Gesunder Rücken! Auf die Haltung kommt es an

Jeder Dritte hat Rückenschmerzen, oftmals als chronisches Leiden. Doch das muss nicht sein! Wer seine Rückenmuskulatur stärkt, kann dem oft vorbeugen. Auch eine vernünftige Haltung - ob im Sitzen oder Stehen - wirkt Wunder.

Rückenbeschwerden Volkskrankheit Nummer Eins

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse sind Rückenbeschwerden immer noch die Volkskrankheit Nummer Eins und die häufigste Ursache von Krankschreibungen. Durchschnittlich gut einen Tag im Jahr ist jeder Beschäftigte in Deutschland aufgrund von Rückenproblemen arbeitsunfähig.

Und die könnten auch psychisch bedingt sein. Denn: Auch psychischer Stress kann den Betroffenen buchstäblich im Nacken sitzen und dort zu Verspannungen und damit zu Rückenbeschwerden führen. Trotzdem sind es nach wie vor die Berufe, in denen schwer geschuftet wird, wie die Baubranche oder die Metallindustrie, die am meisten von Rückenbeschwerden betroffen sind.

Überdurchschnittlich oft trifft es aber auch Dienstleister wie Friseure und Sicherheitsleute sowie die Gruppe der Arbeitslosen. Die meisten Rückenbeschwerden gehen laut dem TK-Mediziner allerdings auf einen ungesunden Lebensstil zurück: "Dazu gehören vor allem mangelnde Bewegung und Übergewicht", so Dr. Ruprecht.

Haltungsschäden maßgeblich verantwortlich

Allerdings kann auch eine monotone Sitzhaltung bzw. eine einseitige Belastung der Rückenmuskulatur schaden, so der Pressesprecher der Aktion Gesunder Rücken e.V.. Mangelt es an stützender Muskulatur, kann eine Bandscheibe aus ihrer ursprünglichen Position rutschen und heftige Schmerzen verursachen. In manchen Fällen können diese zusätzlich in die Beine ausstrahlen oder sogar Taubheitsgefühle hervorrufen.

Was tun für einen gesunden Rücken?

Die Wirbelsäule ist die wichtigste Stütze unseres Rumpfes. Aufgrund ihrer Stabilität und Beweglichkeit kann sie sich an die verschiedensten Bewegungen und muskulären Spannungszustände anpassen, wobei zahlreiche Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder, von Gehirnimpulsen geleitet, zusammenwirken. Leider entstehen durch eine schlechte Körperhaltung, unnötige Belastungen und Bewegungsmangel (und die damit verbundene zu geringe Aktivierung der Muskeln) oft gesundheitliche Probleme.

Wer seine Muskulatur gezielt trainiert, kann also Rückenbeschwerden vorbeugen, lindern oder sogar manchmal beseitigen. Schon eine gesunde Haltung ist sehr wichtig, denn von der sind die Muskeln des Bewegungsapparats abhängig. Sicherlich müssen die Rückenschmerzen genauestens untersucht werden, da nicht selten eine ärztliche Therapie, die evtl. auch eine medikamentöse Begleitung erforderlich macht, vonnöten ist.

Quellen und Bildrechte:

Ähnliche oder weiterführende Artikel