foto: Reif_fuer_die_Radelzeit.jpg© Dmitriy Shironosov/ panthermedia.net/ Initiative RadKULTUR

Ähnliche oder weiterführende Artikel