Die Haut altert schneller als der Mensch selber - also muss sie besonders sorgfältig gepflegt werden. Denn das ist nicht nur wichtig für gutes Aussehen, sondern auch, um schädliche Umwelteinflüsse vom Körper fernzuhalten.
"In der Regel ist die Haut vorgealtert. Somit ist beispielsweise die Haut einer 30-jährigen Frau durchschnittlich fünf Jahre älter", erklärt Yvonne Bosner-Heuck, Geschäftsührerin des Cleâge Ästhetik Haut-Centrum.
"Bei Frauen sieht man das oft mehr als bei Männern, weil ihre Haut dünner ist", so Bosner-Heuck. Dass Anti-Aging-Produkte diesen Prozess stoppen, sei nicht richtig. "Die Produkte sorgen dafür, dass die Haut nicht voraltert. Sie soll altersgerecht altern und nicht schneller." Also Finger weg von teuren Cremes, die eine Faltenminderung versprechen!
Der Prozess ist abhängig von verschiedenen Alterungsfaktoren. "Die Gene spielen zu circa 40 Prozent eine Rolle, den Rest macht die Lebensart aus - wie man sich pflegt, ernährt und ob man viel Stress hat. Die Haut junger Menschen repariert sich zudem schneller, bei älteren ist es um die Hälfte langsamer", erläutert die Expertin.
Das größte Organ des Menschen ist auch von den Jahreszeiten abhängig. "Ende März und Anfang Oktober sind die Zeiten, in denen sich die Haut verändert und sich auf Sommer oder Winter einstellt", erklärt die Haut-Expertin. "Im Sommer braucht die Haut weniger Pflege. In den nun kommenden Monaten ist sie empfindlicher."
Eine Kombination aus guter Ernährung mit Lebensmitteln, die Kieselsäure, Vitamin C, Zink und Omega-3-Öle enthalten, ausreichend Schlaf und äußerliche Pflege sei hierbei das ideale Haut-Rezept. "Wichtig ist aber auch, die Haut nicht zu überpflegen. Die Cleâge-Philosophie basiert darauf, dass nach einer Hautanalyse individuelle Cremes gemischt werden. Diese werden auch auf Sommer und Winter angepasst", ergänzt Bosner-Heuck.
"Das schlimmste, was man seiner Haut antun kann, ist sie zu sehr austrocknen zu lassen. Auch Make-up sollte man nicht zu dick auftragen", meint Rebecca Piller, Sprecherin des Naturheilmittel-Herstellers Nelsons GmbH. "Eine dünne Schicht Make-up verhindert allerdings das Eindringen schädlicher Stoffe wie Abgase in die Haut."
Die Haut ist aber auch das Spiegelbild der Seele. Zuviel Stress kann man ihr ansehen. Piller rät hierbei zu einem Naturprodukt: "Bachblüten erhält man in erster Linie als Tropfen, aber auch in anderen Darreichungsformen. Sie helfen gestressten Personen, wieder in Balance zu kommen. Von Nelsons gibt es eine Bach Original Rescue-Creme, die die Haut beruhigt und wieder zum Strahlen bringt."
Wenig Sonne, dazu Regen und Kälte, im Haus dann trockene Heizungsluft - im Winter hat unsere Haut es nicht leicht. Wer ihr etwas Gutes tun möchte, sollte es mal mit selbstgemachten Masken versuchen. Hier ein paar tolle Rezepte.
Unsere Haut spiegelt vieles wider: Häufig das, was uns seelisch beschäftigt, aber auch das, was uns körperlich belastet. Das können Allergien, Unverträglichkeiten, Pilze und noch viele andere Sachen sein. Und wie macht sich dies auf der Haut bemerkbar? Naja, natürlich meist in Form von Flecken...