"Wenn Sie langes Haar haben, lieben wir Sie. Wenn Sie es lang wachsen lassen wollen, helfen wir Ihnen." Der Arzt und Haarspezialist George Michael kennt den Wunsch vieler Frauen, attraktives, seidig glänzendes, schwingendes, gepflegtes und volles Haar haben zu wollen. Er behandelte Hollywoodstars, Sängerinnen und Mannequins, die sich alle vertrauensvoll in seine Hände begeben haben. Wie jeder diesen Vorteil auch für sich selbst nutzen kann, zeigt sein Buch "Haargeheimnisse - natürlich gesundes und schönes Haar". Es gibt eine solide Anleitung zum Umgang mit unserem Haar - dieser wunderbar starken und zugleich sensiblen Faser, die gewaschen, gelockt, getrocknet, gebürstet, gekämmt, geschnitten, gefärbt, gebleicht werden und danach immer noch großartig aussehen kann. Der Leser erfährt alles über das Haar, woraus es besteht und welche Lebensmittel ihm gut tun bis hin zu Erste-Hilfe- Maßnahmen für geschädigtes Haar und ein maßgeschneidertes Programm, das man für den Rest seines Lebens befolgen kann.
George Michael nutzte in seinen Haarsalons immer die Kräfte der Natur. Denn gesundes Haar ist schönes Haar und wer um die Bedürfnisse seiner Haare weiß, pflegt sie richtig und ernährt sich auch entsprechend. Der Haarspezialist gibt Tipps für Ernährung und Haarpflege, er erklärt die Entstehung von Haarproblemen (wie Glatzenbildung) und wie man diese vermeidet. Sein Motto: Langes gepflegtes, schönes Haar - in jedem Alter! Natürlich möchten wir auch Sie ein wenig an diesem kompakten Wissen teilhaben lassen und verraten Ihnen daher ein paar tolle Tipps von George Michael zur richtigen Pflege der Haare:
Packungen: Genauso wie man für verschiedene Jahreszeiten verschiedene Kleidung benötigt, muss man die Produkte und Pflegemethoden, die man für sein Haar verwendet, entsprechend anpassen, um mit den Wetter- und Temperaturwechseln Schritt zu halten. Im Winter schrumpfen die Haarmoleküle, daher kann man dann eine Pflegepackung auf Emulsionsbasis benutzen, die innerhalb kurzer Zeit einwirkt. Im Sommer sind Haare in einem extrem gedehnten Zustand, das Haar ist aufgequollen und benötigt eine langsam wirkende, verschönernde Pflegepackung. Übrigens: Packungen können, wenn sie zu häufig angewandt werden, eine unerwünschte Ablagerung von Rückständen zur Folge haben und so letztlich die Schönheit der Haare beeinträchtigen. Eine Pflegebehandlung pro Monat zu Hause ist völlig ausreichend!
Der Winter - die schlimmste Jahreszeit: Im Winter wird das Haar am meisten strapaziert, weil es ständig extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Der Wechsel von warm (beheizte Räume) nach kalt und sogar heiß hat zur Folge, dass sich das Haar intensiv dehnt und zusammenzieht und abermals dehnt. Im Winter sollte man daher den Ratschlag befolgen, den man wahrscheinlich schon von der Mutter gehört hat, als man klein war: "Setz Dir was auf den Kopf!" Man sollte den Kopf mit einer Wollmütze oder einer Pelzkappe bedecken, und wenn das Haar nicht völlig darunter passt, dann sollte man den Rest in den Mantel oder unter die Mütze stecken. Dabei langes Haar auf dem Rücken einfach in der Mitte teilen und die beiden Hälften überkreuzen, sodass die rechte Hälfte links vorn und die linke Hälfte rechts vorn liegt; auf diese Weise vermeidet man, dass das Haar ins Gesicht fällt. Und bitte die Kopfbedeckung sofort abnehmen, sobald man ein Geschäft betritt, in das Büro geht oder nach Hause kommt; die Kopfhaut beginnt sonst zu schwitzen und folglich wird das Haar erneut leiden.Schwimmen: Schwimmen im salzigen Meer oder auch in chloriertem Süßwasser wäre an und für sich problemlos, wenn jede Frau eine Badekappe tragen würde. Aber die meisten Frauen hassen sie. Wer Badekappen also nicht ausstehen kann und gleichzeitig jedoch wünscht, dass sein Haar weiterhin gut aussieht, muss zu einer anderen Variante des Haarschutzes gegen Salz und Chlor greifen: Theoretisch könnte man eine Schicht Vaseline auftragen, das sieht aber erstens nicht sehr ansprechend aus und zweitens ist sie anschließend auch nur mit Mühe zu entfernen. Es gibt ein viel besseres Rezept: Eine unverdünnte Cremespülung im Haar verteilt, schützt im chlorierten Wasser. Danach jedoch unbedingt mit Leitungswasser gut ausspülen. Auch Salzwasser schadet dem Haar, macht es trocken und spröde. Ein wenig Cremespülung und Conditioner helfen. Danach muss das Salzwasser mit Süßwasser ausgespült werden.
Überrascht, mit welchen - vielleicht einfachen - Möglichkeiten Ihr Haar gepflegt oder auch geschützt werden kann? Diese drei Tipps sind nur ein Bruchteil des Wissen, was der Haarspezialist George Michael in seinem Buch dem Leser offenbart. Wer langes Haar hat oder sich wachsen lassen will, wird in Michaels Buch wohl Antworten auf jede "Haar"-Frage finden...
Quelle: "Haargeheimnisse - natürlich gesundes und schönes Haar" von George Michael (Waldthausen Verlag, ISBN: 978-3-89881-057-7, 19,95 Euro)
Fotos: 1. Meltem M. M. 2. Thommy Weiss - beide Pixelio