Zimmerpflanzen sind nicht nur ein Hingucker, sondern können auch die Raumluft von Giftstoffen und Staub reinigen und das Wohlbefinden steigern - und helfen sogar, grippale Infekte zu verhindern. Welche Pflanzen besonders gut als Helfer geeignet sind, lesen Sie hier.
"Viele Pflanzen sind nicht nur wahre Schadstoffkiller, sondern sie können auch Erkrankungen vorbeugen", erklärt Thomas Rausch, Professor für Molekulare Physiologie der Pflanzen an der Universität Heidelberg. So reichern Zimmerpflanzen unsere Atemluft mit Feuchtigkeit an und beugen damit grippalen Infekten vor. Denn Viren können die durch die Nasenschleimhaut gebildete Barriere schwerer überwinden, wenn die Schleimhaut feucht ist. Dafür besonders gut geeignete Zimmerpflanzen sind Fensterblatt sowie Zypern- und Papyrusgras. Beide Pflanzenarten können viel Wasser aufnehmen, das sie dann über die Blattoberfläche verdunsten.
Bestimmte Gewächse wie die Birkenfeige und die Zimmeraralie filtern innerhalb weniger Stunden bis zu 80 Prozent des Formaldehydgehalts aus der Luft. Die Chemikalie steckt in Bodenbelägen, Textilien und Holzverkleidungen und kann beim Menschen Kopfschmerzen oder Atembeschwerden auslösen. Spezielle Blattenzyme verwandeln die aufgenommenen Giftstoffe in harmlose Substanzen wie Aminosäuren oder Zucker.
Selbst gegen Zigarettenrauch ist ein Kraut gewachsen: Bogenhanf bindet diesen besonders effizient. Der beliebte Drachenbaum neutralisiert Benzol und Trichlorethylen, die oft in Farben, Gummiartikeln oder Lacken enthalten sind. Eingeatmet können diese Stoffe Vergiftungserscheinungen hervorrufen und die inneren Organe schädigen.
In welchem Zimmer welches Gewächs seine gesundheitliche Wirkung am besten entfaltet, das hat die Central Krankenversicherung, Deutschlands älteste private Krankenversicherung AG, unter www.central.de/rundum-gesund zusammengestellt.
Mit einer zauberhaften Skala von Rottönen sorgen Kängurublume, Gloriosa und Medinilla für einen exotischen Sommer in Ihrem Zuhause. In Kombination oder alleinstehend schmücken sie den Wohnraum mit natürlicher Urwüchsigkeit und sorgen für gute Laune!
Das Einblatt, zur Zimmerpflanze des Monats Juni gewählt, ist eine elegante Pflanze mit glänzend-grünen Blättern, weißen Hochblättern und dicken Blütenkolben. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein effektiver Luftfilter, der wie eine frische Brise im Haus wirkt.
Diese Pflanze ist ein echter Powertyp: Die Zamioculcas lässt sich weder von Trockenphasen noch von schlechten Lichtverhältnissen unterkriegen. In ihren kräftigen Stielen speichert die afrikanische Pflanze Wasservorräte und kann so über eine lange Zeit für sich selbst sorgen. Also ideal für alle, die auch mal das Gießen vergessen...