Der eigene Garten: er dient als Rückzugsort, an dem man den Stress des Alltags hinter sich lassen kann. Er ist ein Ort zum Entspannen, aber auch zum kreativen Austoben. Denn wer einen Garten hat, möchte diesen auch entsprechend schön gestalten und pflegen. Der eigene Garten, aber auch der Balkon oder eine Terasse kann zu einer Wohlfühloase für alle Sinne werden! Doch die Gestaltung und Pflege des Gartens braucht Zeit und vor allem gute Ideen! In dieser Kategorie finden Sie vielfältige Anregungen, wie Sie Zier- und Nutzgarten, Balkon und Terasse jeder Jahreszeit entsprechend bepflanzen können. Außerdem bekommen Sie viele Informationen über die Hege und Pflege Ihrer Pflanzen und was diese zu welchem Zeitpunkt benötigen. Auch nützliche Tipps zur Gartenplanung, Gartengestaltung sowie Empfehlungen zu anfallenden Tätigkeiten zu jeder Jahreszeit können Sie hier nachlesen. Der Weg zum individuellen, schönen Traumgarten ist mit all unseren Vorschlägen und Ideen gar nicht mehr weit!
Schon kleine Kinder lieben es, die Vögel zu füttern. Und viele Menschen haben Spaß daran, die Vögel, die uns auch im Winter die Treue halten, beim eifrigen Picken im Vogelhaus zu beobachten. Wenn man einige Regeln beachtet, ist dagegen auch gar nichts zu sagen.
Wunderschöne filigrane Wasserpflanzen in verschiedenen Farben in einer edlen Glasschale – das hört sich doch nach einem echten Hingucker an! Lesen Sie, wie auch Sie Ihr Heim mit Wabi Kusa schmücken können.
Zur stimmungsvollen Adventszeit gehört für viele eine ganz besondere Pflanze: der Weihnachtsstern, vielfach auch Poinsettie genannt. Dieser Name stammt von ihrem Entdecker, dem Franzosen Joel Poinsette.
Pflanzenschutz, die richtige Pflege für Zimmerpflanzen und Schädlingsbekämpfung sind die Themen im Dezember. Nicht vergessen sollte man im Winter die Wildtiere: Bauen Sie doch zum Beispiel einen knusprigen Hirsestern. Die Vögel werden sich freuen!
Nichts mehr zum Ernten? Falsch! Für einige späte Rosenkohlsorten und den Winterspinat ist jetzt die Zeit gekommen. Zudem kann mit dem Winterschnitt von Johannesbeere, Sauerkirsche und Stachelbeere begonnen werden…
Die ruhige Zeit der Gartensaison kann man nutzen, um Ideen für das nächste Jahr zu entwickeln. Natürlich sollte man nicht vergessen, seinen Garten bzw. die Pflanzen winterfest zu machen. Haben Sie auch schon daran gedacht? Und man hat endlich Zeit, sich mit der künftigen Gestaltung seines, vielleicht sogar ersten, Gartens zu beschäftigen…
Für viele Kinder gibt es nichts Schöneres, als im eigenen Garten zu spielen. Eltern haben mit wenigen Maßnahmen die Möglichkeit, dafür die passende Grundlage zu schaffen. Oft ist aber gar nicht klar, wie ein wirklich kindgerechter Garten nun aussehen kann. Deshalb wollen wir die wichtigsten Punkte in diesem Artikel nochmal unter die Lupe nehmen.
Auch wenn es draußen immer kühler wird, Gartenarbeit an der frischen Luft kann eine Erholung für die ganze Familie sein - natürlich nur, wenn man weiß, wie es geht. Wir haben für Sie zusammengestellt, was Sie in diesem Monat in Ihrem Garten beachten sollten - vom richtigen Umgang mit Herbstlaub bis zur Rasenpflege.
Man glaubt es kaum, aber auch im November kann noch geerntet werden: Kohlsorten, aber auch Sellerie und z.B. Endivien haben jetzt ihre Zeit. Außerdem müssen auch einige Arbeiten im Nutzgarten erledigt werden, bevor der Winter Einzug hält...
Mit den ersten Novembertagen kommen meistens auch Kälte, grauer Himmel, der Wind rüttelt an den Bäumen und nasskaltes Wetter macht uns zu schaffen. Jetzt machen wir es uns lieber drinnen gemütlich - aber im Garten und Balkon gibt es auch noch einiges zu tun: vom Anbringen von Schutzhüllen auf Pflanzen und Gartenmöbeln bis zur Schädlingskontrolle.
Diese äußerst dekorative und zeitlose Erscheinung erfordert wenig Pflegeaufwand und gilt als beinahe unverwüstlich - pralle Sonne im Sommer, trockene Heizungsluft im Winter, der Bogenhanf entpuppt sich als wahrer Überlebenskünstler.
Jetzt geht die Outdoor-Saison ins große Finale! Blüten und Früchte hüllen sich zum Abschied in goldenes Sonnengelb, und wir genießen noch einmal die warmen Stunden an der frischen Luft auf Balkon und Terrasse. Aber auch dort muss noch einiges erledigt werden...
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu, doch noch gibt es im Garten genug zu tun. Schließlich müssen der Garten und seine Pflanzen auf die Überwinterung vorbereitet werden. Welche Arbeiten im Oktober so anstehen, erfahren Sie wie immer bei uns. Und auch über einen hilfreichen Gartenkalender für 2021 können Sie schon nachdenken - und/oder auf den Wunschzettel schreiben?
Viele Beete leeren sich, doch es gibt immer noch das eine oder andere, was man nun noch ernten kann. Zeit für das Großreinemachen, sinnvoll können Sie die Reste auf Kompost oder im Hügelbeet verwenden. Bärlauch und Rhabarber stehen zur Kultivierung an. Unseren obligatorischen Kalendertipp für 2019 haben wir außerdem für Sie dabei.
Irgendwann im Herbst ist es soweit - das wunderschöne bunter Herbstlaub fällt langsam von den Bäumen, Wege und Wiesen sind mit welken Blättern bedeckt. Leider greifen jetzt viele Grünflächenämter und Grundstückbesitzer aus Bequemlichkeit zu den schädlichen Laubbläsern und Laubsaugern. Lesen Sie, warum man lieber auf sie verzichten sollte.