Eltern, die in den nächsten Wochen einen Garten anlegen oder ihren Garten verändern möchten, sollten sich vorher über Giftpflanzen informieren. Dann können Sie Ihre Kinder unbesorgt im Garten spielen lassen!
Giftige Pflanzen kann man in zwei Rubriken einteilen: "sehr giftig" und "schwach giftig".
Sehr giftige Pflanzen:
blauer und gelber Eisenhut (wirksamste heimische Giftpflanze, großes Foto oben rechts)
Engelstrompete (Foto)
Goldregen
Herbstzeitlose
Tollkirsche
Thuja
Eibe
Oleander
Wasserschierling
Schwach giftige Pflanzen
Feuerdorn
Ilex
Zwergmispel
Wandelröschen
Stechpalme (Foto rechts)
Schlafmohn
Hyazinthe
Ungiftige Pflanzen
Geeignet für den "Kinder"-Garten sind unter anderem Blumen wie Kornblume (Foto), Cosmea, Tränendes Herz, Kapuzinerkresse, Lavendel und Lilienarten.
Ungefährliche Gehölze sind zum Beispiel Ahorn-, Linden-und Pappelarten, Felsenbirne, Zierkirsche, Forsythien und Spiräen.
Mehr über giftige Pflanzen und auch die Adressen der Giftnotrufzentralen finden Sie bei DAS SICHERE HAUS. Dort können Sie sich auch eine Broschüre zum Thema bestellen: Achtung! Giftig!
Quellen und Bildrechte:
- Foto 1: pixabay.com>Hans Braxmeier auf pixabay.com>Pixabay
- Foto 2: Bild von pixabay.com>Werner Griesbach auf pixabay.com>Pixabay
- Foto 3: pixabay.com>Steve Bidmead auf pixabay.com>Pixabay
- Foto 4: pixabay.com>Lena Lindell auf pixabay.com>Pixabay