Kindergeburtstag: Spiele für draußen
Wer Glück hat, kann seinen Geburtstag draußen im Garten oder im Park feiern. Da kann gerannt und getobt werden - und es können diese tollen Spiele gespielt werden!
Sie benötigen keine Deko - die Natur selbst ist die schönste Dekoration für die Party. Außerdem können Sie im Freien viel mehr Kinder einladen. Denn es kann frustrierend für das eigene Kind sein, wenn andere die ganze Kindergartengruppe einladen dürfen, und es sich selbst auf die engsten Freunde beschränken soll. Auch Neuankömmlinge in einer Schule oder einer KITA könne so schneller neue Freunde finden.
Das Gelände für einen Kindergeburtstag unter freiem Himmel sollte sicher für die Kids sein. Innenhöfe oder Parks sind dafür gut geeignet. Der Wald bietet natürlich eine besondere Atmosphäre. Etwas teurer wird es, wenn Sie auf einem Bauern- oder Ponyhof feiern.
Straßen sollten für die Kinder nicht erreichbar sein und Toiletten möglichst in der Nähe. Ein Erste-Hilfe-Set gehört auf jeden Fall zur Ausrüstung. Die Planung muss auch genügend Erwachsene umfassen, die die Kinder beaufsichtigen. Ein aufgeladenes Handy ist nicht nur ein Helfer im Notfall, sondern garantiert auch schöne Erinnerungsfotos.
Entscheidend für eine gelungene Geburtstagsfeier ist, dass sich die Kinder nicht langweilen. Es lohnt sich also, deutlich mehr Spiele einzuplanen. Eine Checkliste hilft dabei, das benötigte Material griffbereit zu haben. Günstig ist es, wenn das vorhandene Material für verschiedene Möglichkeiten genutzt werden kann oder Material aus der Natur wie Blätter eingeplant werden können.
Eine Schnitzeljagd hält die Kinder beschäftigt, benötigt aber eine längere Vorbereitung vor dem Geburtstag.
Bei der Verpflegung sollten Sie darauf achten, dass die Kinder die Snacks aus der Hand essen können. Muffins sind deshalb geeigneter als eine Sahnetorte.
Da viele Kinder heute unter Unverträglichkeiten und Allergien leiden, ist es sinnvoll, diese auf der Rückantwort zur Einladung mit abzufragen. Das ist zwar mühsam, aber erspart mögliche Probleme.
Warme Würstchen lassen sich gut in Thermoskannen transportieren. Nehmen Sie dabei aber Rücksicht darauf, dass einige Kinder kein Fleisch oder Schweinefleisch essen. Hinsichtlich der Getränke kann mit dem Getränkehändler vereinbart werden, dass er nicht angebrochene Flaschen wieder zurücknimmt. Eine Alternative zu zuckerhaltiger Limonade sollte auf jeden Fall dabei sein!
Für den Transport zum Festplatz kann ein Bollerwagen oder Lastenfahrrad gute Dienste leisten.
Die Einladungen zum Geburtstag spiegeln am besten das gewählte Motto der Geburtstagsparty wider, z. B. bieten sich kleine Schatzkarten für eine Schnitzeljagd oder eine Piratenparty an. Es ist wichtig, die Einladungen rechtzeitig zu verschicken, denn viele Kinder haben einen vollen Terminkalender. Bei Schulkindern können Schulaufgaben zum Hindernis werden. Sinnvoll und berechtigt ist es auch, verbindliche Rückantworten einzufordern, dann sind Getränke und Essen in der richtigen Menge vorhanden.