Die besten Gartentipps für den März: der Nutzgarten

Noch können Sie Obstgehölze pflanzen! Für Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen, Quitten, Brombeeren, Kiwis und Weinreben ist die Frühjahrspflanzung besser als im Herbst. Was schmeckt Ihnen am besten? Sie haben die Qual der Wahl auch bei der Gestaltung Ihrer Gemüsebeete.

Spalierobst vor Sonne schützen

Spalierobst wird oft von kräftigen Sonnenstrahlen aus der Winterruhe gelockt. Aber Spätfröste können den Blütenansatz zunichte machen. Deshalb sollten Sie an sonnigen Tagen die Pflanzen schattieren.

Himbeeren

Reife Himbeeren am BuschDie neuen Ruten an den Sommerhimbeeren jetzt im Bogen am Spalier festbinden. Dabei sehr lange Triebe um ein Viertel einkürzen. Einen Ernteausfall müssen Sie dadurch nicht befürchten, denn an den Langtrieben werden nur wenig Beeren gebildet.

Komposten

Um Obstbäume großzügig Kompost verteilen und leicht einarbeiten. Die Bäume können mit Kapuzinerkresse unterpflanzt werden - das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hält auch den Boden feucht und Läuse von den Bäumen fern. Auch Beerensträucher erhalten eine Kompostdüngung und eine Mulchschicht.

Kiwi schneiden

Schneiden Sie großfruchtige Kiwis erst, wenn die Nachtfrostgefahr vorüber ist. Bei älteren Pflanzen alle drei bis fünf Jahre alten Triebe herausnehmen. Das so genannte "Bluten" (Austritt von Pflanzensaft) lässt sich dabei nicht vermeiden. Erfolgt der Schnitt jedoch bei abnehmendem Mond, sollen die Pflanzen weniger Saft verlieren.

Lauch vorkeimen

Die Samen von Porree und Schnittlauch vor der Aussaat mit feuchtem Sand vermischen und in einer Plastiktüte zwei Tage bei Zimmertemperatur quellen lassen. Dann wie gewohnt zusammen mit dem Sand in Reihen aussäen.

Kohlpflanzen

Brokkoli und Blumenkohl in Saatschalen oder in ein Anzuchtbeet aussäen. Sämlinge in Torfquelltöpfe vereinzeln (pikieren), sobald sich das zweite Blattpaar gebildet hat. Möglichst früh an einem geschützten, halbschattigen Ort im Freien abhärten und nach drei bis vier Wochen auspflanzen.

Gründüngung

Hafer ist ein guter Bodenverbesserer für Kohl und Sellerie. Aussaat in Reihen im Abstand von 40 cm. Vor dem Pflanzen der Gemüsesetzlinge den Hafer kurz über dem Boden abschneiden. Haferwurzeln nicht ausreißen, sie dienen Bodenlebewesen als Nahrung.

Salat

SalatbeetWenn es nicht zu kalt ist, können Sie ab Mitte März die vorgezogenen Salatpflanzen ins Beet umsetzen. Setzen Sie sie nicht zu tief ein, um zu verhindern, dass Fäulnispilze sie angreifen.

Pflücksalat müssen Sie nicht in Reihen aussähen, sondern können die Samen auch einfach ausstreuen und dann leicht einharken.

Kräuter

Die Aussaat von Petersilie, Schnittlauch und Kerbel ist jetzt möglich. Aber wärmebedürftige Kräuter wie Thymian, Basilikum und Majoran ziehen Sie am besten auf der Fensterbank an.

Buchtipp: Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße?

Buchcover: "WerdenTomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße?"Sally Nix gibt in ihrem praxisnahen Gartenbuch handfeste Tipps für Obst und Gemüse im Eigenanbau - für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei ist es egal, ob Sie auf dem Fensterbrett Gemüse ziehen wollen, nur ein kleines Beet zu Verfügung haben oder einen Garten. Sie gibt Ratschläge, welche Gemüsesorten für den Anfang geeignet sind, wie man ökologisch gärtnert, was man wo am besten anbaut, beantwortet jede Menge oft gestellte Fragen (Wie werde ich Schnecken los?) und teilt tolle Ideen mit den LeserInnen (Der Quadratmetergarten). Das Buch ist schön gestaltet und enthält zahlreiche Zeichnungen und Fotos. Sally Nix ist Gärtnerin, preisgekrönte Gartenbuchautorin und lebt, natürlich mit Garten, im englischen Sommerset. "Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße?" * von Sally Nix ist im Landwirtschaftsverlag erschienen und kostet 22 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • 1./2. Pixabay
  • Foto 3: Bild von pixabay.com>Jasmin Sessler auf pixabay.com>Pixabay
  • * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie einen Affiliate-Link anklicken und über diesen Link einkaufen, bekommt Familien-Welt von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für Sie bleibt der Preis der gleiche.

Ähnliche oder weiterführende Artikel