Das Leben ist ein Fest
Max (Jean-Pierre Bacri ) ist seit Jahren sehr erfolgreich als Wedding Planner und richtet die tollsten Hochzeiten aus. Doch bei seinem neuesten Auftrag, eine Traumhochzeit in einem Schloss bei Paris zu managen, geht einfach alles schief: Das Büfett ist verdorben, die Hochzeitsgesellschaft steht im Stau, die Musikkapelle sagt kurzfristig ab und sein Team fällt wegen einer Lebensmittelvergiftung aus. Als ihm dann auch noch seine Frau eröffnet, dass sie sich scheiden lassen will, und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, hat Max die Nase voll und will seine Firma verkaufen. Oder ist noch eine Rettung in Sicht?
Die Franzosen und ihre tollen Komödien! Die Regisseure und Drehbuchautoren Olivier Nakache und Eric Toledano haben damit schon viel Erfolg, stammt doch von ihnen auch „Ziemlich beste Freunde“. Da kann man sich doch auf ein paar vergnügliche Stunden im Kino freuen!
Regie: Olivier Nakache und Eric Toledano
FSK: 0
Genre: Kömodie
Die kleine Hexe
Generationen von Kindern sind mit den Abenteuern der kleinen Hexe aufgewachsen – ein echter Klassiker! Nun kann man sie auch im Kino treffen, was sicher nicht nur die kleinen, sondern auch die erwachsenen Kinder freuen wird. Karoline Herfurth ist ein witzige kleine Hexe und Susanne von Borsody als böse Hexe Rumpumpel ist ein wunderbarer Gegenpart.
Die Geschichte: Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um in der Walpurgisnacht mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste – und wird sofort ertappt! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle 7892 Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen. Doch Fleiß und Ehrgeiz gehören nicht zu ihren Stärken. Obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel mit allen Mitteln zu verhindern, dass die kleine Hexe ihr großes Ziel erreicht. Gemeinsam mit ihrem sprechenden Raben Abraxas (Stimme: Axel Prahl) will die kleine Hexe herausfinden, was eine gute Hexe ausmacht. Und damit stellt sie die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Die Verfilmung wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet, die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit 4,5 von 5 Sternen.
Regie: Michael Schaerer
FSK: 0
Genre: Kömodie, Kinderfilm
Der seidene Faden
Reynolds Woodcock (Daniel Day-Lewis) ist im London der Nachkriegsjahre der erfolgreichste Modemacher. Unterstützt von seiner Schwester Cyril (Lesley Manville) kleidet er Adlige, Filmstars, Erbinnen, Damen aus der Society und Debütantinnen im London der Nachkriegsjahre ein, die nicht genug bekommen können von den unverwechselbaren Modellen des „House of Woodcock“. Frauen kommen und gehen im Leben des Modemachers, dienen dem überzeugten Junggesellen als Inspiration und leisten ihm Gesellschaft. Bis er Alma (Vicky Krieps) kennenlernt. Eine junge, natürliche und unbefangene Frau mit starkem Willen. Bald schon ist sie aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Als Muse,als Geliebte, aber auch als Frau, die sich keineswegs unterordnen möchte.
Paul Thomas Andersons achte Regiearbeit erzählt die Geschichte eines Künstlers auf seiner kreativen Reise. Eine Geschichte vom Streben nach Schönheit und Perfektion und von den Frauen, die dafür sorgen, dass seine Welt sich immer weiter dreht. Der dreifache Oscar®-Gewinner Daniel Day-Lewis hat erst kürzlich angekündigt, dass DER SEIDENE FADEN der letzte Film seiner Karriere sein wird. Eine kleine Sensation: die junge, in Berlin lebende Luxemburgerin Vicky Krieps (Die Vermessung der Welt, Colonia Dignidad).
DER SEIDENE FADEN erhielt zwei Golden Globe-Nominierungen in den Kategorien Bester Hauptdarsteller – Drama sowie Beste Filmmusik und ist bei der diesjährigen Oscar®-Verleihung in insgesamt sechs Kategorien nominiert: Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller (Daniel Day-Lewis), Beste Nebendarstellerin (Leslie Manville), Bestes Kostümdesign und Beste Filmmusik.
Auch dieser Film wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet.
Regie: Paul Thomas Anderson
FSK: 6
Genre: Drama