Alle Jahre wieder: Der Winter liegt längst hinter uns, wir haben uns an die warme Frühlingssonne im Wonnemonat Mai gewöhnt, da wird es plötzlich für einige Tage wieder bitterkalt. Schuld daran sollen die sogenannten „Eisheiligen“ sein. Doch wer oder was sind sie überhaupt?
Die „Eisheiligen“ nennt man die Tage vom 11. bis zum 15. Mai. An diesen fünf Tagen wird es mitten im Frühling noch einmal richtig kalt. Für Pflanzen, die schon angefangen haben zu blühen, kann das gefährlich werden. Denn wenn es nachts sehr kalt wird, können diese erfrieren.
Wie kommen die „Eisheiligen“ zu ihrem Namen?
Die „Eisheiligen“ sind nach fünf Heiligen der katholischen Kirche benannt: Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia. Mit Kälte haben diese Heiligen aber nichts zu tun – ihre Gedenktage liegen nur zufällig genau auf den Tagen, an denen es im Mai noch einmal kalt wird.
Pflanze nie vor der kalten Sophie
Aus den „Eisheiligen“ enwickelten sich im Laufe der Zeit viele Reime und Bauernregeln, die bis heute überliefert sind. Eine Bauernregel lautet: „Pflanze nie vor der kalten Sophie“ und sie gilt bis heute. Das bedeutet: Bauern sollten ihre Saat nicht vor dem 15. Mai pflanzen – das ist der Tag der Heiligen Sophia und der letzte Tag der „Eisheiligen“.
Wenn die Bauern früher pflanzen, riskieren sie, dass die Saat durch den Frost der „Eisheiligen“ zerstört wird. Erst nach dem 15. Mai können sie davon ausgehen, dass ihre Pflanzen vor Nachtfrost geschützt sind.
Ist es wirklich immer kalt an den „Eisheiligen“?
Ob es wirklich jedes Jahr an den „Eisheiligen“ zwischen 11. und 15. Mai kalt wird, weiß Birgit Heck, Sprecherin der Unternehmenskommunikation bei WetterOnline: „Es stimmt, dass die warmen Tage im Mai öfter von kalten Tagen unterbrochen werden. Das liegt an der kalten Luft, die im Mai in Schüben zu uns herübergeweht wird. Man kann aber nicht sagen, dass die kalten Tage nur an den ‚Eisheiligen‘ stattfinden – manchmal treten sie auch früher oder später auf.“
Woher die „Eisheiligen“ kommen, zeigt – ebenfalls leicht erklärt – das WetterWissen-Video von WetterOnline.
Quellen und Bildrechte:
Wie kalt es im Mai wirklich wird, erfährt man auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue, mit dem „German Design Award 2020“ prämierte Wetterstation wetteronline home.
In den Mai zu tanzen oder sogar rund um einen Maibaum, ist in Deutschland weit verbreitet. Aber was hat das mit der Walpurgisnacht zu tun und was ist eine typische Maibowle? Erfahren Sie mehr über typische Mai-Bräuche.
"To Pingsten, ach wie scheun, - wenn de Natur so greun..." zumindest im norddeutschen Raum kennt man dieses witzige Gedicht eines Pfingstausfluges, der im Chaos endet, von Hein Köllisch (1857-1901). Doch Ausflüge, Familientreffen, Grillabende genießt jeder gern an diesem langen Wochenende im Frühling. Und wieso haben wir da einen zusätzlichen freien Tag?
Für viele Menschen in Deutschland ist dieser offizielle Feiertag einzig und allein ein geschenkter Urlaubstag und die wenigsten wissen um seine genaue Bedeutung. Warum wir Christi Himmelfahrt feiern und uns über die geschenkte Zeit mit der Familie freuen dürfen, das erfahren Sie hier.