
Die sieben besten Hautpflegetipps für den Winter
Niedrige Temperaturen, Heizungsluft, wenig Sonne - im Winter hat unsere Haut es eindeutig schwerer. Wir geben Tipps, wie Sie mit guter Pflege trotzdem schön durch die kalte Jahreszeit kommen.
Ein Pickel entsteht durch vermehrte Talgproduktion und ist eine durch Fett und Hautzellen verschlossene Pore. Der Talg kann nicht mehr abfließen und bildet einen Pfropfen. Häufig kommt es dabei zu entzündlichen Reaktionen, die Umgebung der Hautpore bildet einen rötlichen Hof und in weiterer Folge kann sich Eiter bilden.
Zinkoxidsalben aus der Apotheke sind ein bewährtes Hilfsmittel, um pickelige Haut zu verbessern. Sie aktivieren die Abwehr- und Heilungsprozesse der entzündeten Hautstellen und lassen die Pickel so schneller abklingen.
Werden Pickel selbst ausgedrückt, können Bakterien in die Wunde gelangen, die sich in weiterer Folge entzünden. Die Folge: unschöne Narben. Deshalb sollten Sie das Ausdrücken von Pickeln lieber dem Hautarzt oder der Kosmetikerin überlassen. Sie reinigen bei der so genannten "Akne-Toilette" die Haut aus, ritzen also die verstopften Hautporen mittels einer Kanüle auf und heben die Mitesser heraus. Sobald sich die Haut wieder beruhigt hat, sind Pickel und Mitesser verschwunden.
Auch Peelings mit Salicylsäure bekämpfen Pickel erfolgreich. Die schälende Wirkung der Salicylsäure führt dazu, dass die obersten Hautpartikel entfernt werden. So werden die Talggänge von ihrer Verstopfung befreit und das Hautfett kann ungehindert abfließen.
Natürlich gibt es auch Mittel aus der Hausapotheke, die die Haut von unschönen Pickeln befreien können. Ein Dampfbad mit Kamillentee öffnet die Poren und lindert Entzündungen während Teebaumöl Pickel austrocknet und die Haut beruhigt.
Ein Geheimtipp gegen Pickel ist Sonnenlicht. Licht trocknet die Haut und führt zu einer stärkeren Durchblutung. Trotzdem sollten Sie niemals den Sonnenschutz vergessen, um vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vorzubeugen.
Chips, Cola, Fast Food, Nikotin und jede Menge Alkohol - der Teint spiegelt diese schlechte Gewohnheiten. Daher: Auf ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, magerem Fleisch und viel Flüssigkeit achten.
Um Pickeln und Mitessern langfristig von innen heraus vorzubeugen, hilft zum Beispiel eine Kombination aus Brennnesselextrakt, Grüntee-Extrakt, Curcuma, Beta-Carotin, Kieselerde, Kupfer, Zink sowie ein speziell zusammengesetzter B-Vitaminkomplex. Grüntee-Extrakt kann die Haut unterstützen, eine natürliche Barriere zu bilden, Keime abzuwehren und Bakterien zu bekämpfen. Vitamin C und Zink tragen zu einem funktionierenden Immunsystem bei und schützen die Zellen vor oxidativem Stress, während Kupfer die normale Hautpigmentierung unterstützt. Der B-Vitaminkomplex aus Vitamin B2, B3 & B7 (Riboflavin, Niacin & Biotin) hilft, die normale Haut zu erhalten.