Kinder-Spaß im Museum - Teil 2

Toben und testen, lärmen und lernen können Kids auch im Museum - und zwar in einem der zahlreichen Kindermuseen Deutschlands. Wir stellen Ihnen die besten Adressen vor. Teil 2: Museen im Westen und Süden

Das Kindermuseum KLIPP KLAPP
Im Kindermuseum KLIPP KLAPP im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde dreht sich alles um ein altes Handwerk: Rund um Kramers Mühle, der alten historischen Wassermühle, können Kinder experimentieren und forschen. Zu erleben gibt es alles, was mit dem Thema Wassermühle verbunden ist. Im historischen Teil der Mühle schlüpfen kleine und große Besucher in die Rolle eines Müllers und können nicht nur mit echtem Getreide, sondern auch "mit Bällen mahlen". Da wird der Weg vom Korn zum Mehl zu einem spannenden Erlebnis.

Im oberen Stockwerk befindet sich der Vier-Jahreszeiten-Raum. Hier können kleine und große Entdecker Tiere, Pflanzen und vieles mehr in den verschiedenen Jahreszeiten kennen lernen. Es gibt Schubladen und Schränke, die mit allen Sinnen erkundet werden wollen, einen Fühltisch, interessante Sitzmöbel und vieles mehr. In der Gläsernen Küche gibt es Backspaß der besonderen Art. Bis zu 20 Jungen und Mädchen können sich hier gemeinsam als Bäckermeister und Köche versuchen und Pizza, Nudeln, "Räuberspieße", "Glückspilze" und andere Leckereien herstellen. Im hinteren Teil des Glasanbaus befindet sich eine große Wasserlandschaft, in der alles im Zeichen des blauen Wunders steht. Hier werden Kinder zu Wasseringenieuren und lernen spielerisch die Eigenschaften des faszinierenden Elementes kennen.

Das Museum ist im Januar geschlossen. Mehr Infos hier: http://www.kindermuseum-klipp-klapp.de/

Kinder-Akademie Fulda
ImageAuf 2000 Quadratmetern regen interaktive Objekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Technik junge Forscher ab drei Jahren an, auf Erkundungstour zu gehen. Clou der hessischen Kinder-Akademie: Ein fünf Meter hohes, begehbares Herz verdeutlicht kleinen Besuchern ab acht Jahren die Funktion der Lebenspumpe. Das Fitnesscenter der Sinne" ist gedacht für Kinder bis 14 Jahre.

Zusätzlich gibt es immer wieder Sonderausstellungen, zum Beispiel über Pop Art, Workshop-Programme, einen Erfinder-Club und vieles mehr. Auch den Kindergeburtstag kann man dort feiern.
Das "Begehbare Herz" ist nur mit Führung zu besichtigen.
http://www.kaf.de/

Kindermuseum Frankfurt

ImageDas Kindermuseum des Historischen Museums in der Main-Metropole hat Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen ganz speziell für Kinder konzipiert. In der aktuellen Schau geht es um die Unterwelt. Es werden die biologische Seite des Lebens unter der Erdoberfläche, im geologischen Raum die Bodenschätze, Ausgrabungen und Ablagerungen thematisiert.
In anderen Bereichen geht es um das Ver- und Entsorgungsnetz unter der Erde sowie das unterirdische Verkehrswegenetz von Frankfurt. Aber auch Berufe und Arbeitsplätze, die unter der Erde ausgeführt werden, spielen in der Ausstellung eine Rolle.

Zusätzlich können Kinder an den Partys des Museums teilnehmen: Papier-, Theater-, Drucker-, Computer-Party... Die Partys können meist für maximal zehn Kinder gebucht werden.
www.kindermuseum.frankfurt.de/

Kinder- und Jugendmuseum München
ImageWechselnde Mitmachausstellungen für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren präsentiert das direkt am Hauptbahnhof gelegene Kinder- und Jugendmuseum. In der aktuelle Ausstellung dreht sich alles um Seifenblasen.
Öffnungszeiten/Eintrittspreise: Di bis Fr 14-17.30 Uhr, Sa, So und in den Ferien 11-17.30 Uhr; Eintrittspreis 4,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, Gruppen ab 10 Personen: 3,50 Euro (nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!). Man kann dort auch den Kindergeburtstag feiern oder Materialien für Feste und Projekte ausleihen. Mehr hier.

Kindermuseum Nürnberg
Michael-Ende-Straße 17, 90439 Nürnberg
Das Kindermuseum Nürnberg bietet die beiden Dauerausstellungen "Alltag der Urgroßeltern" und "Schatzkammer Erde". In wechselnden Mitmachaktionen werden einzelne Themen der jeweiligen Ausstellung zum Probiererlebnis.

"Zu Besuch bei den Urgroßeltern!": Ein Leben ohne Strom, Handy und Computer? Für ein paar Stunden können die Kids in die Rolle der Urgroßeltern schlüpfen und feststellen, dass es zu deren Zeit viele Alltagsgegenstände noch nicht gab, die unser heutiges Leben so angenehm machen! Da gibt es die Bäckerei und den Kolonialwarenladen, aber auch der häusliche Waschtag und das Kochen am alten Ofen können ausprobiert werden.

"Schatzkammer Erde": Eli das Element lädt ein, ihn auf seiner Reise durch Raum und Zeit zu begleiten. Eli ist 4,5 Milliarden Jahre alt, ziemlich klein, ein großer Verwandlungskünstler und immer unterwegs. Angefangen hat es mit dem Urknall! Eli wurde durch das junge Universum geschleudert und stieß gegen ein anderes Element. Immer mehr Elemente stießen und rieben sich aneinander. Eli und die anderen formten sich zu einem großen glühenden Feuerball. Der Planet Erde war geboren!

Auch hier kann man den Kindergeburtstag feiern.
www.kindermuseum-nuernberg.de/

Kindermuseen im Norden und Osten