Danke, Oma! Am 8. Oktober ist Omatag

In weiten Teilen Europas, in Nordamerika und sogar in Asien gibt es ihn schon seit Langem: Den nationalen Feiertag, an dem die Omas im Mittelpunkt stehen. In Deutschland wird der Omatag 2017 zum siebten Mal gefeiert. Er erinnert daran, den Großmüttern "Danke" für ihre große Unterstützung zu sagen.

Gut, dass es die Oma gibt - sie liest stundenlang Bilderbücher vor, sieht vieles nicht so eng wie Mama und Papa und ist zur Stelle, wann immer "Not am Mann" ist. Um dieses Engagement gebührend zu ehren, gibt es in vielen Ländern einen Omatag. In den USA wurde der "Grandparents-Day" schon 1978 eingeführt. In Frankreich spielt der Ehrentag heute sogar eine noch größere Rolle als der Muttertag. In Deutschland findet der Omatag in diesem Jahr zum siebten Mal statt.

In Polen gibt es den Ehrentag speziell für Großmütter seit 1965. Er findet seitdem regelmäßig am 21. Januar statt und hat einen ähnlichen Stellenwert wie der Mutter- und der Vatertag. Auch in Südamerika gibt es den Omatag, ebenso wie in Italien, Australien, Kanada und in vielen Ländern Asiens.

Denn für viele Kinder ist die Oma nach den Eltern der wichtigste Mensch auf der Welt. Sie übernimmt nicht nur das Aufpassen und Verwöhnen - die Oma ist eine wichtige Gesprächspartnerin, die viel zu erzählen hat und gut zuhören kann. Heute begleiten Omas ihre Enkelkinder oftmals nicht nur zur Einschulung, sondern auch zur Abitur- oder gar zur Examensfeier.

Das beliebteste Geschenk an diesem Tag sind Blumen - am besten natürlich persönlich überreicht. Doch wenn das mal nicht klappt, kann man der Oma natürlich auch einen schönen Strauß nach Hause schicken lassen.

Am schönsten ist es natürlich, wenn man den Tag mit seiner Oma gemeinsam verbringt!







Fotos: 1. Angelina S........ / pixelio.de, 2. Dirk Schelpe / pixelio.de