Papa ist der Beste!

Christi Himmelfahrt ist nicht nur ein kirchlicher Feiertag, sondern für viele besser bekannt als Vatertag. An diesem Tag dürfen sich Väter feiern lassen, und das zu Recht. Immerhin sind sie ganz wichtige Menschen in unserem Leben. Und das übrigens auch an jedem anderen Tag im Jahr...

Wenn man am Vatertag unterwegs ist, muss man schon aufpassen. Denn gelegentlich blockieren angeheiterte Männer mit Bollerwagen und Bierkiste den Weg oder torkeln einem vors Fahrrad. Dass es bei solchen Massenveranstaltungen und dem stetig wachsenden Alkoholpegel im Blut vermehrt zu Unfällen oder Schlägereien kommt, ist leider traurige Realität. Und deswegen sind ebenfalls auch Väter an diesem Tag im Dienst als Rettungssanitäter, Polizist oder Notarzt, auch wenn sie viel lieber selber mit ihrer Familie diesen Tag erleben würden.

Doch auch Väter, die den Vatertag nicht einzig allein als ultimatives Gruppenbesöffnis ansehen, kommen auf ihre Kosten: Kleine Geschenke und/oder Blümchen tauschen ihre Besitzer, Kinder tragen kleine Lieder oder Gedichte vor und die Frau kocht natürlich das Leibgericht - fast wie beim Geburtstag. Auch kleine Ausflüge zusammen mit der Familie sind keine Seltenheit, hat man doch endlich zusätzlich Zeit füreinander.

Natürlich ist es nicht wirklich notwendig, dass man an einem ganz speziellen Tag dem Papa einmal drückt und ihm sagt, dass man ihn liebhat. Denn eigentlich freut er sich auch an jedem anderen Tag über solch liebe Worte oder gemeinsam verbrachte Zeit mit der Familie. Ja, Vatersein gelingt auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr ganz gut von alleine, aber manchmal helfen auch zahlreiche schöne Anregungen, Ideen oder Vorschläge, die das Vatersein noch ausfüllender gestalten können - egal ob für werdende Väter, frischgebackene Väter, mehrmalige Väter oder sogar Großväter...

Für werdende und frischgebackene Väter...

Mittendrin statt nur dabei...
Der Trend ist eindeutig: Die Zeiten, in denen Männer mit Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung nichts zu tun haben wollten, sind vorbei. Kurz: Männer sehen sich heute in ihrer Familie nicht mehr nur als Ernährer oder Assistenten. Sie wissen, dass sie eine wichtige Aufgabe für die Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder haben - und der wollen sie sich gemeinsam mit ihrer Partnerin stellen. Dazu gehört auch der Spaß, den das Leben mit Kindern so oft zu bieten hat. Fakt ist: Väter fördern ihre Kinder anders als Mütter. Sie bringen eigene Qualitäten in die Erziehung ein, von denen Söhne wie Töchter profitieren. Doch gleichzeitig tauchen Fragen auf: Wie funktioniert das mit der Elternzeit bzw. -karenz? Und wie findet man neben einem Fulltime-Job noch Zeit für den Nachwuchs und die Partnerin?

ImageVaterwerden ist eine der schönsten Herausforderungen im Leben eines Mannes! Mit der Schwangerschaft ihrer Partnerin sind viele Männer gedanklich auch schwanger und fahren mit ihren Gefühlen Achterbahn. Fahren Sie mit! "Das Papa-Handbuch" aus dem Gräfe und Unzer Verlag begleitet Sie dabei und zeigt Ihnen, wie Sie sich optimal und mit Freude auf die Ankunft Ihres Kindes vorbereiten können. Es bietet alles Wissenswerte speziell für werdende und frischgebackene Väter - ohne Umschweife, direkt auf den Punkt gebracht. Wichtige Hintergrundinformationen, viele nützliche Tipps und Checklisten sowie hilfreiche Erfahrungsberichte unterstützen werdende Väter während Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Jahr zu dritt. Das männliche Autorengespann, Robert Richter & Eberhard Schäfer, wissen, wovon sie schreiben. Immerhin sind selbst Väter... (176 S., ISBN: 978-3-7742-6975-0, 14,90 Euro)

ImageSchief gewickelt
Haben Sie schon mal kurz vor Einfahrt in den Zielort einem heulenden Kleinkind mit Durchfall die Windel gewechselt? Während Ihre allerliebste Lebensgefährtin Ihnen just in diesem Moment mitteilen muss, dass sie ein neues Auto gekauft hat? Oder haben sich in der schicken Kaffebar anpampen lassen, weil sie den gepflegten Fußboden in einen Sandkasten verwandelt haben?
Klar, es geht nicht immer alles glatt, wenn man als Vollzeit-Papa im Einsatz ist. Doch Matthias Sachau lässt seinen Helden Markus in seinem urkomischen Papa-Roman immerhin zwei Gründe aufzählen, warum es doch nicht so schlimm ist, ein Kind zu haben - hier sind sie:
1. ...weil es ein perfekter Grund ist, einen Kompaktvan zu fahren
2. ...weil jedes Kind irgendwann in den Kindergarten kommt

Und er hat noch einen Tipp für frischgebackene Väter: In einem Angelgeschäft eine Tasche mit vielen Fächern kaufen und nach einer strikten Ordnung mit Zonenprinzip füllen: Sandzone, Fäkalzone, Rein-Zone, Papa-Zone und Nahrungs- und Getränkezone. Und schon ist man(n) gewappnet für jede Lebenslage!
Wer noch mehr Tipps vom Vollzeit-Papa möchte: "Schief gewickelt" von Matthias Sachau ist bei Ullstein als Taschenbuch erschienen und kostet 7,95 Euro.

ImageEin Geschenkbüchlein für alle Väter...
Es ist schon schwer genug, den Wert eines Papas in Worte zu fassen, ihn mit Geld aufzuwiegen ist einfach unmöglich. Alles Geld der Welt würde nicht reichen, um die Dankbarkeit und Liebe auszudrücken, die wir für unseren Vater empfinden. Das kleine Büchlein "100 Gründe, warum Papa einfach unbezahlbar ist" aus dem Pattloch Verlag versucht es trotzdem und hat 100 gute Gründe zusammengetragen, die das Herz jeden Papas erfreuen werden. Beispiele gefällig? Aber gern doch: "Weil du mich durchgekitzelt hast", "Weil du mir Mathe erklärt hast" oder "Weil du mit mir zu meinem ersten Rock-Konzert gegangen bist, obwohl es dir viel zu laut war" usw.... (87x147x13 mm, ISBN: 978-3-6291-0591-2, 5 Euro)

Für frischgebackene und "mitwachsende" Väter...

Jetzt wird's wild(er)...
In ihrer gemeinsamen Zeit wollen Väter und Kinder was erleben: Abenteuer, Spiele und sportliche Highlights. Aber sie wollen sich auch mal ganz in Ruhe aufeinander einlassen: beim Reden und Zuhören, beim gemeinsamen Relaxen - und auch beim Lernen, ob für die Schule oder fürs Leben. Was für einen Erwachsenen Alltag ist, ist für die Kleinen manchmal schon ein großes Abenteuer: Pfandflaschen in den Supermarkt bringen und dort die Flasche in die unheimliche und laute Maschine legen, die diese dann wie ein böses Monster einfach verschluckt, ist schon etwas Besonderes. Auch den anschließenden Bon fest in die kleine Hand nehmen zu dürfen, um dann schließlich an der Kasse ihn der netten Verkäuferin geben zu dürfen, macht ein kleines Geschöpf richtig stolz. Weitere Beispiele gefällig? Bahn oder durch die Autowaschanlage fahren, ist mindestens ebenso spannend. Und natürlich gibt es auch große Abenteuer für große Kinder, wie z.B. ein Lagerfeuer machen oder im Freien übernachten (auch wenn es nur im Zelt im eigenen Garten ist)...

ImageViele Väter würden sich gerne mehr mit ihren Kindern beschäftigen, ein engeres Verhältnis zu ihnen haben - und doch haben sie aufgrund der vielen anderen Anforderungen oft das Gefühl, zu wenig Zeit für sie zu haben. Wie es Väter trotz allem schaffen eine intensive und gute Beziehung zu ihrem Nachwuchs aufzubauen, verrät "Das Papa-Handbuch für Kinder ab 3" von Peter Ballnik aus dem Gräfe und Unzer Verlag. Für viele Gelegenheiten im Alltag bietet der Ratgeber Ideen für Spiele, Unternehmungen und Gespräche, die beiden Freude machen und bei denen speziell Väter ihre Stärken ausspielen können. Der Vater-Typen-Test gibt Aufschluss, wo Stärken und Schwächen liegen und worauf Väter im Umgang mit ihrem Nachwuchs achten sollten. Dabei geht es nicht nur um sportliche Spiele und Abenteuer, um die Welt an Papas freiem Nachmittag gemeinsam zu entdecken. Väter erfahren hier auch, was ihr Verhalten bei ihren Kindern bewirkt und wie sie ihre Beziehung durch gemeinsame positive Erfahrungen stärken können... (160 S., ISBN: 978-3-8338-1364-1, 14,90 Euro)

Was tut sich denn da um die Ecke?
Ein Periskop ist eine einfache Konstruktion mit großem Aha-Effekt. Und sie lässt sich nicht nur auf einem U-Boot praktisch anwenden: Ihr könnt damit überall um die Ecke linsen und über Hindernisse hinweg, während ihr selber noch in Deckung seid.
Zeit: 10 Min., ab 6 Jahren (wegen der Bruchgefahr der Spiegel), ab 4 Jahren (mit Plastikspiegeln und viel Hilfe von Papa)
An Material wird benötigt: 1 ausgespülter Tetrapak (mit quadratischer Grundfläche), 2 kleine quadratische Spiegel (Kantenlänge etwas größer als der Tetrapak), 1 Geodreieck, 1 Schere, 1 Filzstift, 1 Stopfnadel, Alternative: 1 Posterröhre (dicke Pappröhre), runde Taschenspiegel. Optional: Bierdeckel zum Aufkleben der Spiegel
Und so wird das Periskop gebastelt:
Zeichnet mit dem Stift auf einer der schmalen Seiten des Tetrapaks zwei schräge Linien ein, eine in der oberen Hälfte, eine in der unteren. Die beiden Linien müssen parallel zueinander sein - am besten also ein Geodreieck verwenden.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Kartons die Linien exakt wiederholen. Mit der Schere die Linien einschneiden und die Spiegel hineinschieben. Der eine muss genau zum Winkel des anderen passen. Die Spiegel schauen sich an, denn der obere Spiegel zeigt nach unten, der untere nach oben. Auf Seite B (siehe Abbildung) gegenüber dem oberen Spiegel eine rechteckige Fläche mit dem Geodreieck aufzeichnen und ausschneiden - das ist der "Sucher" des Periskops. Auf Seite D (gegenüber von A), vor dem unteren Spiegel, ein kleines Loch in den Karton bohren. Der obere Spiegel erhält ein Bild durch den rechteckigen Ausschnitt. Dieses reflektiert er auf den unteren Spiegel. Dem gegenüber befindet sich euer Spähloch, und so könnt ihr um die Ecke oder Hindernisse herumsehen. Das Gleiche funktioniert auch mit einer Papprolle und runden Spiegeln.

ImageAus "Baumhaus, Höhle, Lagerfeuer: Spannende Abenteuer für Väter und Kinder" von Chris Weber. Kinder lieben Abenteuer. Und Väter natürlich auch - wenn man ihnen nur einmal genug Zeit gäbe, um mit ihren Kindern auf große Spiel- und Entdeckungstour zu gehen. In diesem Buch finden Sie kleine und große Anregungen, jeweils zu einem Thema gruppiert, die den Schritt ins Abenteuer ganz leicht machen. Da wird gebastelt, gewerkelt und gespielt, was das Zeug hält. Von fünf Minuten bis einem Nachmittag lang. Die Anleitungen sind ausführlich und gut nachvollziehbar, außerdem gibt es zahlreiche Skizzen, die anschaulich helfen, das Beschriebene umzusetzen. Selbst an tolle Indoor-Ideen wurde gedacht, wenn es draußen mal regnet. Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren (mit entsprechenden Altersempfehlungen bei den einzelnen Anleitungen). Übrigens dürfen sich auch Mütter gerne hier Anregungen holen. Häufig verbringen sie ja noch mehr Zeit mit ihren Kindern und sind durchaus auch in der Lage zu schrauben, sägen und malen. Erschienen bei Knaur zum Preis von 8,95 Euro (240 S., ISBN: 978-3-426-79819-5).

ImageUnd noch ein Geschenkbüchlein für alle Väter...
Einen Papa zu haben und mit seiner Liebe aufwachsen zu dürfen, ist einfach wunderschön. Und dass sie neben ihrer Rolle als Hauptversorger der Familie auch noch maßgeblich an der Erziehung oder Entwicklung ihres Kindes beteiligt werden wollen, ist pures Gold wert. Das Geschenkbüchlein "77 Dinge, die nur Papa kann" aus dem Herder Verlag ist eine kleine Liebeserklärung an den besten Vater der Welt. Hier werden auf humorvolle Weise die elterlichen Begabungen ins rechte Licht gerückt. Gewisse Dinge kann eben nur Papa. Beispiele gefällig?: "Bei einer Wasserschlacht mit den Kindern mehr Spaß haben, als beim Paintball-Spiel mit den Kumpels", "Im Restaurant das Kinder-Nudel-Menü essen, weil dem Nachwuchs das Steak doch besser schmeckt" und "Am Heiligabend vier Stunden auf dem Boden sitzen und die gesamte Lego-Ritterburg aufbauen, um anschließend noch eine Runde damit zu spielen"... (11,5 x 12 cm, 48 Seiten, ISBN: 978-3-451-30319-7, 5,95 Euro).

Für Väter im Allgemeinen, aber vor allem Großväter...

ImageErzähl mir dein Leben, Papa!
Erinnerungen sind etwas sehr Schönes! Nur leider werden viele Dinge oder Erlebnisse über die Zeit hinaus schnell vergessen, wenn man sie nicht zu Papier bringt. Dass auch Väter viel zu erzählen haben, ist klar, doch die wenigsten tun es. Häufig liegt es daran, dass sie nicht gefragt werden, aber auch weil sie sie nicht niedergeschrieben haben. Dieser schöne Geschenkband kann dies ändern: Hier werden bereits Fragen gestellt, die einen hervorragenden Schreibeinstieg bieten, und das Buch lässt viel Raum für weitere interessante Schilderungen und Erinnerungen. So tauchen Fragen zur Kindheit auf ("Wie waren Deine Mutter und Dein Vater als Eltern? Streng? Großzügig? Viel weg? Unterstützend?"), aber auch zur Jugend ("Was habt Ihr in den Ferien gemacht?"), zur Ausbildung/zum Beruf ("Welche Arbeiten hast Du gern gemacht, welche nicht?"), zur Partnerschaft ("Wie war eure Hochzeit?"), zum Vatersein ("An welche Streiche Deiner Kinder erinnerst Du Dich?") und auch zu den ganz persönlichen Lebensweisheiten ("Ein paar richtig peinliche Erlebnisse waren...?"). Zudem muss man nicht ganz vorne anfangen, man kann sich die Zeit und Freiheit nehmen, mit jeder Frage zu starten. Eine schöne Erinnerung an den eigenen Papa... "Erzähl mir dein Leben, Papa!" von Anja & Martin Gundlach (Hrsg.) ist erschienen im SCM-Verlag zum Preis von 18,95 Euro erschienen (176 S., ISBN: 978-3-7893-9418-8). Ebenfalls erhältlich: "Erzähl mir dein Leben, Mama!" und "Erzähl mir dein Leben".

Wenn Väter feiern...

Quellen und Bildrechte:

  • Foto 1: Pixabay