Insektenallergie: Wie man Kinder vor Wespen im Haus schützt
Insekten sind unbestritten wichtig für die Natur, können aber für Menschen, die an einer Insektenallergie leiden, schnell gefährlich werden. Für Kinder ist ein Schutz vor Insekten besonders wichtig – sie reagieren empfindlicher auf Stiche und ängstigen sich vor Wespen oder Hornissen im Zimmer. Eine einfache Möglichkeit, sich im Frühling vor den fliegenden und krabbelnden Störenfrieden zu schützen, sind Insektengitter an Türen und Fenstern.
Insektenallergie bei Kindern – was tun?
Allergien nehmen zu. Immer häufiger entwickeln sich schon bei Kindern lebensbedrohliche Allergien, die zu Atembeschwerden, Schwindel oder Ohnmacht führen können. Für Familien ist es sehr belastend, wenn die Kinder auf Pollen, Schimmel oder verschiedene Lebensmittel allergisch reagieren. Besonders eine Allergie gegen Insektengifte kann schnell gefährlich werden.
Wenn nach den langen Wintermonaten die Frühlingssonne Kinder wieder häufiger zum Spielen nach draußen lockt, sind schon viele Insekten aktiv. Insektenstiche sind für die meisten Menschen lästig - sie jucken, brennen oder schmerzen. Doch für Allergiker können sie lebensgefährliche Reaktionen auslösen.
Insekten einfach draußen lassen
Am besten lassen sich Stiche vermeiden, wenn die Insekten gar nicht erst in die Wohnung gelangen. Leider fühlen sich Wespen, Mücken oder Stechfliegen oft eingeladen. Wenn in der Küche leckere Mahlzeiten zubereitet werden, lockt der Geruch auch die Wespen an. Ein guter Insektenschutz vor den Fenstern schützt hier wirksam vor dem ungewollten Besuch, ohne dass auf das wichtige Lüften verzichtet werden muss.
Fliegenschutzgitter wie die maßgefertigten Insektengitter mit zusätzlichem Pollenschutz beispielsweise von Schulz-Dobrick sind vor allem im Kinderzimmer unverzichtbar. Die kleinen Allergiker können ihrem Spiel nachgehen und werden vor lästigen Pollen und gefährlichen Insekten geschützt.
Besonders, wenn die Kleinen allein spielen oder unter sich sind, sollten Wespen ferngehalten werden. Unruhige und ängstliche Kinder würden sie nur zusätzlich reizen und einen Stich wahrscheinlich machen. Im Schlafzimmer und im Wohnzimmer sind Fliegenschutzgitter deshalb auch für Nichtallergiker eine gute Idee. Beim abendlichen Lüften bleiben die hungrigen Mücken draußen und auch die lästigen Fliegen, die von Knabbereien und Getränken herbeigelockt werden, ebenfalls.
Die meisten Insekten gelangen jedoch durch große Balkon- oder Terrassentüren ins Haus. Mit einem Insektenschutz, der das Lüften und das Durchqueren der Tür unkompliziert erlaubt und gleichzeitig den offenen Durchgang sicher vor Insekten schützt, muss sich keiner Gedanken machen, wie die beißenden, stechenden oder einfach nur lästigen Tiere wieder ins Freie befördert werden können.
Welche Insekten sind für Allergiker besonders gefährlich?
Die größte Gefahr für Kinder mit einer Insektengiftallergie geht von Wespen aus. Diese Insekten sind im Sommer weit verbreitet und ein Kontakt mit ihnen lässt sich kaum vermeiden. Vor allem, wenn sich die ganze Familie im Sommer auf dem Balkon oder der Terrasse zum Frühstück oder zur Kuchentafel versammelt, schwirren die kleinen Plagegeister um die Köstlichkeiten herum und stechen schnell zu, wenn nach ihnen geschlagen wird.
Nach einer Wespenstichallergie ist eine Bienenallergie die zweithäufigste Allergie gegen Insektengift. Insgesamt gibt es wesentlich weniger Unfälle durch Bienenstiche, da sie friedlichere Zeitgenossen sind und sich seltener in der Nähe von Menschen aufhalten. Während die Wespen nach einem Stich ihren Stachel wieder herausziehen, bleibt nach einem Bienenstich der Stachel mit seinen kleinen Widerhaken samt Giftbeutel in der Haut stecken. Er sollt möglichst sofort vorsichtig mit dem Fingernagel entfernt werden.
Auch wenn es viele gute Tipps gibt, wie man sich der Wespenplage erwehren kann, kommt es immer mal wieder vor, dass eine Wespe sich bedroht fühlt und zusticht. Wir haben Tipps, was dann zu tun ist und wie Sie den Schmerz lindern können.
In der zweiten Hälfte des Sommers können sie uns so manche Kaffeetafel oder auch ein Picknick im Freien vermiesen: die Wespen. Die deutsche Wildtierstiftung hat tolle Tipps, wie man stressfrei mit dem Besuch der fleißigen Insekten umgeht.
Nicht umsonst wird Honig als glänzendes Gold der Bienen bezeichnet. Damit das köstliche und gesunde Elixier bei uns auf dem Frühstückstisch stehen kann, müssen die fleißigen Insekten im Vorfelde ganz schön arbeiten. Bei uns gibt es eine kleine Auswahl köstlicher Rezepte und tolle Buchtipps.