In unserer Rubrik "Gesund & Schön" geben wir tolle Gesundheitstipps für die ganze Familie: Gesundheit beinhaltet die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Speziell im stressigen Familienleben heißt das: keine Hektik aufkommen lassen, wann immer es geht, durchatmen, locker bleiben. Nach der Schule mit den Kids eine halbe Stunde Mittagsruhe halten. Egal wieviel an Aufgaben für Schule und Haushalt ansteht - immer wieder Ruhephasen einplanen. Aber lassen Sie auch die Schönheitsplege nicht zu kurz kommen: auch hierfür haben wir immer wieder aktuelle und interessante Tipps für Sie parat, damit Sie sich in Ihrer Haut auch wohlfühlen. Zu unseren Gesundheitstipps gehören natürlich auch die neuesten Sporttrends für Kinder und Erwachsene. Ob im Verein oder allein, Ausdauer-, Fitness- oder Mannschaftssport: Sport ist wichtig für die körperliche und soziale Entwicklung Ihrer Kinder. Aber auch für die Eltern: körperliche Fitness erhalten, Spannungen und Aggressionen abbauen ist für ein ausgeglichenes und friedliches Familienleben besonders wichtig. Unsere tollen Modetipps für Mütter, Väter und Kinder runden diese Rubrik ab und sorgen für ein gesundes und schönes Familienleben.
Die Pandemie und die dadurch bedingten Einschränkungen haben die Lust auf Fitnessstudios und Sportvereine deutlich reduziert. Viele Deutsche ziehen jetzt Online-Trainings vor oder halten sich lieber mit Spazierengehen und Radfahren fit.
Ca. 15 bis 20 Prozent der Weltbevölkerung leidet unter Bluthochdruck. Die Betroffenen sind nicht nur körperlich eingeschränkt, sondern müssen auch eine Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität in Kauf nehmen. Wie ein zu hoher Blutdruck entsteht, wie er behandelt wird und wie man ihn senken kann, erfahren Sie bei uns..
Erdbeeren schmecken nicht nur köstlich, sondern können auch etwas für Ihre Schönheit tun: Sie enthalten das ultimative Schönheitsvitamin Biotin und können damit teuren Cremes echte Konkurrenz machen. Und Biotin wirkt auch von innen: Zum Beispiel ist das Vitamin der B-Gruppe unter anderem an wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt.
Stillen sollte eigentlich die einfachste Sache der Welt sein - leider stimmt das nicht immer. Viele junge Mütter haben Schwierigkeiten damit und falsche Informationen verunsichern zusätzlich. Ute Voß, Still- und Laktationsberaterin des Mutter-Kind-Zentrums am Helios Klinikum Krefeld, entlarvt die häufigsten Still-Mythen und gibt hilfreiche Tipps.
Heutzutage stehen uns ganzjährig zahlreiche Lebensmittel zur Verfügung. Zu Mangelerscheinungen müsste es demnach gar nicht kommen – dennoch sind sie bei Erwachsenen sowie bei Kindern nach wie vor häufig. Nimmt der Körper zu wenig Kalzium auf, kann es zu schweren Symptomen kommen, die sogar tödlich enden können. Nicht immer ist aber die Ernährungsweise für Mangelerscheinungen verantwortlich, auch Krankheiten können Ursache dafür sein.
Ferrero musste Kinder-Produkte wegen der Gefahr einer Salmonellenbelastung zurückrufen. Aber was genau ist eine Salmonelleninfektion, woran erkennt man sie und wie gefährlich ist sie? Hier bekommen sie die Antworten - natürlich auch darauf, wie man eine Infektion verhindern kann.
Stress ist zur Volkskrankheit geworden. Ein undefinierbares Ziel vor Augen hasten wir durchs Leben, schauen weder links noch rechts und entfremden uns immer mehr von uns selbst, unseren Mitmenschen und Freunden. Der Blick fürs Wesentliche scheint verloren. Höchste Zeit, einen Gang runterzuschalten...
Wer kennt das nicht: Am Auge fängt ein Lid an zu zucken. Irgendwann hört es wieder auf. Doch ist das ein Warnzeichen? Und wie ist es mit Augenflimmern, Buchstabensalat oder Lichtblitzen? Sollte man damit einen Augenarzt aufsuchen? Das Kuratorium Gutes Sehen gibt wichtige Tipps zur Selbsteinschätzung.
Wer den Winter ohne Schnupfen oder Husten überstehen möchte, sollte sein Immunsystem stärken - zum Beispiel mit Zink. Dieses Spurenelement hilft zum Beispiel auch bei brüchigen Nägeln und Haarausfall.
Hohe Spritpreise, Umweltbewusstsein oder Spaß am Radeln mit elektrischem Rückenwind: E-Bikes werden immer beliebter und es gibt sie in großer Auswahl. „Die aufwändigere Technik hat allerdings ihren Preis. Je nach Modell und Ausstattung können für ein E-Bike einige tausend Euro zusammen-kommen”, so die Verbraucherzentrale NRW. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf eines E-Bikes oder oder Pedelecs achten sollten.
Dass Frauen in der Schwangerschaft für zwei essen müssen, gilt schon lange als überholt. Aber: Das Baby isst mit. Deshalb ist eine gesunde Ernährung in den neun Schwangerschaftsmonaten besonders wichtig.
Endlich Frühling - doch für Pollenallergiker keine reine Freude. Für sie bedeutet das Erwachen der Natur triefende Nasen, rote Augen und Niesanfälle. Und die Pollen gelangen mit der Luft auch in geschlossene Räume. Was tun? Auf das Lüften verzichten? Wohl eher nicht. Die Initiative WÄRME+ gibt Tipps für Allergiker.
Wenn es in die warme Saison geht, ist es höchste Zeit, das Fahrrad fit zu machen! Vom Frühjahrsputz bis zum Bremsen-Check haben wir Tipps für Sie, wie Sie sicher in die neue Fahrrad-Saison starten können.
Kaum zieht der Frühling ins Land, werden auch die Zecken munter. Ab etwa acht Grad lauern die blutsaugenden Spinnentiere wieder auf Büschen, Sträuchern oder im hohen Gras auf ihre Opfer - der Klimawandel ist ihr Freund! Lesen Sie, wie groß die Gefahr ist, und wie Sie sich schützen können.
Zwickt es Ihnen heftig im Magen? Grummelt es im Bauch? Das ist kein Wunder, wenn große Mengen fettreicher Mahlzeiten auf dem Speiseplan standen. Bevor Sie nun gezielt zu starken Medikamenten greifen, um Ihr Unwohlsein zu vertreiben, sollten Sie zunächst den Heilpflanzen eine Chance zu geben.