Übungen gegen Nackenverspannungen

Nackenverspannungen sind die Volkskrankheit Nummer Eins der Deutschen, belegt der TK Gesundheitsreport. Fehlhaltung, einseitige Belastungen und auch Stress können die Ursache sein. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Nacken lockern können.

Ein Stuhl als Hilfsmittel genügt, um den Nacken aufzulockern und zu entspannen. Das Team des Hamburger Unternehmens „Die Bewegte Mittagspause“ hat Bewegungsprogramme entwickelt, die helfen, um die sensible Muskulatur im Nacken zu enstpannen. Denn: Werden die Muskeln dauerhaft angespannt, bleiben sie auch im Ruhezustand verhärtet. Das führt dann oft zu Kopfschmerzen oder Schlafstörungen.

Mit einfachen Übungen, die Sie am Arbeitsplatz oder auch abends zu Hause vor dem Fernseher durchführen können, sparen Sie sich den Gang zum Arzt. Der Hamburger Athletik-Trainer und Physiotherapeut Jan-Frederik Kolthoff verrät, wie das Team der bewegten Mittagspause Nackenverspannungen löst und die Muskulatur kräftigt – probieren Sie es aus!

Klassische Nackendehnung

Die Ausgangsposition ist eine klassische Nackendehnung.

Zunächst den Kopf links Richtung Schulter neigen.

Den Kopf nach links drehen, wie bei einem Schulterblick beim Autofahren.

Zuletzt den Kopf nach vorne lehnen und zum Boden schauen. Dann die rechte Hand aufstellen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die richtige Stelle finden

Um nun die individuelle Verspannung zu finden, langsam den Arm nach oben bewegen.

Der Punkt an dem die stärkste Dehnung gespürt wird, entspricht der Verspannung.

An dem Punkt verharren, an dem Spannung verspürt wird.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Hand-Rotation

Wenn Sie am Ende angekommen sind, die Hand nach außen rotieren, in dem die Finger Richtung Boden gedreht werden.

Das ist die Endposition der Nackendehnung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Und zum Schluss:

Den Arm langsam wieder Richtung Boden bewegen.

------------------------------------------------------

Mehr Informationen finden Sie unter www.bewegtemittagspause.de

Quellen und Bildrechte:

Ähnliche oder weiterführende Artikel