Schön geschminkt in allen Lebenslagen

Viele Frauen haben wenig Zeit und Lust, sich lange über ein Make-up Gedanken zu machen. Manche würden sich eigentlich gern öfter mal schminken, wissen aber nicht, wie. Ihnen allen kann geholfen werden: Zwei Experten vom erfolgreichen Disney Musical DER KÖNIG DER LÖWEN haben die richtigen Tipps für Sie.

ImageDie stellvertretende Chefmaskenbildnerin des Musicals, Sara Baylan, und Naima, Hauptdarstellerin der Sarabi, zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie sie schnell und einfach ein schönes Tages-Make-up hinbekommen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie es mit wenigen Handgriffen in ein Make-up für den Job oder ein Abend-Make-up verwandeln können.

1. Das Tages-Make-up

Bei einem Tages-Make-up ist es besonders wichtig, dass es natürlich aussieht. Deshalb werden zunächst Unregelmäßigkeiten der Haut abgedeckt und anschließend die Augen und Lippen dezent betont.
Tragen Sie die Grundierung mit einem Schwamm auf. Um den richtigen Ton zu finden, testen Sie das Produkt im Gesicht, nicht am Handrücken - am besten auf der Nase, der Stirn oder am Kinn. Das sind sogenannte "neutrale Stellen", sie eignen sich besonders gut, um den passenden Farbton zu finden.
Die Grundierung ist dafür da, Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Dabei gilt die Regel, dass alles, was hell geschminkt wird, hervortritt. So kann man z.B. ganz einfach Augenringe kaschieren, indem man sie mit einem Concealer einen Ton heller schminkt als das restliche Gesicht. Das Make-up immer mit einem Transparentpuder fixieren, dieser wird mit einer Puderquaste oder einem Puderpinsel aufgetragen.

Die Form der Augenbrauen ist sehr wichtig für das Gesamtbild des Gesichts, sie sollten mit einer Pinzette in Form gebracht und anschließend mit braunem Kajal oder einem Augenbrauenpuder ausgebessert werden.

Tipp bei störrischen Augenbrauen:
Im Handel gibt es verschiedene Produkte, mit denen störrische Augenbrauen in Form gebracht werden können, z.B. Augenbrauen-Gel. Es geht aber auch einfacher, indem man die Augenbrauen mit Haarspray fixiert. Dafür einfach ein wenig Haarspray auf die Finderspitzen sprühen und damit die Augenbrauen in Form bringen.

Um die Augen zu betonen, einen dezenten Lidschatten mit einem Pinsel oder Applikator auf das Augenlid auftragen. Die Farbe vorher leicht am Handrücken abklopfen.

ImageDie Farbe kann bis hoch unter die Augenbraue aufgetragen werden, dies öffnet das Auge optisch Dafür ist es jedoch sehr wichtig, dass die Farbe sehr dezent und nicht knallig ist. Anschließend die Wimpern mit Mascara tuschen. Dabei das Bürstchen nicht in die Wimperntusche pumpen, das kann Bakterien in die Mascara bringen. Überflüssige Farbe sollte an einem Papiertuch abgetupft werden, damit die Wimpern nicht verkleben.

Anschließend das Lipgloss auftragen. Man kann dafür z.B. einen Pinsel oder ein Wattestäbchen benutzen. Für das Tages-Make-up am besten farbloses Lipgloss wählen. Achtung bei großen Lippen, hier keinen Lipgloss mit Glitzerpartikeln wählen, denn diese vergrößern zusätzlich.

Das Rouge wird mit einem Pinsel aufgetragen. Tagsüber ist hier Zurückhaltung besser, sonst sieht man schnell "angemalt" aus! Dabei wird die Wahl vom Rouge durch die Gesichtsform und den jeweiligen Hautton bestimmt.

Noch ein Tipp bei fliegenden Haaren:
Fliegende Haare lassen sich schnell und einfach mit etwas Pflegespray bändigen. Dieses am besten auf die Finger sprühen und damit über die Haare gehen.

Ein Make-up für den Arbeitsalltag

Ein effektvolles Abend-Make-up

Texte und Fotos: "König der Löwen"