Lebenslust und Energie in 30 Minuten

Rund 59 % der Frauen in Deutschland leiden unter Übergewicht. Jeder fünfte Deutsche ist sogar fettsüchtig. Tendenz steigend. Erschreckend: Nur 13 % der Erwachsenen erreichen das empfohlene Mindestmaß an Bewegung. Mit "Mrs. Sporty" soll sich das nun endlich ändern...

"Und wechseln..." - was man als Schüler im Turnunterricht eher zum Fürchten fand, feiert mit "Mrs. Sporty" seit gut zwei Jahren ein gelungenes Fitness-Comeback: das Zirkeltraining. 30 Minuten genügen, so das Konzept des Franchise-Unternehmens, um mit dem speziell für Frauen entwickeltem Trainingsprogramm seine individuellen Ziele zu erreichen. Und die heißen bei den meisten Damen, die die Studios besuchen: den Rücken und die Gelenke durch den gezieltem Aufbau von Muskulatur an den Trainingsgeräten stärken, das Herz durch effektives Herz-Kreislauf-Training im Zirkel stärken, das Wohlbefinden steigern und damit die Leistungsfähigkeit und Verbesserung der Vitalität und sicherlich nicht zuletzt eine dauerhafte Gewichtsreduktion durch die gezielte Kombination von Bewegung und Ernährungsumstellung.

Komprimiertes Sportprogramm an hydraulischen Geräten
In gut 150 "Mrs. Sporty"-Clubs in Deutschland trainieren mittlerweile über 30.000 Frauen. Die Basis des erfolgsträchtigen Sportkonzepts bildet ein 30minütiges Zirkeltraining, das eigens auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet und zusammen mit dem Institut für Prävention und Nachsorge in Köln entwickelt wurde. Der Clou: Mit minimalem Zeitaufwand werden alle Hauptmuskelgruppen angesprochen sowie Ausdauer und Koordinationsvermögen trainiert. Auch die persönliche und individuelle Betreuung der rein weiblichen Mitglieder ist ein Schwerpunkt. Jedes Mitglied kann immer selbst den tatsächlichen Kraftaufwand an den hydraulischen Trainingsgeräten bestimmen, da der Widerstand sich automatisch der Kraft der jeweiligen Sportlerin anpasst. Ein besonders effektives, aber vor allem gelenkschonendes Verfahren. Schon zwei bis drei halbstündige Trainingseinheiten pro Woche wirken sich nachweislich positiv auf Figur und Gesundheit aus.

Und so funktionierts:
Das Basistraining, der Zirkel, besteht aus acht hydraulischen Geräten und acht Zwischenstationen. Nach jeweils 30 Sekunden wechseln die Frauen von einem der Geräte zu einer speziellen Zwischenübung (z.B. Aerobic oder Stabilisation), die der aktiven Erholung dient. In einer halben Stunde werden auf diese Weise fünf Phasen durchlaufen: Aufwärmen, Kräftigungsübungen, Konditionstraining, Abkühlen und Dehnen.

Das "Mrs. Sporty"-Ernährungskonzept
Die meisten Frauen treiben sicherlich Sport, um abzunehmen. Daher hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sporternährung e.V. ein Ernährungsprogramm entwickelt, das das Zirkeltraining ideal ergänzt und Pfunde dauerhaft schwinden lässt - ganz ohne gefürchteten Jojo-Effekt! Dabei ist es irrelevant, welches Alter die Frauen haben. Keine Angst, es handelt sich dabei nicht um eine reine Diät, sondern um eine systematische langfristige Ernährungsumstellung, denn das erreichte Wunschgewicht soll ja schließlich länger halten. Während das Training Muskeln aufbaut und erhält, deckt das Ernährungsprogramm den nötigen Eiweißbedarf. Da nicht alle Frauen gleich sind, wird individuell die Kalorienzufuhr entsprechend der Ausgangssituation angepasst.

Und so funktionierts:
Statt ständigem Kalorienzählen oder der Einnahme von speziellen Produkten gibt es von Mrs. Sporty praktische Mengenvorgaben. Mehrere Baukästen, deren Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten individuell mit der persönlichen Ernährungshistorie der Frauen abgestimmt wird, stehen im Angebot. In Verbindung mit regelmäßigem Training lassen sich auf diese Weise ca. 0,5 bis 1 Kilo pro Woche abnehmen. Auch hier gibt es verschiedene Phasen, die durchlaufen werden: Reduktion, Stabilisierung und Erhaltung des Gewichts. Ziel ist, das persönliche Wunschgewicht und ein tolles Körpergefühl zu erreichen.

Preise, Öffnungszeiten & Co.
"Mrs. Sporty" ist, wie schon erwähnt wurde, ein Franchisesystem und übrigens immer auf der Suche nach weiteren Partnern (mehr Infos hier) . Jeder Partner, der einen neuen Club eröffnet, hat einen gewissen Spielraum, wenn es um Preise oder Öffnungszeiten geht. Jedoch kann man davon ausgehen, dass eine Mitgliedschaft schon für etwa 40 Euro möglich ist. Je nach Wunsch können sich die Mitglieder für eine Jahresmitgliedschaft entscheiden, oder sie haben die Wahl Monat für Monat zu verlängern, was den Monatsbeitrag natürlich erhöht. Vorab ist ein kostenloses Probetraining und ein kostenloses Beratungsgespräch inklusive. Jedes neue Mitglied wird zunächst komplett durchgecheckt: Körperfettanalyse, Umfang, Gewicht und Blutdruck werden gemessen, um die persönliche Fitness zu bestimmen und aufgrund der Auswertungen und den persönlichen Zielen des Mitglieds ein individueller Trainingsplan erstellt, der in regelmäßigen Abständen an die Zwischenziele angepasst wird. Die Öffnungszeiten sind in der Regel hausfrauenfreundlich: Vormittags und nachmittags bis in den frühen Abend, mittags (14 bis 16 Uhr) und sonntags ist meist geschlossen. Damit die Preise möglichst gering gehalten werden, wird auf Annehmlichkeiten, die einen hohen Kostenfaktor darstellen, wie z.B. ein Wellnessbereich oder Kinderbetreuung, weitestgehend verzichtet. Doch auch das können die Studioleiter individuell in ihrem Club handhaben.

ImageDas Mrs. Sport-Buch für Zuhause
Sie trainieren lieber in den eigenen vier Wänden? Dann müssen Sie zukünftig nicht auf das "Mrs. Sporty"-Konzept verzichten, denn: Seit Anfang März gibt es auch das "Mrs. Sporty"-Buch ("Das Mrs. Sporty-Konzept mit Stefanie Graf: Lebenslust und Energie in 30 Minuten", 19,90 Euro, ISBN: 978-3-8052-0853-6) für alle, die kein Mitglied in einem der vielen Clubs werden wollen und dennoch den Schritt zu mehr Sport und gesunder Ernährung gehen möchten. Die Sportwissenschaftlichen Hintergründe eines Zirkeltrainings werden in dem Buch ebenso erläutert, wie die positiven Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Viele zusätzliche Tipps und Hintergrundinformationen vermitteln die wichtigsten Fakten von "Mrs. Sporty". Der Leser erfährt anhand von übersichtlichen Illustrationen und mehreren Varianten eines Zirkels, wie das Training mit einfachen Hilfsmitteln, wie Stuhl und Handtuch, effektiv in die eigenen vier Wänden geholt werden kann.

Steffi Grad ist überzeugt von "Mrs. Sporty"
Das Schlusswort gewähren wir der Ex-Tennis-Ikone Steffi Graf, die seit der Entstehung von "Mrs. Sporty" Gesellschafterin und Mitinhaberin ist. Sie hat das Konzept mitbegründet, entscheidend beeinflusst und ist sehr aktiv an dessen Weiterentwicklung beteiligt: "Ich bin dankbar, dass ich die Erfahrung habe machen können, wie wichtig Sport für unser Leben ist. Heute ist es für mich wichtig, diese Erfahrung weitergeben zu können... Dass Frauen mehr Sport treiben - das ist meine Herzensangelegenheit."

Quellen und Bildrechte:

  • Pixabay