Ist doch eigentlich ganz einfach: Haare nass machen, Shampoo einmassieren, ausspülen und vielleicht noch eine Spülung drauf. Da kann man doch nicht viel falsch machen? Weit gefehlt! Star-Friseur Dennis Creuzberg und BWT geben Tipps zur idealen Wasch-Technik, verraten die wichtigsten Dos & Don'ts und erklären, welchen Einfluss die Wasserhärte auf Haare und Kopfhaut hat.
Beauty-Routine Haare waschen
Der schönste Moment während eines Friseurbesuchs ist wohl die Haarwäsche: Bei der ausgiebigen Kopfmassage kann man so richtig entspannen - und auch die Haare freuen sich über die Sonderbehandlung. Kein Wunder, macht man sich doch unter der heimischen Dusche nicht allzu viele Gedanken um diesen Teil der Beauty-Routine. Die Folge einer nachlässigen Pflege: strohiges, glanzloses Haar.
"Generell gilt, dass beim Haare waschen weniger das Haar an sich als die Kopfhaut und der Ansatz gereinigt werden sollen", sagt Profi-Friseur Dennis Creuzberg. "Besonders wichtig ist dabei, auf die Wassertemperatur zu achten. Zu heißes Wasser strapaziert die Haare, da es ihre Schuppenschicht öffnet. Dem kann man jedoch entgegenwirken, indem man sie am Ende der Wäsche nochmals kalt abbraust. Dadurch schließt sich die Schuppenschicht wieder."
Die perfekte Technik
Und so wäscht der Profi: Im ersten Schritt sollte man das Haar vor der Wäsche entwirren, um hinterher nicht an den Knoten zu verzweifeln und das Haar zu schädigen. Anschließend verteilt man eine walnussgroße Menge des Shampoos auf den Handinnenflächen und trägt es auf die Kopfhaut auf. Dort wird es mit leicht kreisenden Bewegungen einmassiert.
Tipp: Längen und Spitzen nicht extra einschäumen oder gar rubbeln - denn sie werden beim Ausspülen automatisch mitgewaschen. Die schonende Alternative ist es, den Schaum sorgsam in die Längen zu drücken. "Zudem sollten die Haare niemals über Kopf gewaschen werden, denn dies ist eine unnatürliche Haltung für das Haar, das im nassen Zustand sowieso sehr empfindlich ist", erklärt der Experte. "Außerdem ist es wichtig, die Haare sehr gründlich auszuspülen, um wirklich alle Produktrückstände zu entfernen, da diese sonst die Kopfhaut reizen könnten."
Hartes Wasser stresst Haare und Kopfhaut
Was viele nicht wissen: Neben nicht gründlich ausgespülten Pflegeprodukten kann auch die Wasserhärte für eine juckende, gereizte Kopfhaut verantwortlich sein. Besonders kalkhaltiges Wasser kann Haare und Kopfhaut auf Dauer austrocknen. "Weiches, kalkarmes Wasser hinterlässt nicht nur ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut, die Haare werden so bereits bei der Wäsche besonders schonend gepflegt", so Creuzberg.
Hat man zuhause mit kalkhaltigem Wasser zu kämpfen, sollte man seine Haare jedoch nicht zu oft waschen, um sie nicht unnötig zu belasten. Alle drei Tage sind laut dem Haar-Experten völlig ausreichend - benutzt man allerdings täglich Gel, Wachs oder Haarspray, müssen die Produkte Tag für Tag ausgespült werden, da sonst die Haarwurzeln verkleben könnten.
Schonende Pflege nach dem Waschen
Um seine Haare auch nach dem Waschen nicht unnötig zu strapazieren, sollte man sie nur leicht in einem Handtuch ausdrücken - und auch hier keinesfalls rubbeln. "Das Haar könnte sich sonst verknoten", warnt der Profi-Friseur. "Im nassen Zustand ist es außerdem besonders empfindlich, da es leicht überdehnen und reißen kann."
Auch regelmäßiges Föhnen belastet die Haare auf Dauer. Die zeitraubende, aber schonendere Alternative: Lufttrocknen. "Wenn es allerdings doch mal schnell gehen muss, sollte man am besten einen Ionen-Fön verwenden", sagt Creuzberg. "Dieser reichert die Luft mit negativ geladenen Teilchen an, die das Wasser schneller verdunsten lassen - sodass die Haare nicht länger als nötig der heißen Luft ausgesetzt sind."
Schritt für Schritt: Richtig Haare waschen
Schritt 1: Die Haare vor dem Waschen mit einer Bürste vorsichtig entwirren.
Schritt 2: Den Kopf in den Nacken legen und die Haare vollständig nass machen.
Schritt 3: Einen etwa walnussgroßen Klecks Shampoo auf den Handinnenflächen verteilen und auf die Kopfhaut auftragen.
Schritt 4: Das Shampoo mit leicht kreisenden Bewegungen sanft in die Kopfhaut einmassieren.
Schritt 5: Die Haare mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen. Abschließend mit kaltem Wasser durchspülen, um die Schuppenschicht der Haare zu schließen.
Schritt 6: Die Haare entweder mit einem Ionen-Föhn oder an der frischen Luft trocknen.
Über Dennis Creuzberg: Dennis Creuzberg zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Hairstylisten Deutschlands und hat sich auch international einen Namen gemacht.
Über BWT: Die Best Water Technology-Gruppe ist Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen.
Schätzungsweise die Hälfte aller Frauen über 30 ändern ihre Haarfarbe. Nach Berichten der Industrie wurden bereits im Jahre 1980 knapp 500 Millionen Euro für Do-it-yourself-Haarfarben ausgegeben, heute liegt der Betrag bei über eine Milliarde Euro. Bei uns gibt es ein kleines Haarfärbe-Knowhow...
Schon vor tausenden von Jahren trugen die Frauen z.T. kunstvolle Flechtfrisuren. Und auch in der heutigen Zeit sind hübsch geknotete Haare nicht nur kleinen Mädchen und dem Oktoberfest vorbehalten. Viele tun sich schwer mit diesen genialen Frisuren, dabei können sie ganz einfach hergestellt werden – das zeigen unsere Buchtipps…