Die Gesundheit der Familie beschäftigt oft die Mütter vielmehr als die Väter. Was ist die richtige Ernährung und das geeignete Freizeitverhalten? Wie bekomme ich das Kind zur Vollwerternährung an den Mittagstisch? Kann man das Fernsehen einschränken, und wenn ja: mit welchen Regeln? Ein typisches Thema, welches wir alle kennen: Manche Kinder sind trinkfaul. Da kann es hilfreich sein ein bestimmtes Kontingent an Trinkeinheiten zu vereinbaren. Zum Beispiel das obligatorische Wasserglas vor dem Kinderfernsehen oder zum Essen. Andere essen kein Obst oder Gemüse. Manchmal hilft ein Dip mit Gemüsestreifen oder ein Früchtemüsli. Wie wäre es mit selbstgemachter Gemüsepizza? Gesundheit ist wichtig. Zahngesundheit, gesunde Ernährung, gesundes Ess- und Trinkverhalten, gesunde Schuhe und seelische Ausgeglichenheit gehören dazu. Intuitiv Dinge erkennen und richtig machen hilft. Irgendwo anfangen ist besser als tausend Vorsätze zu haben und sich zu überfordern. All diese Themen und Tipps finden Sie in unserem "Gesundheitsratgeber".
Ohrenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Sicher ist, dass sie für den Betroffenen äußerst schmerzhaft sein können. Bei uns erfahren Sie, welches die häufigsten Ursachen für Ohrenschmerzen sind und wie man sie bzw. die Ursache am erfolgreichsten bekämpfen kann.
Von Kurkuma über Zimt bis zu grünem Tee gilt: In der richtigen Menge gut, in größeren Mengen riskant. Erfahren Sie, welche Gewürze und Lebensmittel wobei helfen, wie Sie sie richtig dosieren und worauf Sie besser verzichten.
Über 5,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer ab 50 Jahren in Deutschland leiden unter Osteoporose. Die stille Volkskrankheit wird meistens zu spät erkannt, denn sie beginnt schon vor dem ersten Knochenbruch und ist nur durch Früherkennung und vorbeugende Maßnahmen in Schach zu halten.
Gerade ältere Menschen ab 55 nehmen oft zu wenig Proteine über ihre Mahlzeiten zu sich, was zum Verlust von Muskelmasse führen kann und als Folge daraus zu abnehmender Mobilität. Um zu checken, ob bei Ihnen alles in Ordnung ist, können Sie jetzt einen kurzen kostenlosen Online-Test machen.
Noch bis Mitte Dezember werden die Tage kürzer und damit die Stimmung vieler Menschen stetig düsterer. Kein Wunder: Zu wenig Tageslicht kann sich körperlich und psychisch negativ auswirken und sogar bis zu einer Lichtmangeldepression führen. Experten informieren auf Familien-Welt über die Depression durch Lichtmangel und was man dagegen tun kann.
Bauchkrämpfe, Durchfall oder Verstopfung – wenn Magen und Verdauung verrückt spielen, geht es uns schlecht. Solche „nervösen“ Beschwerden können immer auftreten, sind aber in der Advents- und Weihnachtszeit besonders häufig. Was man dagegen tun kann, verrät Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Homöopathie.
Faulende Zähne sind ein Übel, unter dem praktisch alle Bevölkerungsgruppen rund um den Globus leiden. Doch man kann etwas dagegen tun: mit dem Mineralstoff Fluorid im Speisesalz.
Termine, Familie, Homeoffice - Stress ist vorprogrammiert, quasi immer vorhanden. Unsere Körper schaffen es nicht mehr, sich ausreichend auszuruhen. Also was tun, um nicht krank zu werden? Da kommen unsere schnellen Anti-Stress-Tipps wie gerufen!
Immer noch denken die meisten Menschen, dass der Herzinfarkt eine typische Männerkrankheit ist. Dabei sind fast genauso viele Frauen davon betroffen wie Männer. Allerdings können die Symptome bei Frauen ganz andere sein. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
Kalte Füße, Schnupfnase, durchgefroren nach Hause kommen - typisch für Herbst und Winter. Ein schöner Tee wärmt da nicht nur gut durch, sondern kann auch je nach Sorte mit gesundheitsfördernden Eigenschaften aufwarten. Erfahren Sie mehr über Lindenblütentee, Hibiskus und andere wohltuende Pflanzen.
Die Schwangerschaft ist die perfekte Gelegenheit, um sich bewusster und vor allem gesünder zu ernähren. Das ist nicht nur für die Gesundheit der Mutter vorteilhaft, auch das ungeborene Kind profitiert von der Ernährungsumstellung. Auf was Sie für eine gesunde Schwangerschaft achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wenn Kleinkinder anfangen zu laufen, sollen sie möglichst viel barfuß unterwegs sein. Das raten Kinderärzte und Orthopäden. Wie ist das aber, wenn ein Erwachsener gerne immer öfter auf Schuhe verzichten möchte? Ist das wirklich auch dann noch gesund?
Sie fühlen sich of müde, leiden unter Konzentrationsschwäche, haben brüchige Nägel oder oft Infekte? Dann ist möglicherweise ein Eisenmangel daran schuld. Denn Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung weltweit (1). Das Spurenelement ist vorwiegend an der Blutbildung und dem Sauerstofftransport beteiligt. Hauptlieferant für den menschlichen Körper sind Fleisch und Wurstwaren.
Bisher nahmen Experten an, dass Reizdarm primär psychische Ursachen hat. Eine aktuelle wissenschaftliche Publikation (1) legt nahe, dass auch körperliche Probleme für die Beschwerden die Auslöser sein können. Und die Wissenschaftler fanden auch heraus, was Linderung bringt...
In unserem normalen Alltag und bei der Hausarbeit spielen Bewegungen wie Heben, Tragen oder Bücken eine große Rolle. Dabei kann erheblicher Druck die Bandscheiben belasten. Doch wie führt man diese Bewegungen aus, ohne dem Rücken zu schaden? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeigt, wie es richtig geht.