Der eigene Garten: er dient als Rückzugsort, an dem man den Stress des Alltags hinter sich lassen kann. Er ist ein Ort zum Entspannen, aber auch zum kreativen Austoben. Denn wer einen Garten hat, möchte diesen auch entsprechend schön gestalten und pflegen. Der eigene Garten, aber auch der Balkon oder eine Terasse kann zu einer Wohlfühloase für alle Sinne werden! Doch die Gestaltung und Pflege des Gartens braucht Zeit und vor allem gute Ideen! In dieser Kategorie finden Sie vielfältige Anregungen, wie Sie Zier- und Nutzgarten, Balkon und Terasse jeder Jahreszeit entsprechend bepflanzen können. Außerdem bekommen Sie viele Informationen über die Hege und Pflege Ihrer Pflanzen und was diese zu welchem Zeitpunkt benötigen. Auch nützliche Tipps zur Gartenplanung, Gartengestaltung sowie Empfehlungen zu anfallenden Tätigkeiten zu jeder Jahreszeit können Sie hier nachlesen. Der Weg zum individuellen, schönen Traumgarten ist mit all unseren Vorschlägen und Ideen gar nicht mehr weit!
Balkonblumen zaubern sommerliche Stimmung auf Balkon und Terrasse und lassen das grüne Wohnzimmer aufblühen. Ob bunte Blüten von Frühjahr bis Herbst, romantisches Flair mit duftenden Rosen oder Gaumenfreuden in Töpfen und Kästen: Planung ist hier das Zauberwort...
Früher als "Fleischerblume" verschrien, sind Hortensien seit einigen Jahren wieder voll im Trend und erfreuen sich ausgepflanzt im Freien, aber auch als Topf- oder Kübelpflanze, größter Beliebtheit. Die Saison für Hortensien beginnt für Zimmerpflanzen im März, ab Mai können Sie sie dann im Garten genießen.
Spätestens im Mai kann die Balkon- und Terrassen-Saison eröffnet werden. Dabei darf jedoch auch der Garten nicht zu kurz kommen, schließlich soll es die ganze Saison über schön blühen. Es gibt also alle Hände voll zu tun für Hobbygärtner - kein Problem mit unseren Tipps.
Viele Blühpflanzen haben Bestandteile, an denen sich vor allem Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren schwer vergiften können. Deshalb: Vorm Pflanzen informieren! Wir geben Ihnen eine Übersicht, welche Pflanzen Eltern aus ihrem Garten verbannen sollten und welche sie unbesorgt einplanen können.
Nachhaltige Ideen sind groß in Mode - und auch sehr wichtig. Eine davon ist, eigenes Gemüse anzubauen, um lange Transportwege zu vermeiden, aber auch die regionale Vielfalt zu nutzen und unseren Insekten wichtige Lebensräume und Nährstoffe zurückzugeben. Erfahren Sie von Experten, worauf Sie bei der Planung der Beete achten sollten.
Ob Freiland oder Gewächshaus – die ersten Kulturmaßnahmen stehen jetzt an. Die richtige Erde, die richtige Beetanlage, passende Pflanzenkombinationen: All das will gut überlegt sein, wenn das Gartenjahr erfolgreich beginnen und die Ernte sich sehen lassen soll...
Haben Sie auch schon angegrillt? Damit die Terrasse nicht nur ein Ort kulinarischen Vergnügens ist, muss man sich nun auch um die Pflanzen und Blumen kümmern. Denn schließlich hoffen wir noch auf viele lauschig-warme Abende auf der Terrasse oder auf dem Balkon in schöner Umgebung!
Auch im Nutzgarten wird im Mai gedüngt, ausgelichtet und gepflanzt. Aber auch erste Ernten sind möglich: zum Beispiel Rhabarber. Bei den ersten Pflaumen, die vom Baum gefallen sind, muss man jedoch vorsichtig sein, sie sind häufig vom Pflaumenwickler befallen...
Im Nutzgarten geht jetzt alles seinen Weg: Radieschen, Kopf- und Pflücksalat können, um regelmäßig frischen Nachschub zu bekommen, immer noch ausgesät werden. Einige Gärtner genießen jetzt bereits die erste Ernte von Spinat und Kopfsalat!
Der Frühsommer gehört zur schönsten, aber auch arbeitsreichsten Jahreszeit. Gießen, hacken und Unkraut jäten werden aber belohnt – im Juni entfaltet sich der Garten in seiner vollen Pracht. Unsere Buchtipps richten sich diesmal an alle, die nur einen winzigen Garten zu versorgen haben...
Nach dem langen Winter wird es nun endlich wärmer und die Chancen steigen, mal wieder im Garten oder auf dem Balkon zu sitzen. Das bedeutet: Möglichst schnell Gartenmöbel raus, möglicherweise herrichten oder reinigen - oder neu kaufen gehen. Hier ein paar Tipps.
Wenn Sie fiese Flecken entfernen wollen oder schwierige Oberflächen putzen müssen, benötigen Sie keine scharfen Chemiekeulen, sondern häufig nur Zitrone, Backpulver & Co..
Noch ist Pflanzzeit für Obstgehölze. Für Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen, Quitten, Brombeeren, Kiwis und Weinreben ist die Frühjahrspflanzung besser als im Herbst. Was schmeckt Ihnen am besten? Sie haben die Qual der Wahl...
Im April ist endlich wieder Pflanzzeit! Jetzt können Sie Lücken in den Beeten füllen, das erste Unkraut entfernen und immergrüne Sträucher wie Rhododendren pflanzen. Und natürlich den Boden auflockern!
Diese äußerst dekorative und zeitlose Pflanze erfordert wenig Pflegeaufwand und gilt als beinahe unverwüstlich - pralle Sonne im Sommer, trockene Heizungsluft im Winter, der Bogenhanf entpuppt sich als wahrer Überlebenskünstler.