Wissen Sie, was die Hauptstressauslöser sind? Dr. Georg Weidinger, Arzt und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für TCM, nennt drei: Überlastung, Überforderung und Überreizung. Und er weiß auch, wie man diesem Hamsterrad entkommen kann.
Der Körper zeigt an, wenn ihm der Stress zuviel wird. Typische Signale sind Magenschmerzen, Durchfall, Schmerzen, Depressionen, Erschöpfung und Schlaflosigkeit. Dr. Georg Weidinger zeigt auf, was die Ursachen dieser Körpersymptome sind und weshalb unser Körper so gestresst ist. Zur Besserung empfiehlt er einen Mix aus westlicher Medizin, TCM und indischen Traditionen, der gar nicht kompliziert in den Alltag zu intgrieren ist.
Einige seiner Tipps haben wir Ihnen hier in Kurzform zusammengestellt.
Als einen Weg, Ihren Stress-Level zu senken, empfiehlt Dr. Georg Weidinger:
Essen und trinken Sie regelmäßig warm! Drei Mahlzeiten am Tag, möglichst immer zur gleichen Zeit, helfen, den Stress zu reduzieren. Bei niedrigen Temperaturen sollten Sie möglichst warme Mahlzeiten zu sich zu nehmen, bei Wärme sind kalte Gerichte empfehlenswert.
Eiskalte Getränke und Wasser mit Kohlensäure sind Stress für den Magen!
Ein oft zu hoher Blutzuckerspiegel lässt uns schneller altern. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist auch nicht gesund, denn dieser führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und zu großem Stress. Meiden Sie deshalb zuviel Süßes und essen Sie lieber gute Kohlenhydrate wie Getreide, Müsli, Obst und Gemüse.
Bewegen Sie sich möglichst viel, machen Sie einen kurzen Mittagsschlaf und alle 90 Minuten eine kurze Pause.
Machen Sie einen Termin bei dem Arzt Ihres Vertrauens und sprechen Sie über Ihre Probleme.
Das Buch: "Frei von Stress durch die Heilung der Mitte". Jede Menge Hintergrundwissen und praktische Tipps hat Dr. Georg Weidinger hier zusammengetragen und anschaulich erläutert. Die witzigen Illustrationen sind ebenfalls von ihm. Warum der Wind schadet und wie man ihn vertreibt, was man bei der Pulskontrolle feststellen kann, wie man seiner Mitte Gutes tut und welche Kräuter und Tees empfehlenswert sind, sind nur einige seiner Themen. Last but not least: "Die häufigsten Stresskrankheiten und was man dagegen tun kann".
Das Buch ist bei Kneipp erschienen und kostet 24 Euro.
Eltern in Deutschland sind zunehmend an ihrem Kräfte-Limit. Immer häufiger werden sie mit kürzeren Öffnungszeiten der Kitas konfrontiert, die Kinder werden wieder öfter krank und das unterbesetzte Personal gerät ebenfalls an seine Grenzen. Jetzt heißt die Devise: Trotzdem Entspannung im Alltag finden!
Termine, Familie, Homeoffice - Stress ist vorprogrammiert, quasi immer vorhanden. Unsere Körper schaffen es nicht mehr, sich ausreichend auszuruhen. Also was tun, um nicht krank zu werden? Da kommen unsere schnellen Anti-Stress-Tipps wie gerufen!
Ein Enzym ist schuld, wenn aus chronischem Stress schlechte Laune wird – das haben Schweizer Forscher herausgefunden. Doch wie die Menschen damit klarkommen, ist höchst unterschiedlich.