Die sieben besten Hautpflegetipps für den Winter

Niedrige Temperaturen, Heizungsluft, wenig Sonne - im Winter hat unsere Haut es eindeutig schwerer. Wir geben Tipps, wie Sie mit guter Pflege trotzdem schön durch die kalte Jahreszeit kommen.

1. Die Creme wechseln

Im Winter neigt die Haut eher zu Trockenheit, der Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer, trockener Luft in Innenräumen belastet sie zusätzlich. Benutzen Sie deshalb jetzt eine reichhaltigere Creme, am besten mit pflanzlichen Ölen, die Ihre Haut vor Trockenheit und Kälte schützt.

2. Die Raumluft feucht halten

In beheizten Räumen ist die Luft meistens zu trocken. Wenn Sie alles zwei Stunden kurz, aber gründlich lüften und mit Grünpflanzen oder Luftbefeuchtern für feuchtes Klima sorgen, tut das auch Ihrer Haut gut.

3. Mindestens zehn Minuten Sonnenlicht pro Tag

Kahler Baum in der WintersonneAuch wenn das Wetter nicht dazu einlädt, sollten Sie trotzdem jeden Tag wenigstens einen kleinen Spaziergang machen. Das tut nicht nur der Figur gut, sondern ist auch wichtig für die Vitamin D3-Bildung im Körper, die über die Haut geht und dazu UV-Strahlen braucht.

Wer unter Vitamin D-Mangel leidet, wird schneller krank. Und Sonnenlicht wirkt sich auch positiv auf die Stimmung aus - alles in allem also auch ein Beitrag für den Erhalt Ihrer Schönheit.

4. Weniger reinigen, mehr pflegen

Klar gehört eine gründliche Reinigung von Gesicht und Hals abends zum Pflichtprogramm. Bei fahler, fettiger und Mischhaut darf es auch ab und zu ein Peeling sein - auf den Hauttyp abgestimmt. Doch anschließend muss gründlich eingecremt werden und morgens reicht Wasser zum Reinigen des Gesichts.

5. Frischekick für die Haut

Wenn das Gesicht morgens verquollen aussieht, helfen Wechselduschen von warmem und kaltem Wasser. Auch gut: 50 Mal auf der Stelle springen - das kurbelt den Kreislauf an!

6. Hilfe für einen trockenen Hals

Ist der Hals trocken und faltig, hilft ein Wickel mit Olivenöl. Einfach etwas Olivenöl auf einem Stück Küchenkrepp verteilen, das wiederum auf einem als Wickel zusammengelegten Küchentuch liegt. Diesen Wickel um den Hals legen. Schon nach kurzer Zeit hat die Haut das Olivenöl aufgesaugt und ist weich und glatt.

7. Viel trinken!

Das gilt natürlich das ganze Jahr, ist aber auch besonders in der kalten Jahreszeit wichtig: viel trinken. In der warmen, trockenen Heizungsluft verliert der Körper viel Feuchtigkeit, dadurch werden Haut und Schleimhäute strapaziert und oft sind auch Kopfschmerzen die Folge. Also immer ein Getränk parat haben! Am besten sind Wasser, Fruchtschorlen und Früchte- oder Kräutertee.

Quellen und Bildrechte:

Ähnliche oder weiterführende Artikel